ZWICKROELL: AUS AG WIRD SE Der Prüfmaschinenhersteller ZwickRoell richtet sich weiter international aus. Ausdruck dessen ist die Umwandlung der Muttergesellschaft von der Rechtsform Aktiengesellschaft (AG) hin zu einer europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea, kurz: SE). „Einerseits ist die SE eine moderne und zeitgemäße, andererseits auch die langfristig geeignete und unserer Größe und Internationalität angemessene Rechtsform, die auch den Belangen der Mitarbeiter in Europa in besonderem Maß Rechnung trägt“, so Klaus Cierocki, Vorstandsvorsitzender der ZwickRoell SE (Bild). www.zwickroell.com NEUER SPITZENWERT BEIM EINSATZ VON INDUSTRIE-ROBOTERN IN DEUTSCHLAND Wie die International Federation of Robotics mitteilt, hat die deutsche Wirtschaft 2022 einen neuen Spitzenwert beim Einsatz von Industrie-Robotern erreicht: Der operative Bestand stieg auf 259 636 Einheiten – plus 5 % im Vergleich zum Vorjahr. Mit 25 636 neu installierten Robotern wurde 2022 das drittbeste Jahresergebnis erzielt. Die Verkaufszahlen liegen mit minus 1 % nur knapp hinter dem Vorjahresergebnis. Das Allzeithoch aus dem Jahr 2018 betrug 26 723 Einheiten. In das Jahr 2023 ist die deutsche Robotik-Industrie stark gestartet. Das Umsatzwachstum wird vom Branchenverband VDMA Robotik + Automation für das Gesamtjahr 2023 mit nominal 12 % prognostiziert. Dieser Ausblick berücksichtigt den hohen Auftragsbestand, der die Produktion in diesem Jahr auf hohem Niveau beansprucht, auch wenn der Auftragseingang zurückgeht. www.ifr.org WIE GELINGT EINE ERFOLGREICHE CLOUD TRANSFORMATION? Um die Digitalisierung in Unternehmen erfolgreich voranzutreiben, ist eine moderne IT-Umgebung unumgänglich. Dabei ist die Cloud eine der wichtigsten technologischen Voraussetzungen für moderne und nachhaltige Geschäftsprozesse sowie für die Zukunftsfähigkeit im Sinne der Plattformökonomie. Für die meisten Unternehmen stellt die Cloud Transformation aber noch eine große Herausforderung dar. Aber wie kann sie gelingen und welche Anforderungen und Herausforderungen entstehen bei der Nutzung von Cloud Services? Antworten liefert das neue Lünendonk- Magazin „Cloud Transformation – Business und IT auf dem Weg in die Zukunft“. Es wurde in Zusammenarbeit mit Cosmo Consult, Detecon, Materna, msg advisors und PwC umgesetzt und ist kostenfrei erhältlich. www.luenendonk.de ELEKTRONIK-SPARTE VON LEUZE WIRD 60 1963 war die Geburtsstunde der Elektronik-Sparte der Leuze- Gruppe in Owen/Teck. 2023 feiert der international tätige Sensorexperte sein 60-jähriges Jubiläum. Mit unternehmerischem Mut und Leidenschaft treibt inzwischen die fünfte Generation die Weiterentwicklung des Familienunternehmens voran – gemeinsam mit weltweit über 1 600 Mitarbeitenden, den sogenannten Sensor People. Mit Neugier und Entschlossenheit, Wissen und Offenheit gegenüber neuen Technologien arbeiten sie an den Innovationen von morgen. Zum Portfolio zählen Sensoren für die Automatisierungstechnik sowie Komponenten, Services und Lösungen für die Arbeitssicherheit. Als Grundlage für den Erfolg investiert das Hochtechnologieunternehmen in dezentrale Strukturen, moderne Fertigungstechnologien, in seine Sensor People sowie neue Talente. 2022 erzielte Leuze einen Umsatz von 322 Mio. Euro und damit ein Umsatzplus von rund 25 Prozent gegenüber 2021. Und auch für die Zukunft hat das Familienunternehmen ambitionierte Wachstumsziele. www.leuze.com/60jahre 6 MY FACTORY 2023/11-12 www.myfactory-magazin.de
TÜRKISCHER MASCHINEN- UND ANLAGENBAU MIT HOHEM EXPORTWACHSTUM Der türkische Maschinen- und Anlagenbau hat im ersten Halbjahr 2023 einen bemerkenswerten Anstieg der Exporte verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr konnte eine Wachstumsrate von 16,5% erzielt werden. Dabei erwies sich der Juli 2023 als auftragsstärkster Monat. Mit Blick auf die aktuelle Auftragslage prognostizieren Experten, dass das gesamte Jahr 2023 einen Exportumsatz von über 45 Mrd. USD für den türkischen Maschinen- und Anlagenbau bringen wird. Deutschland bleibt weiterhin das mit Abstand wichtigste Exportziel: Zwischen Januar und Juli 2023 wurden Exporte im Wert von über 1,8 Mrd. USD nach Deutschland getätigt. Dies bedeutet einen Anstieg von fast 12% im Vergleich zum Vorjahr. www.turkishmachinery.org „Der operative Bestand an Industrie-Robotern in Deutschland ist mit einem Anteil von 36% der mit Abstand höchste in der europäischen Union.“ Marina Bill, Präsidentin der International Federation of Robotics 44 % der Unternehmen weltweit gehen laut einer Umfrage unter Führungskräften und Experten aus 22 Ländern davon aus, dass sie bis 2030 ihre Dekarbonisierungsziele erreichen. Quelle: Siemens Infrastructure Transition Monitor 2023 50 % der Führungskräfte halten die Dekarbonisierung für einen Wettbewerbsvorteil, aber weniger als die Hälfte ist der Meinung, dass ihr Land eine wirksame Dekarbonisierungsstrategie hat. Quelle: Siemens Infrastructure Transition Monitor 2023 PHOENIX CONTACT ERÖFFNET ALL-ELECTRIC-SOCIETY-PARK Entlang der Zufahrt zu Phoenix Contact am Standort in Blomberg ist auf rund 7600 m² ein neuer Eingangsbereich entstanden. Herzstück ist ein frei zugänglicher Park, der das Zukunftsbild der All Electric Society für alle erlebbar macht und verständlich erklärt. Anhand des Energieflusses von der Gewinnung über die Wandlung, Speicherung und Verteilung bis hin zum optimierten Energieeinsatz zeigt der Park, wie die All Electric Society Wirklichkeit werden kann. Dabei veranschaulichen reale Applikationen, wie Sektorenkopplung funktioniert und welche Technologien diese ermöglichen. Der Park stellt in verkleinerter Form ein Abbild der realen Welt dar. Kuben aus Glas für die jeweiligen Applikationen, Freiflächenanlagen sowie ein Pavillon mit Leitwarte und Besprechungsräumen bilden die Ausstellungsbereiche des Parks. Dieser zeigt ein ganzheitliches Bild des schonenden Ressourcenverbrauchs basierend auf vorhandenen Technologien. Der Park ist seit September 2023 für Besuchende frei zugänglich. www.phoenixcontact.com www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2023/11-12 7
Laden...
Laden...
Laden...