BETRIEBSTECHNIK 01 02 03 NACHHALTIGE VERLÄNGERUNG DER LEBENSDAUER EINES INDUSTRIEBODENS REINIGEN UND BESCHICHTEN STATT TEUER SANIEREN Ein in die Jahre gekommener Industrieboden, starke Beanspruchung, reinigungstechnische Vernachlässigung – all das sind keine guten Voraussetzungen für einen optisch und ästhetisch akzeptablen Boden. Irgendwann ergeben sich daraus auch funktionale Defizite, die letztlich auf eine kostenintensive Sanierung oder Erneuerung hinauslaufen. Hier bietet eine fachgerechte Reinigung mit anschließender Wiederaufbereitung eine zeit- und kostensparende Alternative. Wie das funktioniert, zeigt das folgende Praxisbeispiel. In der Produktionshalle eines bayerischen Kunststoffherstellers und –verarbeiters wurde der alte Gussasphaltbodenbelag über Jahre laienhaft manuell ohne Reinigungsmaschinen nur oberflächlich gereinigt. Die regelmäßige Unterhaltsreinigung beschränkte sich lediglich auf das Kehren des Bodens, anhaftende Verschmutzungen wurden nicht dauerhaft und fachgerecht beseitigt, sondern lediglich in größeren Zeitabständen einer Grundreinigung unterzogen und anschließend mit einer transparenten Polymerdispersion neu beschichtet. Hier war die Reinigungsexpertise von Buzil gefragt, denn die Lebensdauer des Gussasphaltbodens sollte verlängert werden. Es bedurfte also einer nachhaltigen und gleichzeitig kostengünstigen Lösung. „Wir wollten dem Kunden eine kostenintensive Sanierung des Bodenbelages ersparen. Dabei ist die wirtschaftliche Seite allerdings nur ein Aspekt. Wichtig ist uns auch die Nachhaltigkeit der Lösung“, so Malte Vollmer, Anwendungstechnik & Training bei Buzil. „Durch unsere Maßnahme kann der Bodenbelag für mindestens 1 bis 1,5 Jahre oder auch länger, je nach Beanspruchung, erhalten werden.“ REINIGUNG, GRUNDIERUNG UND TRANSPARENTE SCHUTZSCHICHT... Um das Problem fachgerecht anzugehen, wurden zunächst die alten Pflegefilmreste sowie noch vorhandener Schmutzeintrag entfernt. Bei dieser Grundreinigung kam der alkalische Intensivreiniger Perfekt G440 für lösemittelempfindliche Böden zum Einsatz. Er wurde mit einer Einscheibenmaschine aufgescheuert, so konnten öliger Schmutz und Polymerreste entfernt werden. Anschließend wurde mit klarem Wasser nachgespült, und nach ausreichender Trocknungszeit wurde der Belag zweimal mit der schwarzen, deckkraftintensiven und strapazierfähigen Polymerdispersion Corridor Black S739 grundiert. Zwischen jeder Schicht lag eine Stunde Trocknungszeit. Abschließend wurde eine transparente Opferschicht mit der selbstglänzenden Polymerdispersion Corridor Glorin S734 aufgetragen, um farbliche Veränderungen oder das Ausbleichen der schwarzen Dispersion zu vermeiden. Die schmutzabweisende und abriebfeste Schutzschicht erleichtert zudem die Unterhaltsreinigung. Die komplette Bodenbeschichtung sollte dabei mindestens 12 bis 24 Stunden aushärten. Je länger hier gewartet wird, desto widerstandsfähiger wird sie, optimal sind 48 bis 72 Stunden. ...BRINGEN EINDRUCKSVOLLES ERGEBNIS In diesem Fall zeigt die Anwendung eindrucksvoll, wie durch den Einsatz hochwertiger Reinigungsprodukte und fachgerechter Anwendung die Lebensdauer eines Bodenbelags erheblich verlängert und somit Kosten eingespart werden können, weil der zeit- und kostenintensive Ersatz des Bodenbelags aufgeschoben werden konnte. Während sich die neue 2k-Reaktionsharzbeschichtung auf 1 000 m 2 mit einer Lebensdauer von mindestens 10 Jahren auf rund 60 000 Euro belaufen hätte, kostete die Buzil-Maßnahme für die gleiche Fläche lediglich 3 500 Euro. Weiterer Vorteil: Die vorgenommene Beschichtung kann bei Bedarf problemlos und unbegrenzt wiederholt werden. Bilder: Buzil www.buzil.de 24 MY FACTORY 2024/10 www.myfactory-magazin.de
