Aufrufe
vor 2 Monaten

MY FACTORY 4/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Automatica
  • Factory
  • Cobots
  • Einsatz
  • Robotik
  • Digitalisierung
  • Anlagen
  • Produktion
  • Anforderungen
MY FACTORY 4/2025

AUTOMATICA

AUTOMATICA 2025EFFIZIENZSCHUB FÜR DIE PRODUKTIONBETRIEBSEINRICHTUNG WIRD LEANDas Familienunternehmen Orgatex, bekanntals renommierter Anbieter maßgeschneiderterLösungen für die Intralogistik, hat seineProduktionsstätte mit einer neuen Betriebseinrichtungvon Bott grundlegend umgestaltet.Im Fokus der Umstrukturierung stand derAnspruch, durch Lean-Production die Arbeitsprozessedurchgängig zu optimieren.Die in Langenfeld beheimatete Orgatex GmbH istExperte für Produkte, die den Lean-Ansatz in Unternehmenfördern. Mit innovativen Lösungen wie visuellenManagementtools, Bodenmarkierungen, Kanban-Systemen und weiteren praktischen Hilfsmitteln unterstütztdas Unternehmen die effiziente Gestaltung von Arbeitsprozessenbei seinen Kunden. Doch Orgatex steht nicht nur für dieEntwicklung und den Vertrieb von Lean-Produkten, sondernLEAN UND EFFIZIENTMit cubio hat Bott eine modulare Betriebseinrichtung imProgramm, die sich nach individuellen Vorstellungenkonfigurieren und farblich gestalten lässt. Die Planungsexpertenvon Bott stimmen die Komponenten auf diespezifischen Arbeitsabläufe ab und schaffen so einoptimales Arbeitsumfeld. Durch ein ansprechendes,durchgängiges Design entsteht ein einheitliches, professionellesErscheinungsbild.bit.ly/bott_betriebseinrichtungsetzt den Lean-Gedanken auch innerhalb des eigenen Unternehmenskonsequent um.In diesem Zusammenhang modernisierte das Familienunternehmenseine Produktionsbereiche mit der modularen cubioBetriebseinrichtung von Bott. Dabei wurde die Ausstattung präziseauf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten.FUNKTION TRIFFT DESIGNDas gesamte Einrichtungssystem erstrahlt in Corporate-IdentitykonformemGelb und unterstreicht so die Identität sowie dieTeamkultur der Orgatex GmbH. Das durchgängige Design sorgtnicht nur für ein einheitliches Erscheinungsbild – es betontzudem die Professionalität des Unternehmens. Neben der farblichenAnpassung, sorgt cubio dafür, dass Materialien, die vorher inoffenen Regalen gelagert wurden, nun systematisch und geschütztin geschlossenen Schubladenschränken untergebracht sind.Die cubio Betriebseinrichtung bietet höchste Flexibilität:Die Werkbank verfügt über Aufbauten für Monitorarme undbietet den Mitarbeitern eine ergonomische und organisierteArbeitsumgebung. LED-Langfeldlampen sorgen für eine optimaleAusleuchtung während der Arbeit. Schwere Materialien findenin speziellen cubio Schränken mit ausziehbaren Tablaren ihrenPlatz. Fahrbare Schubladenschränke ermöglichen es den Mitarbeitern,auch große Produkte von allen Seiten zu bearbeiten.Wände mit dem perfo Raster dienen der übersichtlichenBereitstellung von Werkzeug und Material nach 5S-Prinzipien –Sortieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren, Selbstdisziplin.Zusätzlich sorgen spezielle Schränke für die sichereLagerung und Ladung von Akkus sowie für die fachgerechteAufbewahrung von Gefahrstoffen.Das durchdachte Konzept der neuen Betriebseinrichtungermöglicht einen reibungslosen Materialfluss. Indem überflüssigeArbeitsschritte und unnötige Wartezeiten beseitigt werden,werden Produktionsprozesse effizienter.Bilder: Bottwww.bott.de18 MY FACTORY 2025/04 www.myfactory-magazin.de

