BETRIEBSTECHNIK ARBEITSTISCH ERLEICHTERT HANDHABUNG SCHWERER BAUTEILE WENDE ZU MEHR ERGONOMIE In zahlreichen industriellen Anwendungen müssen täglich Werkstücke mit sperrigen Abmessungen und hohen Gewichten positioniert und gewendet werden. Aus Mangel an geeigneten Vorrichtungen übernehmen diese Aufgaben häufig Mitarbeiter – mit dem Risiko, gesundheitlichen Schaden zu nehmen. Abhilfe können hier mobile Arbeitstische mit Wendevorrichtung schaffen. Solche Multitalente bietet die Barth GmbH mit ihrem wendoLIFT-Sortiment an. Die Systeme sind Arbeitstisch und Wendevorrichtung zugleich und erleichtern die Handhabung von Bauteilen mit Gewichten von 140 bis 450 kg enorm. Aufgrund ihrer platzsparenden Konstruktion, leichten Handhabung und flexiblen Ausrichtung sind sie für zahlreiche Einsatzorte geeignet. ARBEITSTISCH UND WENDESYSTEM ZUGLEICH Dieses Prinzip kommt der Viessmann Kühlsysteme GmbH sehr gelegen, denn in der Produktion werden im Bereich Sonderfertigung geschäumte Bestandteile von Kühlzellenelementen nachträglich bearbeitet. Diese Bauteile sind bis zu 360 kg schwer und mit einer Länge von 6 m und einer Breite von über 1 m recht sperrig. „Für das Ausrichten bei der Nachbearbeitung wurden bisher mehrere Helfer benötigt, was zeitaufwändig war. Deshalb haben wir drei wendoLIFTs angeschafft, um ohne Kraftaufwand bis zu 20 Kühlzellenelemente pro Tisch und Schicht von nur einem Werker positionieren lassen zu können“, berichtet Andreas Beutner, Produktionstechnik/Industrial Engineering bei Viessmann Kühlsysteme. Als besonders hilfreich erweist sich dabei neben der sicheren Auflage und dem gleichmäßigen Kippen schwerer Bauteile die praktische Höhenverstellung der Tische. So kann die Bearbeitungsposition individuell auf den Mitarbeiter angepasst werden. Muss das Werkstück auf eine andere Fertigungsfläche geschoben werden, lässt sich der Tisch ebenfalls entsprechend ausrichten. Ergänzend verfügen die wendoLIFT-Modelle über anhebbare Röllchenleisten an beiden Seiten, um die Kühlzellenelemente leicht und materialschonend verschieben sowie rundum bearbeiten zu können. EINSATZSPEZIFISCH ANGEPASST „Die Firma Barth hat die Tische unter anderem in Bezug auf die Wendefläche an unsere Bauteilgrößen und Gewichte angepasst, um einen sicheren Stand zu gewährleisten“, berichtet Beutner. „Da sie bei uns für den stationären Gebrauch vorgesehen sind, wurden sie zudem mit zusätzlichen Stellfüßen ausgestattet.“ Aus demselben Grund wurden die Hydraulikaggregate auch an die Netzspannung angeschlossen, anstatt im Akkubetrieb zu laufen. Werkstück- und einsatzspezifische Anpassungen sind bei Barth keine Seltenheit und werden bei der Konstruktion berücksichtigt, um die jeweiligen Bearbeitungsschritte sicherer und effizienter zu gestalten. Im Fokus stehen dabei das ergonomische Arbeiten, das Minimieren von Gefahren für Mitarbeiter sowie von Beschädigungen am Bauteil. „Der flexible wendoLIFT wendet nicht einfach nur Werkstücke. Er ermöglicht ihre schnellere und leichtere Bearbeitung mit weniger Personaleinsatz als bisher, was die gesamte Werkslogistik nachhaltig verbessern kann“, fasst Markus May, Geschäftsführer der Barth GmbH, zusammen. Bilder: Barth Maschinenbau www.barth-maschinenbau.de ZUSATZINHALTE IM NETZ www.barth-maschinenbau.de/drehen-wenden/ 34 MY FACTORY 2023/09 www.myfactory-magazin.de
