derbetriebsleiter.de
Aufrufe
vor 5 Monaten

MY FACTORY 09/2023

  • Text
  • Software
  • Automatisierung
  • Zudem
  • Einsatz
  • Fertigung
  • Hannover
  • Maschinen
  • Produktion
  • Unternehmen
  • Factory
MY FACTORY 09/2023

WARTUNG UND

WARTUNG UND INSTANDHALTUNG APP FÜR DIE INSTANDHALTUNGSSTEUERUNG Für effiziente Instandhaltungsprozesse hat 5thIndustry die App 5i.Maintenance entwickelt. Mithilfe der mobilen Applikation sollen Unternehmen alle Bereiche der Instandhaltung im Blick haben: Verwaltung von Anlagen, Kontakte zu Anbietern und Lieferanten, die Zuordnung von Aufgaben für Techniker, auftragsbezogene Kommentare und geplante Wartungen. Die Anwendung 5i.Maintenance ist Teil der 5i.Manufacturing Excellence Cloud – einer intuitiven digitalen Arbeitsumgebung für die Produktion. Wesentlicher Use Case ist die Erfassung aller Maschinen und Teilkomponenten mitsamt aller Eigenschaften wie Standorte, Kostenstellen und Zustandsberichte. Zusätzlich sind Schäden und Schadenkategorisierung sowie Historie verfügbar. Die App kann einfach in Business Intelligence Tools eingebunden werden. Beispielsweise lassen sich mit Tableau, QLIK oder PowerBI schnelle Auswertungen über Maschinenverfügbarkeiten, aber auch kategorisierte Fehlerursachen, Abteilungen, Schichten, Maschinen, etc. in Echtzeit zu erstellen. Damit werden Reports und Historienanalysen einfach erstellt und als Teil der bestehenden Reportinglandschaft eingebunden. www.5thindustry.de DANK LAGERAUFBEREITUNG CO 2 -AUSSTOSS REDUZIEREN UND KOSTEN SENKEN Mit dem systematischen „Remanufacturing“ von Wälzlagern bietet Schaeffler einen Service in puncto nachhaltiger Kreislaufwirtschaft. Dieser ist seit März 2022 für den regionalen Markt in der Schaeffler Industrial Remanufacturing Services AG & Co. KG mit Sitz in Wuppertal gebündelt. Für die Aufbereitung gibt es drei Möglichkeiten. Zum einen können Lager nach Wuppertal geschickt werden. Die zweite Möglichkeit umfasst die Demontage, Aufbereitung und Montage beim Kunden vor Ort durch Schaeffler-Mitarbeitende. Als dritte Option können Kunden sich zertifizieren lassen und die Aufbereitung eigenständig vornehmen. Das große Einsparpotenzial zeigt das Beispiel eines namhaften Herstellers von Walzenmühlen für die Rohstoffverarbeitung, der seine Wartungsteams von Schaeffler qualifizieren und zertifizieren ließ. Die Mühlen verfügen über vier große Pendelrollenlager, die regelmäßig ersetzt werden müssen. Für ein aufbereitetes Lager können bis zu 90 % der CO 2 -Emissionen bzw. 70 % der Kosten im Vergleich zur Neuproduktion eingespart werden. www.schaeffler.com ERHÖHTE PRODUKTIVITÄT DURCH LEISTUNGSSTARKE FEHLERDIAGNOSE Schmersal bringt eine neue Variante des SD-Gateways für den SD-Bus auf den Markt. Anwender profitieren insbesondere von der verbesserten Fehlerdiagnose, die das neue SDG-Fieldbus- Gateway ermöglicht. Damit lässt sich die Produktivität von Maschinen und Anlagen steigern, indem Stillstandzeiten minimiert und Inbetriebnahme und Wartung vereinfacht werden. Zudem ist das Gerät benutzerfreundlich und einfach zu installieren. Elektronische Sicherheitssensoren und -zuhaltungen mit SD-Interface können umfassende Status- und Diagnosedaten an eine übergeordnete Maschinensteuerung übertragen. Die Daten der in Reihe geschalteten Sicherheitsschaltgeräte werden über den SD-Bus an das SDG-Fieldbus-Gateway gesendet und von diesem per Feldbus an die Maschinensteuerung geschickt. So können z. B. Fehlermeldungen – wie etwa Übertemperatur, falscher oder defekter Betätiger oder nicht gültige Kombination von Betätigern – weitergeleitet werden. Warnmeldungen ermöglichen ein kontrolliertes Herunterfahren des Prozesses und eine gezielte Wartung ohne Prozessunterbrechung. www.schmersal.com PHASENWÄCHTER SCHÜTZT PERSONEN, MASCHINEN UND ANLAGEN Um Maschinenausfälle, Stillstandzeiten und Reparaturen zu vermeiden, die z. B. durch Beschädigung der Steuerelektronik bei Netzschwankungen entstehen können, bietet der multifunktionale Phasenwächter BD 9080/003 der Varimeter Pro Serie von Dold mehrere Überwachungsmöglichkeiten. Ohne separate Hilfsspannung überwacht der Wächter beim dreiphasigen Netz die Unter-/Überspannung bis max. 3 AC 1000 V, die Spannungssymmetrie der Phasen, den Phasenausfall und die Phasenfolge. Die Ansprechverzögerung kann von 0,1 bis 30 sek. eingestellt werden. Die Anlaufüberbrückungszeit ist auf 30 sek. festgesetzt und wirkt einmalig nach Anlegen der Betriebsspannung. Die bedienerfreundliche Gerätekonfiguration ermöglicht dabei eine optimale Anpassung an die jeweilige Applikation. Der Phasenwächter ist vielseitig einsetzbar und schützt z.B. vor Motorschäden bei Phasenasymmetrie oder -ausfall. Ein weiterer Anwendungsbereich ist der Schutz von Personen und Anlagen bei Drehrichtungsumkehr im Bereich von Förderanlagen. www.dold.com 40 MY FACTORY 2023/09 www.myfactory-magazin.de

