Aufrufe
vor 2 Monaten

MY FACTORY 09/2023

  • Text
  • Software
  • Automatisierung
  • Zudem
  • Einsatz
  • Fertigung
  • Hannover
  • Maschinen
  • Produktion
  • Unternehmen
  • Factory
MY FACTORY 09/2023

SMART PRODUCTION

SMART PRODUCTION MASCHINENBAUER PROFITIERT VON MEHR TRANSPARENZ UND EFFIZIENZ QM KOMPLETT NEU AUFGESTELLT Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen hat ein mittelständischer Maschinenbauer sein Qualitätsmanagement (QM) komplett neu aufgestellt. Dank einer innovativen Softwarelösung verfügt er jetzt über ein modernes integriertes Managementsystem (IMS), das den Arbeitsalltag durch transparente Dokumentation und effiziente Abläufe vereinfacht. Die Beschäftigten wirken aktiv am System mit und halten es aktuell und lebendig. Die Hans Weber Maschinenfabrik GmbH gliedert sich in die Sparten Extrudertechnologie, Holz- und Metallschleifmaschinen, Robotik und Automatisierung (RuA) sowie additive Fertigungssysteme. So verbindet das mittelständische Familienunternehmen seine Kompetenzen als ein führender Hersteller im Maschinenbau mit modernster Verfahrenstechnik und smarten Lösungen für die Industrie 4.0. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine hohe Fertigungstiefe aus. Kunden schätzen vor allem Werte wie Innovation, Qualität und verlässliche Partnerschaft. Um diese zu bewahren und auch in Zukunft weltweit damit zu überzeugen, nimmt das Qualitätsmanagement bei dem Maschinenbauer einen hohen Stellenwert ein. Hier ging das Unternehmen im Jahr 2018 den Schritt in Richtung Modernisierung: Das kontinuierliche Wachstum und die Ausweitung auf neue Geschäftsfelder machten es erforderlich, das QM ganz neu aufzustellen. Denn das bestehende System basierte überwiegend auf Word- und Excel-Dokumenten und brachte einen hohen Verwaltungsaufwand mit sich. NEUES FUNDAMENT FÜR DAS QM-SYSTEM Die Verantwortlichen wünschten sich daher einen neuen Ansatz, wie Dominik Backert, Leiter Qualitätsmanagement bei Weber, erzählt: „Unsere Herausforderung lag darin, das QM-System transparenter zu gestalten, um noch besser identifizieren zu können, an welchen Stellen im Unternehmen Optimierungen möglich und notwendig sind.“ Dafür suchte man nach einer QM-Software, mit der sich auf einfachem Weg eine transparente und stets aktuelle Dokumentation realisieren lässt und die den Beschäftigten durch einen einfachen Zugriff auf Informationen den Arbeitsalltag erleichtert. Unter verschiedenen Anbietern entschied sich Weber für die Softwarelösung ConSense IMS Professional der Aachener ConSense GmbH. Die Software ist flexibel konfigurierbar und lässt sich durch zahlreiche Module erweitern. Anwender können das Managementsystem so optimal an ihre Bedürfnisse anpassen. ConSense IMS Professional führt alle relevanten Normen und Vorgaben unter einer einheitlichen Oberfläche als integriertes Managementsystem zusammen, sodass sich z. B. Qualitäts- oder auch Umwelt-, Arbeitsschutzmanagement und weitere Bereiche abbilden lassen. Für Unternehmen wie Weber bedeutet dies, dass keine parallelen Systeme gepflegt werden müssen. Die ConSense Software ist als Desktop-Anwendung und als webbasiertes ConSense Portal für endgeräte- und betriebssystemunabhängige Managementsysteme erhältlich. Dieses flexible und zukunftsfähige Gesamtkonzept, zusammen mit der intuitiven Bedienbarkeit der Software, überzeugte die Verantwortlichen im Familienunternehmen aus Kronach. Dominik Backert: „Uns hat vor allem die webbasierte, übersichtliche Darstellung angesprochen. Zudem passt der modulare Aufbau der Software gut zu Größe und Komplexität von Weber.“ INTEGRIERTES MANAGEMENTSYSTEM – MEHR TRANSPARENZ UND SYNERGIEN Das Projekt zur kompletten Umstellung des QM-Systems startete im April 2019 und wurde von Dominik Backert koordiniert. Nach Erstellung des Grundkonzepts fand zunächst der Aufbau des Basissystems statt, an dem sich die Fachabteilungsleiter beteiligten. Dafür wurden Pilotabteilungen wie Einkauf und Service in das neue System integriert und schließlich nach und nach die weiteren Bereiche eingebunden. Die Software bietet ein einfach zu handhabendes und interaktives Prozess- und Dokumentenmanagement, mit dem sich die Prozesse von Weber schnell und individuell abbilden ließen – genau so, wie sie in der Realität ablaufen. 24 MY FACTORY 2023/09 www.myfactory-magazin.de

