BETRIEBSTECHNIK ANZEIGE 02 Die große Wellenfeder vom Typ Interlaced durchgehend aus ein und demselben besteht aus drei ineinander Stück Flachdraht bestehen. Dank dieser verschachtelten Crest-to- Crest®-Federn und ist für Eigenschaften bietet eine Nested Spirawave® eine zwei- bis dreimal höhere Anwendungen ausgelegt, in denen sehr hohe Kräfte Federkraft als eine einlagige Wellenfeder. und große Federwege Damit erübrigt sich das Stapeln mehrerer benötigt werden einlagiger oder verschachtelter Wellenfedern, und Versatz und ungleichmäßige Belastung sind ausgeschlossen. Die Nested Spirawave® steht mit Durchmessern von 16 bis 100 mm und mit Federkräften von bis zu 10 kN sowohl in metrischen und zöllischen Maßen zur Verfügung. Sie ist so ausgelegt, dass sie eine einfache manuelle und automatisierte Montage ermöglicht. Dabei lässt sie sich sehr vielseitig einsetzen – etwa für Wälzlager-Vorspannungen und Anschlusskupplungen, Ventilkonstruktionen und Dichtungssysteme und viele andere Anwendungen. Dank ihrer hohen Federkraft ist sie auch eine ideale Lösung zur Lagerung von Wellen, die höheren Belastungen standhalten müssen. entfällt das bei Tellerfedern nötige Stapeln und Ausrichten, und als Substitut für mehrere Spiralfedern entlastet die Interlaced- Wellenfeder den Nutzer von der Konstruktion kostspieliger und umständlicher Aufnahme- und Stützumgebungen. Als funktionelle Faustregel für die Interlaced-Lösung gilt: Je mehr Wellenfedern ineinander geschoben werden, desto höhere Kräfte kann die Feder aufnehmen und desto stärker reduzieren sich materialbedingte Ermüdungserscheinungen – bei stets ausreichendem Federweg. VOLLFLÄCHIG ANLIEGEND Ebenfalls prädestiniert für den Einsatz in Hochlast-Applikationen und eine platzsparende Alternative zu Tellerfederpaketen sind die mehrlagigen Wellenfedern der Serie Nested Spirawave® im aktuellen Sortiment von TFC. Ihre gewellten Flachdraht-Windungen verlaufen nicht versetzt zueinander und berühren sich nicht nur an den übereinander liegenden Maxima – wie beim Crest-to-Crest®-Design –, sondern verlaufen parallel und liegen vollflächig an. Hersteller Smalley gewährleistet zudem, dass sie VON DER PROJEKT- ZUR SERIENLÖSUNG Die Nested Spirawave® wurde mehr als drei Jahrzehnte nur als Sonderlösung gefertigt, ist aber inzwischen fester Bestandteil des Standardangebots. Diese Entwicklung ähnelt den Produktkarrieren vieler anderer Wellenfedern von Smalley. Denn das Unternehmen ist jederzeit in der Lage, auf der Basis der von ihm entwickelten Circular-Grain®-Methode kundenspezifisch modifizierte Produkte oder sogar komplett neue Spezialanfertigungen zu realisieren. Das Verfahren dient dem Ziel, nahezu perfekt kreisrunde Feder- und Ringelemente aus vorgehärtetem, gewalzten Flachdraht zu fertigen. Es lässt sich überaus flexibel und ohne aufwändige Werkzeugarbeiten an wechselnde Anforderungen anpassen und eröffnet daher viel Spielraum für die kostengünstige Anfertigung von Prototypen oder kundenspezifischen Kleinserien. Immer wieder entstehen daraus neue Wellenfeder- Lösungen im Großserien-Maßstab. Bilder: TFC www.tfcdeutschland.com AUTOR Marco Sturm, freier Fachjournalist, Darmstadt 34 MY FACTORY 2022/09 www.myfactory-magazin.de
