WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Der „Wartungsplaner“ der Hoppe Unternehmensberatung entspricht den Empfehlungen der Berufsgenossenschaften für das Prüffristenmanagement DER WARTUNGSPLANER LEISTET EINEN WICHTIGEN BEITRAG ZUM DIGITALEN DOKUMENTEN- MANAGEMENT den Empfehlungen der Berufsgenossenschaften für das Prüffristenmanagement entspricht. Alle Betriebsmittel und ihre Wartungsfristen können hier mit wenigen Klicks kontrolliert werden. Eine einfach durchzuführende Dateneingabe macht es möglich, jedes Betriebsmittel im Wartungsplaner aufzunehmen. Ein integrierter Kalender zeigt, wann welche Prüfungen und Wartungen durchgeführt werden müssen. Die Erinnerungsfunktion garantiert, dass auch wirklich kein Termin verpasst wird. Danach werden die Ergebnisse von Wartung und Instandhaltung völlig papierlos im System dokumentiert. Das Risiko, dass Ordner verschwinden oder dass falsch abgeheftet wird, gibt es also nicht mehr. Der Wartungsplaner ist somit auch ein wichtiger Beitrag zum digitalen Dokumentenmanagement. PRÜFPROTOKOLLE EINFACH GENERIEREN Stehen Inspektionen an, etwa von Berufsgenossenschaften oder Gewerbeaufsicht, ist die Software ein sehr nützliches Tool, um Prüfprotokolle im pdf- oder als Word-Format mit anschaulichen Grafiken zu generieren. Die drei Säulen des Prüffristenmanagements – Überblick, Planung und Dokumentation – werden von der Wartungssoftware übernommen und das Unternehmen gewinnt nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch freie Kapazitäten von Mitarbeitern. Auch wenn die Wartung und Prüfung der Stap- ler jetzt digital erfolgen kann, darf das Anbringen der Prüfplakette nicht vergessen werden. Dort ist auf einen Blick zu sehen, wann die letzte Wartung erfolgt ist und wann die nächste ansteht. Bilder: Aufmacher: Adobe Stock/Syda Productions; restliche Bilder: Hoppe www.hoppe-net.de UNTERNEHMEN HOPPE Unternehmensberatung Seligenstädter Grund 8 63150 Heusenstamm Telefon: +49 6104 65327 E-Mail: info@Hoppe-net.de AUTOR Nadja Müller, freie Journalistin für Wordfinder PR ZUSATZINHALTE IM NETZ www.Wartungsplaner.de 30 MY FACTORY 2021/11-12 www.myfactory-magazin.de
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG LEBENSDAUER VON WÄLZLAGERN VERLÄNGERN – MIT DEM RICHTIGEN MONTAGEWERKZEUG Welchen Einfluss hat die korrekte Montage von Wälzlagern auf deren Lebensdauer? In der Praxis wird dieser Faktor oft unterschätzt. Dass es sich durchaus lohnt, diese Instandhaltungsaufgabe mit höchster Professionalität anzugehen, zeigt das Beispiel eines Herstellers von Dämm- und Isoliermaterialien. Das Unternehmen verarbeitet u.a. große Mengen von expandiertem Polystyrol (Styropor). Aus Plattenmaterial werden dreidimensionale Frästeile zugeschnitten. Den Materialtransport übernehmen Förderanlagen, die durch den Abrieb und den Feinstaub des Polystyrols stark belastet werden. Immer wieder kam es zu Ausfällen an den zahlreichen Wälzlagern in den Förderanlagen. Grund dafür war in erster Linie die staubige und schmutzige Umgebung. Eine weitere Ursache lag aber darin, dass die Instandhalter im Umgang mit Wälzlagern nicht umfassend geschult waren und bei ihrer Arbeit konventionelle Handwerkzeuge verwendeten. Das Unternehmen beauftragte NSK mit einem Training der Mitarbeiter. In einer kompakten Einheit erhielten die Instandhalter eine Unterweisung zur korrekten Montage und Demontage von Wälzlagern sowie zum Umgang mit professionellem Werkzeug zur Lagermontage. Jetzt wissen die Instandhalter z.B., dass es bei der Wälzlagermontage auf äußerste Sauberkeit ankommt, um den Eintrag von Verschmutzungen zu vermeiden. Außerdem setzen sie bei jedem Wälzlagertausch NSK-Werkzeug ein, das eigens für diese Aufgabe entwickelt wurde. Das Werkzeug bringt die nötigen Kräfte schonend auf und überträgt sie niemals über die Wälzkörper. Zum Werkzeugset gehören Wälzlagerabzieher, die eine hohe Abziehkraft aufbringen können, ohne die angrenzenden Bauteile zu beschädigen. Für die anschließende Neumontage stehen Einbauwerkzeuge zur Verfügung, die eine ebenso schonende wie effiziente Kaltmontage kleinerer Wälzlager ermöglichen. Diese Werkzeuge sind im hier beschriebenen Fall völlig ausreichend, weil die Wälzlager eher klein und gut zugänglich sind. Auf hydraulisches Werkzeug oder Induktions-Anwärmgeräte kann verzichtet werden. Das Ergebnis der beiden Maßnahmen: Die Arbeitskosten, d.h. der personelle (Zeit-) Aufwand für die Demontage und Montage ausgefallener Wälzlager, wurde um den Faktor 5,5 gesenkt. Zugleich konnte die Lebensdauer der neu montierten Wälzlager deutlich erhöht werden. Dies liegt darin begründet, dass die Lager bei der Kaltmontage nicht mehr mechanisch beschädigt werden. Der geringe Investitionsaufwand für das Training und das NSK-Montagewerkzeug haben sich aus Anwendersicht innerhalb von einigen Wochen amortisiert. www.nskeurope.de IMPRESSUM erscheint 2021 im 62. Jahrgang, ISSN 2747-7088 / ISSN E-Paper: 2747-7096 REDAKTION Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke (ni), Tel.: 06131/992-350, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de (verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV) Redakteurin: Dipl.-Geogr. (FH) Martina Laun (ml), Tel.: 06131/992-233, E-Mail: m.laun@vfmz.de Redaktionsassistenz: Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261, Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371, Ulla Winter, Tel.: 06131/992-347, E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de, (Redaktionsadresse siehe Verlag) GESTALTUNG Conny Grothe, Sonja Daniel, Anette Fröder SALES Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Anzeigendisposition: Nevenka Islamovic Tel.: 06131/992-113, E-Mail: n.islamovic@vfmz.de Anzeigenpreisliste Nr. 58: gültig ab 1. Oktober 2021 LESERSERVICE vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 11,- (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement Inland: € 84,- (inkl. Versandkosten) Jahresabonnement Ausland: € 100,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. VERLAG Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-0, Fax: 06131/992-100 E-Mail: info@vfmz.de www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Leitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke Head of Sales: Carmen Nawrath Tel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de DRUCK UND VERARBEITUNG Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf DATENSPEICHERUNG Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2021/11-12 31
Laden...
Laden...
Laden...