SMART PRODUCTION 01 02 01 Alle bei Weber anfallenden Maßnahmen werden zentral erfasst und den zuständigen Beschäftigten oder Organisationsbereichen zur Ausführung zugewiesen 02 Integriertes Managementsystem für alle: ConSense IMS Professional wird sowohl an PC-Arbeitsplätzen als auch in Abteilungen wie Montage, Lager oder der Produktion genutzt Vor dem Einpflegen in das neue System kamen alle Abläufe auf den Prüfstand. „Wir haben wirklich jeden Prozess beleuchtet, neu modelliert und vor allem die Kernprozesse über alle Schnittstellen hinweg abgebildet. Das ist zunächst ein gewisser Aufwand, aber es war der richtige Weg: Wir verfügen jetzt immer über aktuelle Prozessdaten, auf die wir bei Bedarf auf Knopfdruck zugreifen können. Unser Qualitätsmanagement ist in das integrierte Managementsystem eingebettet, das gleichzeitig unser Energiemanagement organisiert. Durch die Verknüpfung der verschiedenen Normen und Regelwerke können wir Synergien nutzen.“ AUTOMATISCHE WORKFLOWS DAS BESTEHENDE QM-SYSTEM BASIERTE AUF WORD- UND EXCEL-DOKUMENTEN UND BRACHTE HOHEN VERWALTUNGSAUFWAND Ein großer Mehrwert liegt laut Dominik Backert in den automatischen Workflows, die sich in ConSense IMS Professional anlegen lassen. Zuvor erforderten Dokumentenfreigaben einen hohen organisatorischen Aufwand: Gab es beispielsweise neue Vorgaben für Maschinenabnahmen, die von Personen aus der QM- Abteilung und der Montageleitung freigegeben werden mussten, wurden in den Fachabteilungen Dokumente ausgedruckt, über die Hauspost verteilt, nach der Unterschrift wieder zurückgesendet und danach revisioniert. ConSense IMS Professional steuert diese Vorgänge jetzt automatisiert. Digitale Dokumente durchlaufen das Unternehmen auf dem vorgegebenen Weg und werden auch digital freigegeben. Jeder Bearbeitungsschritt ist dabei im System mit den entsprechenden Verantwortlichen verknüpft. Das ist schneller und auch besser zu kontrollieren: Zu jedem Zeitpunkt lässt sich nachvollziehen, auf welchem Stand ein Dokument gerade ist und wessen Antwort gegebenenfalls noch aussteht. „Vor allem diese Transparenz hat unsere Geschäftsführung von der Einführung der Software überzeugt. Wir verlieren keine Zeit mehr, und es besteht auch nicht die Gefahr, dass die Bearbeitung eines Dokuments durchrutscht: Das System erinnert die betreffenden Mitarbeitenden z. B. an die Kenntnisnahme von neuen Formblättern, an die Durchführung von Freigaben und bei Überschreitung von Fristen“, so Dominik Backert. Alle der etwa 500 Beschäftigten bei Weber nutzen inzwischen das neue System – an ihren PC-Arbeitsplätzen, an zentralen PC- Standplätzen in Abteilungen wie Montage, Lager oder der Produktion oder auch mobil. Weil Weber sich zusätzlich zur Desktop-Anwendung für das webbasierte ConSense Portal entschieden hat, können die Beschäftigten auch endgeräte- und plattformunabhängig auf die Inhalte ihres Managementsystems zugreifen. „Wir haben das ConSense Portal mitgeordert, um eine moderne IT-Landschaft aufzubauen. Ein Vorteil ist, dass wir mit dem Portal von überall auf das System zugreifen können“, freut sich der QM-Verantwortliche. MODULARES SYSTEM ERLAUBT SCHRITTWEISEN AUSBAU Nachdem bei Weber das Basissystem mit den notwendigen Informationen ausgestattet ist, beschäftigt sich Dominik Backert nun mit den Modulerweiterungen für die Software. Genutzt werden bereits die Module ConSense Maßnahmenmanagement und www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2023/09 25

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.