derbetriebsleiter.de
Aufrufe
vor 3 Monaten

MY FACTORY 11-12/2023

  • Text
  • Wartung
  • Technologien
  • Anwender
  • Betrieb
  • Maschinen
  • Maschine
  • Einsatz
  • Produktion
  • Factory
  • Unternehmen
MY FACTORY 11-12/2023

DRUCKLUFTTECHNIK

DRUCKLUFTTECHNIK GEBLÄSE UND VERDICHTER FÜR DIE PNEUMATISCHE FÖRDERUNG PER LUFTSTROM ÜBER FÜNF ETAGEN Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit haben bei der Herstellung und Veredelung von Rohstoffen für die Lebensmittel-, Kosmetik-, Technik- und Pharmabranche oberste Priorität. Die Anforderungen an die zur pneumatischen Förderung der Rohwaren und Produkte eingesetzten Gebläse und Verdichter sind deshalb hoch: Die Aggregate müssen absolut öl- und absorptionsmaterialfreie Luft zur Verfügung stellen und allzeit einen sicheren, zuverlässigen Materialfluss garantieren. 34 MY FACTORY 2023/11-12 www.myfactory-magazin.de

DRUCKLUFTTECHNIK Ob Haferflocken, Aprikosenkerne oder Kleie: Geht es um die Herstellung, Verarbeitung und Veredelung von Rohstoffen für die Lebensmittel-, Kosmetik-, Technologie- und Pharmaindustrie, kommt an der A+S BioTec GmbH kaum jemand vorbei. Das Familienunternehmen mit Stammsitz im saarländischen Völklingen hat sich auf das Mahlen, Trocknen, Sieben, Mischen, Rösten und Verpacken spezialisiert und gehört zu den führenden Unternehmen der Branche. A+S BioTec ist Teil der global agierenden Abel+Schäfer Gruppe, die an 14 Standorten rund um den Globus tätig ist. In Völklingen liegt der Fokus seit jeher auf der Mühlentechnologie. Schwerpunkte bilden hier die Zerkleinerung sowie das Mischen und Trocknen. Die Bandbreite reicht dabei von pulverisierten Rohstoffen über fermentierte oder thermisch behandelte bis hin zu proteinangereicherten Produkten. ÖLFREIE FÖRDERLUFT FÜR DEN TRANSPORT VON A NACH B Von der Anlieferung der Rohware bis zum fertigen Endprodukt durchlaufen die Materialien mehrere Prozessschritte und müssen dafür teilweise große Distanzen zurücklegen. So erstreckt sich beispielsweise die Rohrleitung vom Einfülltrichter im Erdgeschoss bis zum Vorsilo für die Vermahlung unter dem Dach über fünf Etagen. Auch der Abtransport nach der Vermahlung in die Absackung, wo die Abfüllung in 25 kg Säcke oder Big Bags erfolgt, ist nicht gerade ein Katzensprung. Bei diesen Prozessen kommen die Drehkolbengebläse von Aerzen ins Spiel. Die circa 40 Delta Blower stellen absolut öl- und absorptionsmaterialfreie Luft zur Verfügung und sorgen mit Volumenströmen zwischen 3 und 20 m³/min, einer Fördergeschwindigkeit von 25 bis 30 m/s sowie einem Förderdruck von 300 bis 500 mbar für einen effizienten, produktschonenden und zuverlässigen Transport der sensiblen Schüttgüter. „Wir produzieren 24 Stunden, fünf Tage die Woche. Da brauchen wir 100 Prozent Maschinenverfügbarkeit“, betont Horst Schweitzer, technischer Leiter am Standort Völklingen. Zuverlässigkeit hat oberste Priorität, ebenso wie geringe Ausfallzeiten. „Bei uns kommen daher seit über 50 Jahren ausschließlich Aerzen-Gebläse zum Einsatz. Die Maschinen sind leistungsstark, wartungsarm, robust und langlebig. Das passt wunderbar“, so Horst Schweitzer und ergänzt: „Was ich an Aerzen zudem besonders schätze, ist die Erreichbarkeit der Mitarbeiter. Im Zweifelsfall steht uns jederzeit ein Ansprechpartner zur Verfügung.“ DREHKOLBENGEBLÄSE SIND ROBUSTE DAUERLÄUFER Die Zuverlässigkeit der Aerzen Delta Blower hat ihren Grund: Aerzen fertigt alle Kernkomponenten, vom Aggregat bis zur Steuerung, selbst. Dabei legt das Familienunternehmen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Montage und Wartung sowie das Qualitätsmanagementsystem sind mehrfach zertifiziert. Drehkolbengebläse von Aerzen zeichnet sich durch hohe Effizienz, niedrige Wartungskosten, reduzierte Life-Cycle-Costs, Kompaktheit sowie einfaches Handling aus. Sie erreichen Ansaugvolumenströme von 30 bis 15 000 m³/h bei einem Regelbereich von 25 bis 100 Prozent sowie Förderdrücke bis 1 bar Überdruck oder Druckdifferenzen bis 1 000 mbar (g). Das Antriebskonzept mit Riementrieb ermöglicht eine optimale Volumenstromauslegung, auch nachträgliche Leistungsanpassungen sind einfach und schnell realisierbar. Bei A+S BioTec nutzt man diese Flexibilität der 40 im Einsatz befindlichen 01 02 01 Im Schnitt sind die Delta-Blower-Drehkolbengebläse bei A+S BioTec schon seit über 15 Jahren im Einsatz 02 Der Gebläsekeller beherbergt den Großteil der Aerzen-Aggregate; weitere sind über das Betriebsgelände verteilt aufgestellt Aerzen-Drehkolbengebläse, um schnell und unkompliziert auf Kundenwünsche reagieren zu können. Neben diesen 40 Drehkolbengebläsen setzen die Saarländer zudem zwei VML-Schraubenverdichter mit Anfahrentlastung ein. Die einstufigen Aggregate können einen Differenzdruck von 3 500 mbar überwinden und eignen sich damit ideal für die Entladung der anliefernden Silofahrzeuge hoch in die Silos. JÄHRLICHE WARTUNG GARANTIERT HÖCHSTE VERFÜGBARKEIT Die hohe Kundenorientierung von Aerzen spiegelt sich nicht nur im Produktportfolio wider, sondern auch in den Services. Mit maßgeschneiderten Angeboten für jede Lebensphase der Maschinen unterstützt das Unternehmen Anwender bei der Wartung und Instandhaltung ihrer Aggregate. Auch A+S Biotec greift gerne auf das www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2023/11-12 35

Erfolgreich kopiert!
© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.