ANZEIGE 01 02 03 GTI EL 5: HÖCHSTER BAUTEILSCHUTZ IN ESD-BEREICHEN In sensiblen Produktionsbereichen ist die Vermeidung einer ungewollten elektrostatischen Auf- und Entladung von zentraler Bedeutung – nur so können gesundheitliche Risiken für die Mitarbeitenden und kostenintensive Schäden am Bauteil verhindert werden. Leit- bzw. ableitfähige Bodenbeläge bieten hier eine effiziente Möglichkeit zur Risikominimierung. 01 Ein Plus an Sicherheit: Der Vinyl-Bodenbelag GTI EL 5 erfüllt die strengen Anforderungen für die Verwendung in ESD-Bereichen. 02 Perfekt für Reinräume und Labore: GTI EL 5 lässt sich durch das Schwalbenschwanzprofil ohne spezielle Vorbereitung und ohne Klebstoff verlegen. 03 Seit 35 Jahren das Original: Die elastischen GTI Vinyl-Fliesen sind auch als leit- bzw. ableitfähige Variante für sensible Bereiche in der Industrie verfügbar. Mit dem GTI bietet Gerflor seit 35 Jahren das Original im Bereich elastischer und lose verlegbarer Vinyl- Fliesen. Die speziell für ESD-Bereiche entwickelte Produktvariante GTI EL 5 Connect erfüllt die strengen Anforderungen der Normen IEC/EN 61340-5-1 sowie ANSI/ ESD S20.20 und eignet sich ideal zum Beispiel in der Elektronikund Automobilindustrie sowie in Reinräumen mit ISO-Anforderungen. Wenn – wie etwa in feuchtebelasteten Bereichen – eine wasserdichte Oberfläche erforderlich ist, ist zudem die Ausführung GTI EL5 Cleantech verfügbar. Hierbei lassen sich Fugen und Wandhochzug thermisch verschweißen. Ganz gleich, welche Variante gewählt wird: GTI EL trägt sowohl zum Schutz von Personen als auch von Anlagen und elektronischen Komponenten vor elektrostatischen Entladungen bei – für ein Plus an Sicherheit und Komfort am Arbeitsplatz. Ein weiterer Vorteil: GTI EL 5 lässt sich durch das spezielle Schwalbenschwanzprofil auch auf Altuntergründen ohne aufwändige Vorbereitung und klebstofffrei verlegen und besticht durch eine hohe Strapazier- fähigkeit, Reinigungsfreundlichkeit und Langlebigkeit. Bestes Beispiel: In der Elektrowerkstatt der Venjakob Maschinenbau GmbH & Co KG in Rheda-Wiedenbrück zeigt sich der GTI Bodenbelag auch nach 20 Jahren regelmäßiger industrieller Beanspruchung noch voll funktionsfähig und – nach einer fachgerechten Reinigungsmaßnahme – in bester Optik. Gerflor Mipolam GmbH Mülheimer Straße 27 53840 Troisdorf Telefon: 02241/2530-0 Weitere Informationen: www.gerflor.de

Erfolgreich kopiert!
© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.