PRODUCTION EXCELLENCE VOLL AUTOMATISIERTE FLEXIBLE FERTIGUNG 24/7 PRODUZIEREN – AUCH BEI STÜCKZAHL 1 Produktionskosten kennen seit Jahren nur eine Richtung und zwar steil nach oben. On top kommt der Facharbeitermangel. Vor diesen Herausforderungen stehen viele Fertigungsbetriebe, so auch der Präzisionswerkzeughalter-Hersteller WTO. Die Lösung für das Unternehmen: eine voll automatisierte Smart Factory. 12 MY FACTORY 2023/09 www.myfactory-magazin.de
PRODUCTION EXCELLENCE – 2023 – Für diese Serie wählt das Redaktionsteam Unternehmen aus, die ihre Produktionsprozesse im Hinblick auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit konsequent und vorbildlich optimieren und damit einen echten Mehrwert schaffen. Abseits von Ballungszentren gibt es nicht genügend Facharbeiter. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird sich diese Situation weiter verschärfen. Außerdem wollen immer weniger Menschen Maschinen bedienen und die Bereitschaft zur Schichtarbeit sinkt. Diese Problematik trifft auch die WTO Werkzeug-Einrichtungen GmbH mit Sitz in Ohlsbach bei Offenburg. Geschäftsführer Sascha Tschiggfrei sah Handlungsbedarf: „Die Facharbeiter sind das eine, die Kostensteigerungen das andere. Da wir international agieren, ist der Wettbewerbsdruck groß, andere gehen ins Ausland und produzieren mit geringeren Kosten. Wir wollten aber am Standort in Deutschland bleiben und mussten reagieren, um langfristig die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens zu sichern. Unsere Zukunft liegt in der Smart Factory, die rund um die Uhr produziert und das voll automatisiert. Das verschafft uns Wettbewerbsvorteile und wir werden auch für höher qualifiziertes Personal attraktiv“, so seine Einschätzung. Gesagt, getan: WTO investierte 40 Millionen Euro am Standort Ohlsbach in eine „Smart Factory“. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde 2021 die größte Erweiterung in der Firmengeschichte bezogen. Bei der Realisierung der neuen Fabrik konnte in der Serienfertigung auf Bewährtes zurückgegriffen werden, doch für kleine Losgrößen mussten erst einmal neue Automatisierungstechnologien entwickelt und in ein Gesamtsystem integriert werden. Ein Schlüsselfaktor in diesem Zusammenhang waren die Spannmittel, da sie mehrmals am Tag umgerüstet werden, was für gewaltige Herausforderungen im Prozess und bei der Sicherheit sorgt. EXKLUSIVPARTNER GESUCHT Daher wünschte sich WTO einen Exklusivpartner für die Spannmittel, der das Commitment und die Expertise hat, geeignete Neuentwicklungen einzubringen. „In Projektteams haben wir die technischen Details ausgearbeitet. Dabei ging es um die Fragen: Wie spannen wir die Werkstücke, wie ist die Spannung automatisiert möglich und wie können wir auch das Spannmittel automatisiert wechseln? Ziel war, dass sich die Maschinen komplett www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2023/09 13
Laden...
Laden...
Laden...