BETRIEBSTECHNIK 01 02 INDUSTRIESAUGER MIT AKKU NEUE FREIHEITEN BEIM REINIGEN Industriesauger mit Akkubetrieb bieten dem Betreiber neue Möglichkeiten. Der Sauger kann z.B. auf Hubarbeitsbühnen mitfahren. Er erleichtert das Arbeiten in Bereichen mit Hindernissen und (Regal-)Stützen. Und das Reinigen in den Randzonen von Hallen oder in Außenbereichen ist auch einfacher, wenn man keinen Stromanschluss benötigt. Erfahren Sie nachfolgend, welche Neuheiten Ruwac in diesem Bereich bereithält. Ein leistungsstarker und komfortabler Industriesauger, der ohne Stromanschluss auskommt und bis zu vier Stunden lang einsatzbereit ist: Diese Eigenschaftskombination bietet Ruwac mit einer neuen Baureihe von Akkusaugern. Die neue Serie besteht aus drei Grundgeräten. Der R01 D mit 1,9 kW-Elektroantrieb ist mit einem ebenso robusten wie leichten GfK-Gehäuse ausgestattet sowie mit zweistufigem Filtersystem. Die zwei Gebläse, die die Saugleistung bereitstellen, können einzeln geschaltet werden – das erhöht die Laufzeit mit einer Akkuladung. Der Staub wird in einer Staubwanne gesammelt. Beim Typ R24 D hat der Anwender die Wahl zwischen Polybeuteln und dem bewährten Longopac-System, das einen staubfreien Schlauchbzw. Beutelwechsel in nur ca. dreißig Sekunden erlaubt. Nochmals kompakter als die beiden anderen Modelle ist der R18 D mit hochwertigem Edelstahlgehäuse. Er ist mit Kanalfiltern der Staubklasse M ausgestattet und wurde u.a. für Reinigungsaufgaben unter besonders beengten Bedingungen entwickelt. VORTEILHAFT IN VIELEN ANWENDUNGSBEREICHEN Für das „Saugen ohne Leitung“ gibt es ganz verschiedene Anwendungen. In Außenbereichen ist oft kein Stromanschluss vor- DIE KABELLOSEN INDUSTRIE- SAUGER SIND BIS ZU VIER STUNDEN EINSATZBEREIT handen. Und wenn der Sauger auf Hubarbeitsbühnen mitfährt, um Deckenbereiche oder andere schwer zugängliche Stellen zu reinigen, ist eine Leitung ebenfalls hinderlich. Während das vielleicht noch Sonderfälle für den Einsatz von Industriesaugern sind, gilt das nicht für einen anderen Aufgabenbereich: Reinigungsarbeiten überall dort, wo es beengt zugeht, wo sich diverse Lagergüter wie Paletten im Raum befinden oder wo – wie in Regallagern – zahlreiche Stützen zu umfahren sind. Bei konventionellen Saugern muss sich der Bediener hier schon eine Strategie überlegen, um sich aufgrund der kabelbedingten Einschränkung nicht festzufahren. Und er muss mit dem Sauger grundsätzlich den gleichen Rückweg nehmen. Störend ist die Bindung ans Kabel auch dann, wenn große Hallen(bereiche) in allen Ecken und Ritzen gereinigt werden sollen. Dann sind häufigere Steckdosenwechsel erforderlich. 30 MY FACTORY 2023/09 www.myfactory-magazin.de
BETRIEBSTECHNIK 03 AKKUSAUGER NEU GEDACHT All das sind Anwendungsfälle, in denen Akkusauger ihre Vorteile ausspielen. Deshalb haben die Ruwac-Konstrukteure das Thema „Akkusauger“ – die immer schon zum Ruwac-Programm gehörten – grundsätzlich neu gedacht und ein komplett neues Programm entwickelt. Der selbst gesetzte Anspruch dabei lautete, die für alle Ruwac-Sauger typische robuste und langlebige Konstruktion auch in dieser Antriebsart zu gewährleisten und zudem einen komfortablen Betrieb des Saugers im Einsatz sicherzustellen. BESONDERES KENNZEICHEN: AUSTAUSCHBARE AKKUS Zum Qualitätsanspruch passend werden hochwertige 48-V- Lithium-Ionen-Akkus als Energiespeicher verwendet. In ihrer neuesten Generation sind sie nochmals leistungsfähiger: Der Anwender kann mit Betriebszeiten von bis zu zwei Stunden rechnen. Und dann – und das ist eine Besonderheit – ist es mit dem Saugen keineswegs vorbei. Die Akkus können mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden, so dass sich die Betriebszeit schlicht verdoppelt. Eine LED zeigt den Ladezustand an. Das zum Programm gehörende Ladegerät gewährleistet ebenso kurze wie akku-schonende Ladezyklen. Ebenfalls typisch für Ruwac-Sauger ist die Eignung für das Saugen brennbarer Stäube (Staub-Ex): Die neuen Sauger können diese Stäube aus der Zone 22 heraussaugen (Bauart ACD). Und natürlich gibt es diverses Zubehör für den Einsatz bei der Bodenund Maschinenreinigung. Damit sind die Akkusauger eine kluge Ergänzung für Anwender, die aus ganz unterschiedlichen Gründen einen „kabellosen“ Sauger benötigen. BASIS FÜR KUNDENSPEZIFISCHE LÖSUNGEN Im Gesamtprogramm von Ruwac sind die klassischen Industriesauger aus dem Katalogprogramm immer auch eine Basis für kunden- und anwendungsspezifische Sauger-Entwicklungen. Das gilt selbstverständlich genauso für die Akkusauger, und in 01 Ob große Flächen oder beengte Bereichen: Das „Saugen ohne Kabel“ bietet häufig Vorteile – hier mit dem ultrakompakten Modell R 18 D 02 Eine weitere praxisgerechte Anwendung für Akkusauger sind Arbeiten in der Höhe – wie hier zum Beispiel auf Hubarbeitsbühnen 03 Auch in Außenbereichen bringt das kabellose Saugen mit Stromversorgung per Akku Vorteile diesem Fall wurde eine der ersten „Sondersauger“ nicht von Ruwac gebaut, sondern vom Anwender selbst, mit Unterstützung durch Ruwac. Dieser Anwender, der in Süddeutschland ein großes Lebensmittellager betreibt, fand das Konzept des Akkusaugers passend, um die Randzonen des mehr als 40 000 m2 großen Lagers zu reinigen, ohne immer wieder nach Steckdosen suchen zu müssen. Aber vier Stunden Betriebszeit – immerhin eine halbe Schicht – waren der Betriebsleitung des Lagers noch zu wenig, was verständlich ist in Anbetracht der Größe des Lagers. Weil die rund 300 Elektro-Flurförderzeuge im Logistikzentrum sechs bis acht Stunden ohne Zwischenladung durchhalten, lag DIE FEATURES IM ÜBERBLICK n Variantenvielfalt durch Baukastensystem n Gehäuse aus GFK n mit Reststaubfilter Staubklasse H lieferbar n unterschiedliche Entsorgungssysteme verfügbar n Akkulaufzeit bis zu 120 Minuten n mit Wechsel-Akku und Ladestation erhältlich n geeignet zum Saugen brennbarer Stäube n Einzelschaltung der Gebläse möglich www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2023/09 31
Laden...
Laden...
Laden...