2 BETRIEBSTECHNIK BETRIEBSTECHNIK TOOL ZUR ANALYSE DER CO 2 -EMISSIONEN VON WÄLZLAGERN SKF hat sein neues CO 2 -Analyse-Tool veröffentlicht. Es ist frei verfügbar und soll der Industrie helfen, ihren Treibhausgasausstoß besser zu verstehen und diesen zu verringern. Unter www.skf.com/co2dashboard erreichen Nutzer eine Übersichtsseite, auf der sie nachvollziehen können, wie sich die CO 2 -Emissionen bei der Produktion und im Betrieb von Wälzlagern in den jeweiligen Branchen verteilen. Dort gibt es auch anschauliche Beispiele für Industrieanwendungen und deren Emissionsausstoß. Auf der Seite erhalten Besucher auch das SKF-Softwaretool „Bearing Select“, das eine detailliertere CO 2 -Berechnung für ihren konkreten Anwendungsfall ermöglicht. Zur Analyse der individuellen Anwendung sind nur wenige Eckdaten erforderlich. Bearing Select gibt die voraussichtlichen CO 2 -Emissionen für jedes einzelne Wälzlager aus. Die Analyse-Software berücksichtigt unter anderem die Emissionen bei der Produktion sowie Reibungsverluste und Fettverbrauch während des Betriebs. Den ausführlichen Bericht erhält der Nutzer dann per Download. Er dient als Informationsgrundlage, um die Anwendung nachhaltig zu verbessern. www.skf.com Steig- und GerüstSysteme Sichere Zu- und Übergänge ... KOMPRESSOREN STANDARDMÄSSIG MIT IE4-MOTOREN Boge integriert bereits seit 1. Juni in alle Schraubenkompressoren der S-4-Baureihe in den Leistungsbereichen 110 bis 160 kW nur noch IE4-Motoren. Auch die Schraubenkompressoren der niedrigeren Leistungsklassen werden in den folgenden Monaten umgerüstet. Damit setzt der Kompressorenhersteller schon früher als gesetzlich gefordert auf die effizienteren und umweltfreundlicheren IE4-Motoren. „Waren die IE4-Motoren in unserer S-4-Baureihe bisher optional verfügbar, machen wir sie jetzt zum Standard“, sagt Frank Hilbrink, Produktmanager von Boge. „Damit erzielen wir Energieeinsparungen von 0,6 bis 1,5 %.“ Bei jährlichen Energiekosten im meist sechsstelligen Bereich macht sich diese Reduzierung deutlich bemerkbar. Ein Beispiel: Bei einem Kompressor mit einer Leistung von 110 kW, der 8.000 Stunden im Jahr in Betrieb ist, ergibt bereits eine Verringerung des Stromverbrauchs von rund 1 % eine Einsparung von 1.500 Euro. Dabei hat die Umstellung auf die IE4-Motoren keine Auswirkungen auf die Gesamtmaße der Kompressoren, wohl aber auf deren Liefermenge: Sie lässt sich um bis zu 1,6 % erhöhen. www.boge.com ... in der Produktion. PORTABLE LANGZEIT-DURCHFLUSSMESSUNG Der portable Durchflussmesser für Flüssigkeiten und Gase, Deltawave C-P, ist jetzt für einen Messbetrieb von bis zu zwölf Stunden einsetzbar. Neue Lithium-Ionen-Akkus ermöglichen diesen „kabellosen“ Dauereinsatz für Langzeitmessungen, um sich verändernde Prozesssituationen zu erkennen und aufzuzeichnen. Die neuen Lithium-Ionen-Akkus halten ungefähr dreimal so lange wie die bislang genutzten Akkumulatoren. Ein weiterer Vorteil ist die Aufladezeit von nur zwei Stunden. Selbst eine Tiefentladung der Batterien nach längerer Nicht-Benutzung des Durchflussmessers führt nicht zu deren Zerstörung. Besitzern eines Deltawave C-P mit Firmware Version 2.xx bietet Systec Controls eine Umrüstung an. Das „Refresh“-Angebot beinhaltet Akku-Pack Deltawave C Lithium Ionen inkl. Montage und Austausch der Ladeelektronik sowie Firmware-Update für den Durchflussmesser; hinzukommen die Re-Kalibrierung des Deltawave C, das Ultraschall- Koppelgel Magnalube G sowie ein vollständiger Funktionstest. Dazu gibt es ein Jahr volle Werksgarantie ab Rücklieferung. www.systec-controls.de SafetyServices unsere Dienstleistungen für aktiven Arbeitsschutz! 8 SafetyServices • SafetyServices • SafetyServices • SafetyServices • 10 9 7 11 6 12 5 1 4 3 PrüfService KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG www.krause-systems.de/mf Seminare & Schulungen
Laden...
Laden...
Laden...