BETRIEBSTECHNIK NEUE SCHEUERSAUGMASCHINE: MEHR PRODUKTIVITÄT, WENIGER VERBRAUCH Mit der neuen Scheuersaugmaschine B 50 W bringt Kärcher ein Nachläufermodell auf den Markt, das trotz kompakter Bauform einen 50 Liter-Tank bietet. Das Volumen des Wassertanks und die damit einhergehende Reichweite liegen somit um 25 Prozent höher als bei vergleichbaren Maschinen, so Kärcher. Zudem punktet die B 50 W mit einem smarten Bedienkonzept, das die Anpassung von Einstellungen per App via Bluetooth ebenso beinhaltet wie die Nutzung eines Smartphones zur Bedienung im Einsatz. Zudem verfügt die Maschine über einen langlebigen Lithium-Ionen-Akku sowie innovative Eigenschaften wie die geschwindigkeitsabhängige Dosierung von Wasser und Reinigungsmittel, die bis zu 50 Prozent Ressourcen einspart. Die Nachläufermaschine ist mit aus robustem Alu-Druckguss hergestelltem Walzen- und Scheibenbürstenkopf erhältlich. Sie wurden neu entwickelt und bringen eine sehr gute Reinigungsleistung. Der zweischneidige Bürstenkopf D60 erhöht zudem die Arbeitsbreite und damit die Produktivität um 20 Prozent. www.kaercher.com SPARSAME UND KLIMAFREUNDLICHE HALLENHEIZUNG Mit dem LK Warmlufterzeuger GCS hat LK Metallwaren eine neue Generation von Hallenheizungen entwickelt. Sie ermöglicht Industrieunternehmen über das gesamte Jahr hinweg sehr gute klimatische Bedingungen und kommt dabei ohne fossile Brennstoffe aus. Die Wärmegewinnung erfolgt über eine Luft-Luft-Wärmepumpe. Der Nutzer kann dabei bis auf den Prozentpunkt genau regulieren, wie hoch der Anteil der Außen- oder Umgebungsluft sein soll, die der GCS-Warmlufterzeuger ansaugt. Die Luft erwärmt ein spezielles dafür angepasstes Heizregister, das direkt mit den Wärmepumpen-Außenanlagen verbunden ist. Zur Abdeckung von Spitzenlasten, etwa bei niedrigen Außentemperaturen, wird beim GCS ein Elektro-Nachheizregister eingesetzt, sodass auch in diesen Fällen nicht auf fossile Energieträger zurückgegriffen werden muss. Es geht aber auch andersherum: Via Nachtkühlung und Klimatisierung sorgt der GCS auch in der warmen Jahreszeit für ein angenehmes, präzise steuerbares Hallenklima. www.LK-Hallenheizung.de MASSGESCHNEIDERTE REINIGUNGSKONZEPTE STATT MASCHINEN VON DER STANGE Im Zentrum des Messeauftritts von Nilfisk auf der CMS Berlin stehen maßgeschneiderte Reinigungskonzepte für die aktuellen und zukünftigen Standards der Branche. „Neben technologischen Innovationen ist es für unsere Kunden noch entscheidender als bislang, dass die Maschinen auch in Sachen Nachhaltigkeit und Service zum Geschäftsmodell passen“, so Karsten Honnefeller, Direktor Direkt-Vertrieb der Nilfisk GmbH Deutschland. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich die Messeagenda auf Lösungsangebote, die der 360-Grad-Philosophie des Reinigungsgerätespezialisten Rechnung tragen. Dazu gehören modulare Servicemodelle ebenso, wie die praktische Beratung zu den wichtigsten Stellschrauben im nachhaltigen und umweltschonenden Maschineneinsatz. Weiteres Top- Highlight des Messeauftritts ist die Präsentation einer Vielzahl von Maschinen-Premieren – darunter unter anderem die neue Aufsitz-Scheuersaugmaschine SC4000 sowie die Nachläufer-Scheuersaugmaschine SC370. Hinzu kommen praxiserprobte Lösungen wie die Nachläufer-Scheuersaugmaschine SC500. Sie zeigen den Fachbesuchern ebenfalls konkrete Wege zur wirtschaftlichen und zugleich umweltschonenden Reinigung auf. www.nilfisk.de www.ruwac.de www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2023/09 35
Laden...
Laden...
Laden...