Aufrufe
vor 2 Monaten

MY FACTORY 4/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Automatica
  • Factory
  • Cobots
  • Einsatz
  • Robotik
  • Digitalisierung
  • Anlagen
  • Produktion
  • Anforderungen
MY FACTORY 4/2025

BETRIEBSTECHNIK03 Die

BETRIEBSTECHNIK03 Die Pilz Security Bridge schützt alsIndustrial Firewall Steuerungen vor Angriffen undunautorisierten Zugriffen auf das NetzwerkBetriebssicherheitsverordnung stehen – gegebenenfalls mit einerneuen CE-Erklärung.FAZITEinen weiteren sensiblen Bereich stellen Steuerungsnetzwerkedar, die nur autorisierten Benutzern zugänglich sein dürfen. Hierkönnen Industrial Firewalls wie SecurityBridge von Pilz den notwendigenSchutz gewährleisten, um grundsätzlich den Zugangzu Netzwerken, zum Beispiel per Fernzugriff, abzusichern. Diesetechnischen Maßnahmen können einfach in eine Industrieanwendungintegriert oder auch nachgerüstet werden.CE-ZEICHEN FÜR BESTANDSANLAGEN03Werden diese Maßnahmen im Zuge eines Retrofits an einerBestandsmaschine umgesetzt, stellt sich für Betreiber die Frage,ob damit eine wesentliche Veränderung vorgenommen wird.Lautet die Antwort „ja“, ist das komplette CE-Konformitätsbewertungsverfahrenneu zu durchlaufen. Herausforderungen sinddabei, dass vor allem bei älteren Maschinen die Dokumentationmöglicherweise unvollständig ist und Betreiber nicht über dasnötige Know-how verfügen.Ob das neue Konformitätsbewertungsverfahren wirtschaftlichsinnvoll und technisch machbar ist, sollte gleich zu Beginn derPlanung beantwortet werden. Die Consulting-Experten von Pilzunterstützen mit ihrem Know-how im Rahmen der Dienstleistung„Prüfung auf wesentliche Veränderung“, um diesen ersten,entscheidenden Schritt im Retrofit-Prozess gemeinsam zu gehen.Am Ende muss immer ein sicheres Arbeitsmittel im Sinne derUm ein passendes Sicherheitskonzept zu entwickeln, das Safetyund Industrial Security einschließt, kommt es auf die richtigeDimensionierung an. Pilz unterstützt Betreiber bei der Umsetzungmit seinem Identification and Access Management sowieseinem umfassenden Dienstleistungsangebot rund um Safetyund Industrial Security. Flexibel einsetzbare technische Lösungenergänzen durchdachte, organisatorische Maßnahmen undbilden ein sicheres Gesamtpaket für Mensch, Maschine undUnternehmen. Mit diesem ganzheitlichen Sicherheitskonzept,das Haftungsschutz, Mitarbeiterschutz, Produktivitätserhalt undDatenschutz gleichermaßen berücksichtigt, sind Betreiber auchmit Blick auf die Gesetzeslage auf der sicheren Seite.Bilder: Bild 1 Westend61/[Westend61] via Getty Images/Pilz, 2-3 Pilzwww.pilz.deAUTORArndt Christ, Vice President ProductManagement, Pilz GmbH & Co. KG,OstfildernZUSATZINHALTE IM NETZHier geht es zum Podcast„Zutrittsmanagement im Dreiklang“:bit.ly/_pilz_podcastIMMERAKTUELLINFORMIERTDer E-Mail-Service fürProduktionsverantwortlicheund Investitions-Entscheiderder produzierenden IndustrieDIE THEMEN:n SMART PRODUCTIONn BETRIEBSTECHNIKn INTRALOGISTIKn WARTUNG-UND INSTANDHALTUNGNewsletterJetztkostenlosanmelden!http://bit.ly/VFV_Newsletter30 MFA_EA_Newsletter_1-4-quer_2023_12.indd MY FACTORY 2025/04 www.myfactory-magazin.de1 06.12.2023 11:47:53

BETRIEBSTECHNIKÜBERSTIEGE UND CO. BESCHLEUNIGEN DIE ABLÄUFEWer in der Fertigung und in der Logistik sicher, schnell und wirtschaftlich neue Wegegehen will, dem reicht manchmal bereits eine kleine Neuerung. Kurze Wege helfen daungemein, wie die Überstiege, Treppen, Plattformtreppen und Laufsteganlagen derMunk Günzburger Steigtechnik zeigen: Sie verkürzen die Wege in der Fertigung undim Lager sowie auch im Außenbereich und sorgen so dafür, dass die Produktivität undSicherheit nicht auf der Strecke bleiben. Seine innovativen Lösungen präsentierte derQualitätshersteller aus Bayern auf der LogiMAT. Und das anschaulicher denn je: Dennder neue, größere Messestand bot noch mehr Platz für volle „Sicherheit made in Germany“. Hier konnten die Messebesucherauch die Online-Produktkonfiguratoren des Unternehmens live ausprobieren. Erstmals dabei war der neue Konfiguratorfür Dachüberstiege, mit dem die Anwender nicht nur die Neigungswinkel und Stufenbeläge ihrer Dachüberstiegeanpassen, sondern dabei auch den Dachaufbau sowie Dachhindernisse einbeziehen können. Auch der Steigleiter-Konfiguratorwar ein besonderes Highlight, denn er ist branchenweit der erste Konfigurator mit realitätsnaher Wandsimulation:Mit ihm entwerfen Planer und Anwender die für sie perfekte Steigleiter direkt an der Zielfassade. Sie können dabei alleStörkonturen wie Fenster, Simse und Rohrungen berücksichtigen.www.munk-group.comDRUCKLUFTLECKSGENAUERLOKALISIERENWie sicher, rein und zuverlässigist Ihre Prozessluft in sensiblenBereichen wirklich?Das innovative Lösungskonzept bestehend ausDelta Blower, Delta Screw und Delta HybridMit dem Modell Si1-LD hat Flireine Akustikkamera vorgestellt,die eine schnellere undpräzisere Erkennung von Druckluftleckagenermöglichen soll,auch wenn die Budgets für dieZustandsüberwachung eherbescheiden sind. Die neue FlirSi1-LD bietet im Vergleich zurFlir Si124-LD Plus verbesserteErkennungs- und Quantifizierungsmöglichkeitensowieeinen höheren oberen Grenzfrequenzbereich.Die neueKamera nutzt die Vorteile derUltraschalltechnologie undspürt Lecks mit verbesserterBildempfindlichkeit auf. WerLecks schnell und einfach undmit minimalem Schulungsaufwandaufspüren möchte, findetin der neuen Si1-LD- Akustikkameraeine schnelle und präziseLösung, die eine nachhaltigeindustrielle Produktionunterstützt. Unter bit.ly/FlirSi1-LD erfahren Sie mehrüber die besonderen Fähigkeitenund Merkmale.www.flir.deMaximale Zuverlässigkeit und Sicherheit für anspruchsvolle AnforderungenBreites Produktportfolio individuell auf Ihre Prozessanforderungen konfiguriert100% Öl- und Absorptionsmittelfreiheit - garantiert und zertifiziertATEX-konform nach Richtlinie 2014/34/EUTorsten LehmannLeitung Vertriebsbüros Nord & Ostwww.aerzen.com/verfahrenstechnik

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.