BETRIEBSTECHNIK UV-DESINFEKTION UND -REINIGUNG VON WASSER UND LUFT Excelitas Technologies stellt eine neue Serie von Out-of- Arc-Lampen zur effizienten und ressourcensparenden Desinfektion von Wasser und Luft vor. Die Noblelight- NNILight-Serie zeichnet sich durch eine signifikant erhöhte Leistungsdichte aus. Die 1500-W-Variante NNI1500Light erzielt einen besonders hohen UV-Output. Dadurch sind deutlich weniger Lampen erforderlich. So werden der Wartungs- und Reparaturaufwand und die Lebensdauerkosten minimiert. Zusätzlich ergänzen Noblelight-NNILight-Varianten mit 800 bzw. 1000 W das Portfolio der Niederdruck- und Mitteldruckstrahler sowie anwendungsspezifischen Luftdesinfektionssysteme. Die Systeme zur Wasserdesinfektion werden sehr vielfältig eingesetzt, wie etwa in der Abwasseraufbereitung sowie der Trinkwasser- und Prozesswasserbehandlung. Zudem kommen Lösungen von Excelitas Noblelight in industriellen Belüftungsanlagen zum Einsatz, zur Luftreinhaltung, Minimierung von Schadstoffen und Beseitigung von Gerüchen. www.noblelight.com 3 Minuten geht es ohne Atemluft … für die übrige Zeit gibt es Fuchs Umwelttechnik FUCHS Umwelttechnik Absaug- und Filtergeräte ERKENNUNG UND LOKALISIERUNG VON METHANLECKS Unter der Bezeichnung ADGiLE hat Flir eine fest installierte Lösung zur Methanüberwachung vorgestellt. ADGiLE verfügt über optische Gasvisualisierungstechnik (OGI) mit umfassender Analyse zur Kantenerkennung und gewährleistet damit die Einhaltung der Zielvorgaben für Umweltschutz und Effizienz in der Öl- und Gasindustrie. Das System umfasst eine schwenkbare Gasvisualisierungskamera, einen leistungsfähigen Computer, umfassende Konnektivitätsoptionen und die Flir United VMS-Software in einem robusten Paket. ADGiLE kann Unternehmen dabei helfen, die sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen an die Reduzierung von Methangaslecks in der Öl- und Gasproduktion, -lagerung und beim Transport zu erfüllen. ADGiLE wurde für die großflächige Videoüberwachung von Standorten und die kontinuierliche Leckerkennung an Lagertanks, Kompressoren, Abscheidern und anderen Anlagen in der Ölund Gasindustrie entwickelt und bietet laut Anbieter branchenweit die erste, fest installierte End-to-End-Methanerkennungslösung, die die ungekühlte GF77a-OGI-Technologie von Flir nutzt und den Anforderungen der Branche in Bezug auf die Methanreduzierung gerecht wird. www.flir.de NEUE ERGO-PLATTFORM FÜR ROLLGERÜSTE Messe-Premiere in Stuttgart: Am Stand 029 in Halle 1 präsentiert die Munk Günzburger Steigtechnik auf der Arbeitsschutz Aktuell ihre neue Ergo-Plattform für Rollgerüste, bei der der Name Programm ist. Denn mit bis zu 40 Prozent weniger Gewicht gegenüber der herkömmlichen Variante sorgt die Innovation für ein besonders ergonomisches Handling und effizienteres Arbeiten auf Rollgerüsten. Durch ihr geringes Gewicht reduziert sie die Belastung der Arbeitskräfte beim Auf-, Um- und Abbau merklich und vermindert so auch das Risiko für Arbeitsunfälle. Die Ergo-Plattform ist für sämtliche Rollgerüst-Aufbauten mit Gerüstlängen bis zu drei Metern geeignet und entweder mit oder ohne Durchstiegsklappe erhältlich. Auf der Messe stehen zudem weitere Produkte für die Arbeitssicherheit im Fokus, wie etwa das Ein-Personen-Gerüst FlexxTower und die Kleinsthubarbeitsbühne FlexxLift. Als besonderes Highlight präsentiert die Munk Günzburger Steigtechnik auch den neuen SteigleiterKonfigurator. Mit diesem können Anwender und Planer die eigene Fassade realitätsnah simulieren und ihre perfekte Steigleiter entwerfen. www.steigtechnik.de BESUCHEN SIE UNS AUF DER FAKUMA 2 0 2 4 HALLE A1 STAND A1-1418 Infos unter: FUCHS Umwelttechnik P+V GmbH 89195 Steinberg Tel.: +49 (0) 7346/9614-0 www.fuchs-umwelttechnik.com CLEAN AIR TECHNOLOGY www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2024/10 25
Laden...
Laden...