derbetriebsleiter.de
Aufrufe
vor 5 Monaten

MY FACTORY 09/2023

  • Text
  • Software
  • Automatisierung
  • Zudem
  • Einsatz
  • Fertigung
  • Hannover
  • Maschinen
  • Produktion
  • Unternehmen
  • Factory
MY FACTORY 09/2023

BETRIEBSTECHNIK ZENTRALE

BETRIEBSTECHNIK ZENTRALE DRUCKLUFTSTATION ERNEUERT WERKZEUGMASCHINEN SICHER VERSORGT Wenn es um Neuanschaffungen und Optimierungen im Produktionsbereich geht, verlässt sich ein Unternehmen aus der Kunststofftechnikbranche seit Jahren auf denselben Service- und Engineering-Partner. Das jüngste Projekt ist die Erneuerung der Druckluftanlage, die für den Betrieb der Werkzeugmaschinen eine Schlüsselrolle spielt. Die Vollmer Kunststofftechnik GmbH aus Bielefeld fertigt Spritzwerkzeuge, Blasformen sowie Vorrichtungen und Gesenke für verschiedene Industriezweige. Für die Fertigung kommen präzise Werkzeuge und Maschinen auf dem neuesten Stand der Technik zum Einsatz. Dazu gehört unter anderem eine zyklengesteuerte Drehmaschine E40 des Oltrogge-Partners Weiler, auf der Werkzeuge und Anbauteile gefertigt werden. Diese kompakte und besonders energieeffiziente Werkzeugmaschine – klein in der Stellfläche, groß in der Zerspanungsleistung – ist ideal für den hochproduktiven Bereich geeignet. „Dank der intelligenten Ausstattungsmöglichkeiten lassen sich Produktionsprozesse wie Drehen oder Fräsen besonders wirtschaftlich umsetzen. Seit ihrer Anschaffung 2013 leistet uns die Maschine in der Produktion zuverlässig gute Dienste“, resümiert Frank Vollmer, Geschäftsführer der Vollmer Kunststofftechnik GmbH. Empfohlen und letztlich installiert wurde die Werkzeugmaschine auf Anraten von Servicepartner Oltrogge, mit dem bereits 1981 die Zusammenarbeit begann. Aufgrund der großen Zufriedenheit zog Vollmer den Partner wieder zu Rate, als zur Sicherung der Druckluftversorgung die zentrale Druckluftstation des Unternehmens erneuert werden sollte. ZUVERLÄSSIGE DRUCKLUFTVERSORGUNG FÜR EINE REIBUNGSLOSE PRODUKTION „Besonders wichtig für den Betrieb von Werkzeugmaschinen ist die zuverlässige Versorgung mit trockener, öl- und partikelfreier Druckluft, um unnötige Stillstandzeiten oder gar kostspielige Maschinenschäden zu vermeiden“, erläutert Jens Rottschäfer, Service und Vertrieb Drucklufttechnik bei Oltrogge. In der Produktion von Vollmer benötigt jede der zehn Werkzeugmaschinen für den aktiven Betrieb eine Liefermenge von ca. 500 m³/min. Um die Versorgung mit Druckluft dem Bedarf entsprechend zu gewährleisten, ließ Vollmer 2021 die gesamte Druckluftstation erneuern. Oltrogge stand dem Unternehmen dabei mit Rat und Tat zur Seite und empfahl die Investition in zwei energieeffiziente Schraubenkompressoren samt Druckluftaufbereitung GA11+ FF von Atlas Copco und kümmerte sich um Projektierung, Installation und Inbetriebnahme. Die Kompressoren verfügen über eine integrierte Druckluftaufbereitung (FF steht für „Full Feature“), d.h. sie enthalten einen Trockner und einen Öl-Wasser-Abscheider, die für optimale Druckluftqualität gemäß DIN ISO 8573-1 sorgen. Der Vorteil: Die hochwertige Druckluft verlängert die Lebensdauer der Anlage, steigert die Effizienz und sichert die Qualität des Endprodukts. ENERGIEEFFIZIENTE RUNDUM-LÖSUNG Bei Vollmer ist man von der empfohlenen Druckluft-Lösung restlos überzeugt: „Die Kompressoren laufen bei uns im Wechsellastbetrieb, d.h. beide sind gleichmäßig, aber abwechselnd im Einsatz. Wir benötigen in der Regel nur einen Kompressor. Der zweite schaltet sich bei Spitzenlasten dazu und steht für den Fall einer Störung oder eines Ausfalls als Redundanz bereit“, erklärt Geschäftsführer Frank Vollmer. „Das verschafft uns mehr Sicherheit für die Produktion.“ Hinzu kommt zudem die maximale Energieeffizienz der Anlage und darüber hinaus die BAFA-Förderung auf 40 Prozent des Anschaffungspreises, wodurch effektiv Kosten eingespart werden können. Als Spezialist für Drucklufttechnik sowie Werkzeugmaschinen hat Oltrogge einmal mehr eine passgenaue Rundum-Lösung geschaffen. Die Werkzeugmaschine wie auch die Druckluftstation werden durch ein umfassendes Service-Paket aus regelmäßiger Wartung samt Betriebssicherheitsüberprüfung ergänzt. Die Oltrogge-Servicetechniker sorgen jederzeit für die volle Funktionsfähigkeit der Anlage und schützen Vollmer Kunststofftechnik vor ungeplanten Mehrkosten. Bilder: Oltrogge GmbH & Co. KG www.oltrogge.de 36 MY FACTORY 2023/09 www.myfactory-magazin.de