AUTOMATICA 2025NEUES BETRIEBSSYSTEM MIT VIRTUAL ROBOT CONTROLLERDas skalierbare, flexibel anpassbare Betriebssystem iiQKA.OS2 von Kuka beinhaltetauch einen vollständigen Virtual Robot Controller (VRC). KI-fähig, bereit für die neueISO 10218:2025 sowie cyberresilient macht es die digitale Fertigung für Unternehmenaller Art zukunftssicher. Dank webbasierter Nutzeroberfläche und der Einsatzmöglichkeitsowohl eigener Bediengeräte als auch von bewährten Kuka-Pendants soll dieRobotersteuerung mit iiQKA.OS2 einfach und zugänglich wie nie werden. iiQKA.OS2 vereint das Beste aus zwei Welten –den bewährten Kern der Kuka System Software (KSS) und das moderne User Interface mit modularer Safety – und erfülltdamit wichtige Anforderungen der Automatisierung. Die Kombination von jahrzehntelanger Entwicklungserfahrung mitmodernen Tech-Stacks und neuesten Webtechnologien bietet zahlreiche neue Möglichkeiten – in Bezug auf die Funktionalitätenebenso wie hinsichtlich der Benutzererfahrung und Workflows. iiQKA.OS2 macht die Automatisierung derProduktion jedoch nicht nur effizienter, sondern auch einfacher: Die neue, webbasierte Bedienoberfläche iiQKA.UI sowieindividuell anpassbare Applikationsmodule eröffnen Firmen und Produktionsstätten jeglicher Art – von kleinen undmittleren Betrieben bis zu OEMs – einen leichten Einstieg in die virtuelle wie auch die reale Robotersteuerung.automatica: Halle A4, Stand 231www.kuka.comFLEXIBLES MONTAGESYSTEM MIT HOHER TRAGFÄHIGKEITMit FMS Max stellt MiniTec eine Weiterentwicklung des bewährten FMS-Transportsystemsvor. Das neue Modell kann dreimal so schwere Werkstücke transportieren, nämlichLasten von bis zu 700 kg pro Streckenmeter. FMS Max wurde speziell für serielle MontageundFertigungsprozesse entwickelt und eignet sich sowohl für manuelle als auch automatisierteProduktionsabläufe. Dank seiner modularen Bauweise lässt sich das Systemflexibel in unterschiedliche Linienkonfigurationen integrieren. Die hohe Tragfähigkeitmacht es zur idealen Lösung für den Transport von schweren und großvolumigen Bauteilenin anspruchsvollen Industrieumgebungen. Die Werkstückträger oder Paletten werdenauf Staurollenketten transportiert, was einen reibungslosen und effizienten Materialfluss ermöglicht. Der Abstand zwischendiesen Staurollenketten lässt sich an die projektspezifische Palettengröße anpassen. Dadurch kann das Transportsystem aufindividuelle Anforderungen abgestimmt werden. Mittels pneumatischer oder elektrisch betätigter Stopper, die in verschiedenenGrößen und mit Dämpfung erhältlich sind, können die Paletten angehalten werden. Für automatisierte Prozesse mit Robotern oderBearbeitungsmaschinen stehen Indexier- bzw. Positioniereinheiten mit hoher Präzision und Wiederholgenauigkeit zur Verfügung.Darüber hinaus sind sämtliche Montagelinien des FMS MAX-Systems kompatibel mit dem MiniTec-Aluminiumprofilsystem, waseine schnelle, modulare und wirtschaftliche Integration mit weiteren Systemlösungen aus dem MiniTec-Portfolio ermöglicht.automatica: Halle A5, Stand 320www.minitec.deFLEXIBLE SPANNWEITE UND FREIEROTATION FÜR COBOT-GREIFERSMW-Autoblok und SMW-electronicszeigen auf der automatica Lösungen fürdas Automatisieren und Digitalisierenindustrieller Prozesse. Einen Schwerpunktwird dem End-of-Arm-Tooling(EOAT) gwidmet, dessen Effizienz undSicherheit mit einem Konzept aus mechatronischen Greifernund induktivem Koppelsystem deutlich erhöht wird. Eines derHighlights sind die mechatronischen Greifer der ReiheMotiact, die SMW zusammen mit seinen induktiven Koppelsystemenin Aktion zeigen wird. Das umfassende SMW-Portfolioan mechatronischen 2-Finger-Parallelgreifern wurde erstkürzlich um den mechatronischen Universal-LanghubgreiferMX-U erweitert. Er zeichnet sich durch einen extralangen Hubvon 52,3 mm pro Backe und einer Greifkraft von 300 N beieiner niedrigen Aufbauhöhe aus.automatica: Halle A5, Stand 327www.smw-autoblok.comSMARTE SENSORLÖSUNGEN FÜR DIEINDUSTRIELLE ROBOTIKMit dem Leitgedanken„KI-gestützte Visionlösungenfür präzise und effizienteRoboterführung“ präsentiertsich Sick auf der automaticaals sensor- und automatisierungstechnischerKomplettanbieterfür die industrielleRobotik. Im Vordergrund stehen dabei das breite Lösungsspektrumder funktionalen Sicherheit und der industriellenBildverarbeitung sowie zukunftsweisende digitale Ansätzewie Augmented Reality und KI. Ebenfalls thematisiert wird dieKompetenz beim Thema Roboter-Integration – denn gemeinsammit seinen Kunden realisiert Sick durchgängige Automatisierungs-und Sicherheitskonzepte von einzelnen Roboterapplikationenbis hin zu ganzen Roboterzellen.automatica: Halle B5, Stand 307www.sick.comwww.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2025/04 19

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.