Aufrufe
vor 2 Monaten

MY FACTORY 09/2023

  • Text
  • Software
  • Automatisierung
  • Zudem
  • Einsatz
  • Fertigung
  • Hannover
  • Maschinen
  • Produktion
  • Unternehmen
  • Factory
MY FACTORY 09/2023

SMART PRODUCTION STEPHAN

SMART PRODUCTION STEPHAN MAYER CEO Werkzeugmaschinen und Mitglied des TRUMPF Vorstands Nachhaltigkeit ist für Trumpf ein strategisches Thema. Wir investieren aus Überzeugung viel in den Klimaschutz. In der Fertigung senken wir dadurch langfristig unsere Kosten. Denn eine energieeffiziente Produktion hilft auch gegen hohe Rohstoff- und Energiepreise. Unsere bewährten Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Produktivität bieten wir auch unseren Kunden an. Dazu gehören etwa Technologien, mit denen sich beim Laserschneiden Material oder Schneidgas sparen lässt. Trumpf-Lösungen waren schon immer nachhaltig. Unsere Maschinen sind langlebig, lassen sich leicht reparieren und haben eine lange Garantie auf Ersatzkomponenten. WIE NACHHALTIG IST DIE METALL- BEARBEITUNG? EINE ENERGIEEFFIZIENTE PRODUKTION HILFT GEGEN HOHE ROHSTOFF- UND ENERGIEPREISE CO 2 -Footprint, Energieeffizienz, Klimaneutralität – Unternehmen setzen immer mehr auf „grüne“ Produktionsprozesse. Doch wie sieht es in den metallbearbeitenden Betrieben tatsächlich aus? Ist die nachhaltige Fertigung dort schon Realität? Und was bedeutet das für die Zukunft? Wir fragen nach... MIT DIGITALISIERUNGS- LÖSUNGEN LASSEN SICH WERKZEUGMASCHINEN NACHHALTIGER MACHEN. Um aktuelle Themen und Trends aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten, fragen wir bei Firmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen nach. JULIA COLLISI Business Excellence, Siemens Machine Tool Systems Wir haben erkannt, dass drei Aspekte von entscheidender Bedeutung sind, um den Bau und den Betrieb von Werkzeugmaschinen effizienter zu gestalten: die Reduktion des ökologischen Fußabdrucks, mehr Recycling und Wiederverwendung sowie die effiziente Ressourcennutzung. Das Portfolio von Siemens Machine Tool Systems rund um die CNC Sinumerik und Digitalisierungslösungen bietet ausgewählte Produkte, die Werkzeugmaschinen nachhaltiger machen. Um die Effektivität einzelner Produkte und Applikationen zu belegen, haben wir Messungen in unserem Motorenwerk in Bad Neustadt durchgeführt. Dort wurde in der laufenden Produktion dokumentiert, wie viele Kilowattstunden Strom tatsächlich eingespart werden können. Auf Basis dieser Ergebnisse können unsere Kunden die Nachhaltigkeit ihrer Werkzeugmaschinen steigern und gleichzeitig ihre Effizienz verbessern. 20 MY FACTORY 2023/09 www.myfactory-magazin.de

STEFAN NITSCHE Bereichsleiter Hauptprodukte, Hainbuch GmbH Die Nachhaltigkeit im Produktionsprozess lässt sich in jedem Fertigungsschritt beeinflussen. Am Ende sind viele Stellschrauben wichtig, um die Zerspanungsprozesse klimaneutraler zu gestalten. Dabei leistet auch die Spannmittelwahl ihren Beitrag. Mit unseren Hainbuch Schnellwechselsystemen ermöglichen wir unseren Kunden zum Beispiel ein schnelleres Rüsten, sowohl händisch als auch automatisiert. Dadurch verkürzen sich die Maschinenstillstandzeiten und Energie wird gespart. Ein schnellerer Rüstprozess erhöht die Produktivität für größere Stückzahlen in der gleichen Zeit. Durch unsere hochpräzisen Spannmittel ist die Teilequalität dennoch gleichbleibend hoch und der Teileausschuss – und damit der Verbrauch von Rohmaterial – verringert sich. Nimmt man die Potenziale der Automatisierung in der Spanntechnik mit dazu, ergeben sich noch viele weitere Vorteile für ein ressourcenschonendes Fertigen. Intelligente Technologie spart teure Energie Mit Engineering die optimale Leistung bei weniger Verbrauch FUCHS Umwelttechnik Absaug- und Filtergeräte HOCHPRÄZISE SPANNMITTEL ERMÖGLICHEN RESSOURCEN- SCHONENDES FERTIGEN. DURCH HOCHWERTIGE, LANGLEBIGE WERKZEUGE LASSEN SICH MEHR PRODUKTE MIT WENIGER WERKZEUG- VERBRAUCH HERSTELLEN. B e s u c h e n Sie uns auf der Blechexpo STUTTGART 7.–10.11.2023 H A L L E 7 STAND 7424 SERGEJ BORODIN Umweltmanagementbeauftragter, ISCAR Germany GmbH Als Hersteller von Werkzeugen war es schon immer unser Ziel, den Materialeinsatz effektiv zu gestalten. Durch die Qualität und Langlebigkeit unserer Werkzeuge werden heute mehr Produkte mit weniger Werkzeugverbrauch hergestellt. Die Sinterpressen unserer Schneidplattenfertigung arbeiten verlustfrei. Dies wird durch clevere Vorausplanung und Design der Werkzeuge erreicht, die den Rohling optimal ausnutzen. Anfallende Späne werden gesammelt, recycelt und kommen in Form von neuen Granulaten und Grundmaterialien zurück. Zum Thema Energie: Leider stiegen die CO 2 -Emissionen pro KW seit 2019 massiv an, und eine Veränderung ist nicht zu erwarten. Wir nehmen diese Entwicklung aber nicht einfach so hin: Die Iscar Germany GmbH investiert massiv in die Erzeugung nachhaltiger Elektrizität und ist stolz darauf, in naher Zukunft den gesamten Eigenbedarf selbst zu decken. S C H W E I S S T E C H B E S U C H E R S I N D H E R Z L I C H W I L L K O M M E N Infos unter: FUCHS Umwelttechnik P+V GmbH 89195 Steinberg Tel.: +49 (0) 7346/9614-0 www.fuchs-umwelttechnik.com info@fuchs-umwelttechnik.com CLEAN AIR TECHNOLOGY

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.