AUTOMATICA 202501 Am End-of-Armvon zwei Cobotsnehmen PXT-Greiferfolierte FleischpackungenprozesssicheraufHANDHABUNGSLÖSUNG OPTIMIERT DURCHSATZ IN EINEM LEBENSMITTELBETRIEBAB IN DIE KISTE IMFÜNF-SEKUNDEN-TAKTRepetitive Aufgaben, geringe Produktivität, Fachkräftemangel – vieleFaktoren sprechen für eine Automatisierung. Das weiß auch derWaagen- und Anlagenspezialist Bizerba und installierte bei einemspanischen Fleischverarbeiter deshalb eine smarte Kommissionierlösung.Durch die leistungsfähige Vakuumtechnik von Schmalz sindnun bis zu 96 Picks pro Minute möglich.Falten gelten oft nur als Schönheitsproblem. In automatisiertenVerpackungsprozessen können sie dagegen dieAbläufe empfindlich stören. Das kann beispielsweise beiFleischwaren passieren, die in Kunststoffschalen verpacktund mit einer Folie versiegelt werden. Diese Folie ist bei deranschließenden Kommissionierung der Angriffspunkt für dieVakuum-Sauggreifer. Sie verformt sich jedoch durch das Eigengewichtder Verpackung und zerknittert. Das Ergebnis: Durchden Faltenwurf stoßen herkömmliche Greiflösungen an ihreGrenzen. Sie dichten die Unregelmäßigkeiten trotz weicherDichtlippen nur unzureichend ab und eine konventionelleVakuum-Erzeugung hält den Unterdruck nicht aufrecht.Bizerba, Spezialist für Logistik- & Verpackungssysteme, suchtedaher nach einer geeigneten Lösung, um die Kommissionierungdieser folierten Schalen zuverlässig zu automatisieren. DasUnternehmen mit Hauptsitz im schwäbischen Balingen produziertWaagen, Auszeichnungs- und Etikettensysteme sowie Anlagenzur Lebensmittelbearbeitung und Inspektion. Das weltweiteBizerba-Team besteht zurzeit aus 4 500 Fachkräften, die in 120Ländern aktiv sind.14 MY FACTORY 2025/04 www.myfactory-magazin.de
AUTOMATICA 2025020302 Die Compact Pump GCPi (oben links) stellt das benötigte Vakuum rein elektrischzur Verfügung; über ein bedienerfreundliches LCD-Touch-Display lassen sich diewichtigsten Prozessparameter einstellen03 Die Balgsauggreifer PSPF picken selbst unregelmäßig geformte Oberflächenund legen sie zuverlässig am Zielort abHOHE PICK-RATE RUND UM DIE UHREin spanischer Kunde beauftragte Bizerba damit, ein End-of-Line-System für die automatisierte Kommissionierung vonFleischverpackungen zu entwickeln. Bislang stapelten Beschäftigtenach dem Verpacken, Wiegen und Etikettieren die Lebensmittelschalenin Transportkisten. Die Geschwindigkeit dermanuellen Tätigkeit entsprach jedoch nicht den Anforderungenund begrenzte damit den Output. Aufgrund des Fachkräftemangelswar zusätzliches Personal für den Fleischverarbeiter nichtverfügbar. Daher sollte die Automatisierung eine höhere Pick-Rate sowie einen Betrieb rund um die Uhr sicherstellen.Gemeinsam mit Kilivations konstruierte Bizerba eine neue Endof-Line-Anlagemit zwei Handling-Robotern – den Case- Packer.In Weil im Schönbuch ansässig, hat sich Kilivations auf schlankeund effektive Automatisierungslösungen spezialisiert, die direktauf dem Robotercontroller installiert sind. Das Unternehmenintegrierte die Einzelkomponenten in die Automatisierungszellefür den Fleischverarbeiter. Wichtiger Bestandteil sind zweiCobots von Universal Robots (UR), die den Greifern die notwendigeReichweite verleihen. Bei den End-of-Arm-Effektoren setzenBizerba und Kilivations auf die smarten und leistungsfähigenSysteme des Vakuum-Experten Schmalz aus Glatten.PROZESSSICHERER GRIFFBeide identisch aufgebauten Greifer, die jeweils an einem Cobot-Arm sitzen, nutzen ein rein elektrisches Vakuum-System vonSchmalz. In jeder dieser Einheiten arbeitet eine Compact-Pumpdes Typs GCPi, die den Greifer am Roboterarm mit Vakuumversorgt. Der kompakte Vakuum-Erzeuger bildet mit den elektrischen3/2-Wege-Kompaktventilen LQEi ein leistungsstarkesSystem und ist genauso performant wie pneumatische Ejektor-Lösungen. Die GCPi erzeugt den notwendigen Unterdruck mithilfeeiner effizienten Doppelkopf-Membranpumpe, die Schmalzmit einer integrierten Energiesparregelung ausgestattet hat.Diese steuert die Drehzahl der Pumpe bedarfsgerecht. Über eineIO-Link-Schnittstelle lassen sich Prozessparameter direkt übertragen.Am Greifer sitzen dezentral die beiden Kompaktventile LQEi,die zwei getrennte Saugkreise kontrollieren. Sie schalten dasVakuum dort, wo es gebraucht wird und sorgen für eine schnelleEvakuierung sowie Belüftung des Vakuumsystems. Diesbeschleunigt die Ansaug- und Ablegezeiten deutlich. Ein imVentil integrierter Sensor überwacht den Unterdruck und garantierteine hohe Prozesssicherheit. Durch die Endlagenfixierungund Rückschlagklappe des LQEi hält das System auch bei einemEnergieausfall das Vakuum aufrecht.Der PXT-Greifer überzeugt durch seine Flexibilität und Modularität.Bizerba und Kilivations stellten aus den Standard-Komponentenpassende Endeffektoren zusammen. Falls sich die Geometrieder Lebensmittelschalen später ändern sollte, lassen sichFALTIGE FOLIEN? – KEIN PROBLEMDer Balgsauggreifer PSPF ermöglicht die automatisierteHandhabung von Beuteln, die zur Faltenbildung neigen.Sein Erfolgsrezept ist die Kombination zweier Materialienmit ganz unterschiedlichen Eigenschaften: Die Dichtlippeist besonders weich und anpassungsfähig, der Balgdagegen verstärkt. Beide Komponenten sind fest miteinanderverbunden, können so optimal abdichten undzugleich der Dynamik besonders schneller Verpackungsabläufefolgen.www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2025/04 15
Laden...
Laden...