BETRIEBSTECHNIK SO GEHT DRUCKLUFT NACHHALTIG Beim Messeauftritt auf der EMO legt Kaeser besonderen Fokus auf die Schraubenkompressoren der CSD/CSDXsowie der ölfrei verdichtenden CSG-Baureihe. Als wichtigstes Highlight der Geräte nennt Kaeser den geringeren Energie- und Platzbedarf, der in mehreren ausgeklügelten technischen Lösungen begründet liegt. Beide Baureihen punkten mit den bestmöglichen Energieeffizienzklassen durch den Antrieb mit modernsten Synchron-Reluktanz- Motoren und einer optimalen Anordnung der Komponenten, die zu besonders niedrigen Druckverlusten an der Anlage führen. Das senkt die Energiekosten und verkleinert unter anderem den CO 2 -Fußabdruck. Alle Kaeser- Schraubenkompressoren punkten, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Sie arbeiten höchst wirtschaftlich und sie werden unter strengsten Qualitätsanforderungen und -standards in Deutschland produziert. Sie sind äußerst langlebig und können in einem Betrieb viele Jahrzehnte ihre Dienste leisten. Sollte es irgendwann zum Ersatz oder Austausch kommen, ist ein Großteil der Komponenten und Bauteile aus denen sie bestehen, recyclingfähig. Weiteres Messehighlight ist der intelligente Kondensataufbereiter Aquamat i.CF. Er ist für Liefermengen bis 90 m³/min erhältlich und verfügt erstmals über die interne Steuerung Aquamat Control. Sie übernimmt die aktive Prozessführung und macht Wartungsarbeiten planbar, sicher und umweltfreundlich. www.kaeser.com KOMPRESSOREN FÜR DIE PULVER-, GRANULAT- UND SCHÜTTGUTINDUSTRIE Effizienz, Produktsicherheit, Robustheit, Hygiene, Explosionsschutz: Die Anforderungen an Gebläse und Verdichter für die pneumatische Förderung von Schüttgütern und Lebensmitteln sind vielfältig. Als erfahrener Partner der Pulver-, Granulat- und Schüttgutindustrie bietet Aerzen eine große Auswahl an Lösungen und realisiert anwendungsspezifische und ressourcenschonende Anlagenkonzepte mit smarter Steuerungstechnik. Die hocheffizienten und digitalen Lösungen sind sicher, zuverlässig sowie ATEX-zertifiziert und ebnen den Weg zu digitalisierten und transparenten Prozessluftsystemen. Zu der breiten Produktpalette von Aerzen gehören die neuen, hocheffizienten Baugrößen der Schrauben- und Turbogebläse. Die Aggregate vom Typ Delta Hybrid und Aerzen Turbo wurden konsequent hinsichtlich Energieeffizienz, Funktionalität sowie Handling optimiert und tragen so maßgeblich zur Senkung der Total Cost of Ownership (TCO) bei. Im Vergleich zu herkömmlichen Drehkolbengebläsen lassen sich Energieeinsparungen von bis zu 30 % erzielen. Die bewährten und robusten Drehkolbengebläse und Schraubenverdichter ergänzen das Portfolio. Die hochentwickelten Maschinen stehen in verschiedensten Bauformen, Größen und Sonderausführungen für den Unter- und Überdruckbereich zur Verfügung. www.aerzen.com IMPRESSUM erscheint 2023 im 64. Jahrgang, ISSN 2747-7088 / ISSN E-Paper: 2747-7096 REDAKTION Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke (ni), Tel.: 06131/992-350, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de (verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV) Redakteurin: Dipl.-Geogr. Martina Laun (ml), Tel.: 06131/992-233, E-Mail: m.laun@vfmz.de Redaktionsassistenz: Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261, Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371, E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de, (Redaktionsadresse siehe Verlag) GESTALTUNG Conny Grothe, Sonja Daniel, Anette Fröder SALES Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Auftragsmanagement: Nevenka Islamovic Tel.: 06131/992-113, E-Mail: n.islamovic@vfmz.de Anzeigenpreisliste 2023, gültig ab 01.10.2022 LESERSERVICE vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 12,- (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement Inland: € 90,- (inkl. Versandkosten) Jahresabonnement Ausland: € 106,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. VERLAG Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-200 E-Mail: info@vfmz.de www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Leitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke Head of Sales: Carmen Nawrath Tel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de DRUCK UND VERARBEITUNG Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf DATENSPEICHERUNG Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2023/09 37

Erfolgreich kopiert!
© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.