WARTUNG UND INSTANDHALTUNG 01 SICHERHEITS- UND SICHTSYSTEME FÜR DAS RETROFITTING VON WERKZEUGMASCHINEN NEUER SCHUTZ FÜR ALTE MASCHINEN Ein Retrofit älterer Werkzeugmaschinen ist oft deutlich günstiger als eine Neuanschaffung. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Erneuerung sicherheitsrelevanter Bauteile. Hier lohnt sich ein Blick auf‘s Detail. Was ein renommierter Anbieter von Maschinen- und Apparateschutzkomponenten dafür im Portfolio hat, erfahren Sie nachfolgend. Umherfliegende Späne und Werkzeug- oder Werkstückteile – davor sollen Maschinensicherheitsscheiben zuverlässigen Schutz bieten. Sicherheitsscheiben von Hema sind dafür speziell konzipiert: Zum Maschinen- raum hin bestehen sie aus Einscheiben- oder Verbundscheibensicherheitsglas, auf der Bedienerseite aus abriebfest beschichtetem Polycarbonat. Die Kanten der Scheiben sind diffusionsdicht und kühlmittelresistent versiegelt. Der Hersteller liefert die Per Retrofit können Unternehmen in die Jahre gekommene Werkzeugmaschinen wieder auf den neuesten Stand der Technik bringen und ihre Nutzungsdauer deutlich verlängern. Dabei sollte der Fokus nicht nur auf der Modernisierung von Antriebs-, Steuerungs- oder Automatisierungstechnik liegen. Auch dem Austausch von Sicherheitsund Schutzeinrichtungen kommt eine wichtige Bedeutung zu. MARTINA LAUN, Redakteurin MY FACTORY. 28 MY FACTORY 2023/11-12 www.myfactory-magazin.de
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG 02 03 01 Hema bietet hochwertige Faltenbälge, Sicherheitsscheiben und Sichtsysteme für das Retrofitting von Werkzeugmaschinen an 02 Das Spinvista-Drehfenster ist in zwei Ausführungen lieferbar, die sich in der Größe ihrer Sichtfläche unterscheiden 03 Die Varianten der Samuari-Faltenbälge reichen von festmontierten über feststehende, teleskopartig verfahrende bis hin zu beweglichen Lamellen oder Spezialformen für mehrere Achsen Sicherheitsscheiben nach Wunsch mit oder ohne Rahmen montagefertig an und bietet auch einen Wechselservice: In einer Bestandsaufnahme erhält der Maschinenbetreiber eine detaillierte Übersicht der bisher eingesetzten Maschinensicherheitsscheiben. In einer fachgerechten Beurteilung wird der Tauschzeitraum festgelegt. Auf dieser Basis können der Ausbau und die Vermessung der vorhandenen Scheiben sowie die Konstruktion und sichere Auslegung der Ersatzscheiben in Angriff genommen werden. Sind die neuen Scheiben dann unter Berücksichtigung aktueller Richtlinien, Empfehlungen und Vorgaben eingebaut, steht auch bei älteren Werkzeugmaschinen einem sicheren Betrieb nichts mehr im Wege. DURCHBLICK NICHT NUR IM RETROFIT Wenn Werkzeugmaschinen in Betrieb sind, ist die Sicht in den Innenraum durch Späneflug und umherspritzendes Kühlschmiermittel stark eingeschränkt. Für klare Sicht auf den Fertigungsprozess sorgt Hema mit seinem Spinvista-Drehfenster: Es rotiert mit so hoher Geschwindigkeit, dass Flüssigkeiten und Verschmutzungen abgeschleudert und von der Maschinenschutzscheibe ferngehalten werden. Arbeitsergonomie und Produktivität werden dadurch erheblich verbessert. Spinvista beseitigt die Sichtbeeinträchtigung durch Kühlmittel oder Späne an der Maschinenschutzscheibe innerhalb seines Sichtbereiches. Die beste Sicht auf den Fertigungsprozess bietet das Spinvista in Anlagen, in denen Kühlmittel auf Wasserbasis oder dünnflüssige mineralische Öle zum Einsatz kommen. In Umgebungen mit ölhaltigen Kühlmitteln wird zusätzlich die Verwendung einer Scheibe mit spezieller Beschichtung empfohlen. Auf Wunsch wird das Drehfenster auch in ATEX-Ausführung gefertigt. Leichtes Gewicht, einfache Montage und die dank modularer Bauweise optimale Wartung reduzieren die Kosten für den Einsatz des Sichtsystems. Die Drehfenster sind für alle Arten von CNC-Hochgeschwindigkeitsfräs- und Drehmaschinen sowie Bearbeitungszentren geeignet. Sie können sowohl an Fenstern als auch an Bedienertüren befestigt werden. Der Einbau kann in der OEM-Erstausstattung oder auch problemlos als Nachrüstung erfolgen. Lieferbar sind auch Komplettlösungen, die Maschinenschutzscheiben mit bereits eingebautem Spinvista-Drehfenster umfassen. Die Systeme können so vorkonfiguriert werden, dass sie nur noch eingebaut und angeschlossen werden müssen. Alle Drehfenstersysteme erfüllen die jeweils geltenden Sicherheitsanforderungen. FALTENBÄLGE PROBLEMLOS AUSTAUSCHEN Zu den Komponenten, die an Werkzeugmaschinen besonders hohem Verschleiß unterliegen, gehören Faltenbälge. Sie verfahren täglich unzählige Male zusammen mit den Achsen, die sie schützen sollen. Außerdem greifen scharfe, heiße Späne und aggressive Kühlmittel das Material an und machen es auf Dauer spröde. Hema liefert hochwertigen Ersatz für dieses Bauteil: In Werkzeugmaschinen kommen vor allem Faltenbälge der Elasticund der Samurai-Serie zum Einsatz. Diese werden kundenspezifisch an die Maschinengeometrie angepasst und sind in nahezu allen Formvarianten erhältlich. Je nach Anwendung wählt Hema aus einem breiten Portfolio an speziellen Geweben und Beschichtungen die geeignete Materialkombination aus. LAMELLEN FÜR MEHR SCHUTZ Die Samurai-Lamellenbälge sind prädestiniert für den Einsatz in HSC-Anwendungen und wurden bereits erfolgreich in Bearbeitungszentren mit Geschwindigkeiten von über 100 Metern pro Minute und einer Beschleunigung von bis zu 2 g integriert. Eine Variante dieser Lamellenbälge ist die Ausführung mit W-Falte. Damit können Abdeckungen für Maschinen auch mit sehr kleinen Bauräumen verwirklicht werden. Bilder: Hema Maschinen- und Apparateschutz www.hema-group.com AUTOR Philipp Sendelbach, Leiter Service Maschinensicherheitsscheiben, Hema, Seligenstadt ZUSATZINHALTE IM NETZ bit.ly/3t9XGO1. www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2023/11-12 29
Laden...
Laden...
Laden...