derbetriebsleiter.de
Aufrufe
vor 1 Jahr

MY FACTORY 09/2022

  • Text
  • Carbon
  • Krones
  • Produkte
  • Industrie
  • Produktion
  • Zudem
  • Wellenfedern
  • Halle
  • Factory
  • Unternehmen
MY FACTORY 09/2022

BETRIEBSTECHNIK

BETRIEBSTECHNIK MASSGESCHNEIDERTE STATIONÄRE PLATTFORMEN ZUGANG UND ARBEITSPLATZ IN EINEM Bei einem Hersteller hochfester Verbindungselemente für die Mobilitätsindustrie stand die Erhöhung der Sicherheit bei Wartungs- und Reparaturarbeiten an Anlass- und Härteöfen auf der Agenda. Das Unternehmen entschied sich für stationäre Arbeitsplattformen, die perfekt an die Verhältnisse vor Ort angepasst wurden. Die Kamax Gruppe ist ein Hersteller von hochfesten Verbindungselementen und komplexen Kaltformteilen für die Mobilitätsbranche mit Stammsitz in Homberg/ Ohm. Das 1935 gegründete Unternehmen ist heute an 20 Standorten in Europa, Asien und Nordamerika vor allem für große Automobilhersteller tätig. Um die Sicherheit bei der Wartung und Reparatur zweier Anlassöfen und eines Härteofens zu optimieren, wandte man sich an den Steigtechnikspezialisten Krause. SICHERHEIT UND EFFEKTIVITÄT BEI JEDER OFENBEGEHUNG Die Ofendecke von Industrieöfen ist sehr verbaut. Ab- und Zuleitungen, Kabelkanäle und andere Hindernisse erfordern eine genaue Anpassung der Arbeitsplattformen an die jeweiligen Gegebenheiten. Bei einem Vor-Ort-Termin im Kamax-Werk in Homberg/Ohm wurden daher eine genaue Bestandsaufnahme und ein Aufmaß der Öfen vorgenommen sowie die zu realisierenden Arbeitsflächen und Voraussetzungen besprochen. Informationen, auf deren Basis die Krause-Konstrukteure im Anschluss die Produktionszeichnungen für die drei unterschiedlichen Arbeitsplattformen entwickelt haben. Die Plattformlaufflächen wurden auf den Ofendecken aus Gitterrosten der Rutschhemmklasse R13 realisiert. Diese gewährleisten auch bei möglichen Verschmutzungen durch Öl oder Schmiermittel die höchstmögliche Rutschhemmung. Je nach Ofen-Typ wurden die Laufflächen einseitig, einseitig mit Stufe und beidseitig mit Mittelsteg angeordnet. Die Ränder der Arbeitsplattformen wurden in Wunschfarbe des Kunden und mit fest installierten bzw. mit steckbaren pulverbeschichteten Geländern inklusive Knie- und Fußleisten ausgestattet. An den jeweiligen Einstiegsstellen der Geländer verbauten die Steigtechnik- Experten Pendeltüren zur Absicherung. TEILE PROBLEMLOS AUSTAUSCHBAR Da die Geländer abnehmbar sind, lassen sich die Arbeitsplattformen bei Bedarf schnell und einfach mit Arbeitsmitteln ausstatten; und im Rahmen von Instandhaltungsarbeiten sind Teile problemlos austauschbar. Dies kann beispielsweise unter Einsatz eines Deckenkrans oder – je nach den zur Verfügung stehenden Platzverhältnissen – mittels Gabelstapler erfolgen. Nach Beendigung dieser Tätigkeit sind die Geländer schnell wieder eingesetzt und die Absturzsicherung wiederhergestellt. Die Mitarbeiter erreichen die Arbeitsplattformen über einhängbare Stufenleitern mit beidseitigen Handläufen. Wird die Leiter nicht benötigt, kann sie über zwei weitere Einhängehaken in Parkposition gebracht werden und stört so in keiner Weise die Abläufe auf Verkehrswegen um die Öfen herum. Durch die Fertigung in der bewährten Krause-Modulbauweise können die Arbeitsplattformen bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt beliebig erweitert oder an sich ändernde Gegebenheiten angepasst werden, etwa wenn ein Ofen revidiert oder ausgetauscht wird. Diese nachhaltige Lösung entlastet die Investitionskosten des Auftraggebers und sorgt für Planungssicherheit bei unvorhersehbaren Änderungen der Produktionsanlagen. FAZIT „Krause hat mit den Arbeitsplattformen für unsere Öfen alle individuellen Anforderungen erfüllt. Die vorhandenen Leitungen und Kanäle wurden berücksichtigt, die Leitern stehen außerhalb der Benutzungszeit nicht im Weg, wir können Teile des Geländers für Wartungsarbeiten entfernen und unsere Sicherheitsanforderungen wurden auch erfüllt. Die Plattformen erleichtern die Instandhaltung und Wartung an den Öfen stark“, so das zufriedene Resümee der Verantwortlichen bei Kamax. www.krause-systems.de 26 MY FACTORY 2022/09 www.myfactory-magazin.de

BETRIEBSTECHNIK HEIZFOLIE ERMÖGLICHT UMWELTFREUNDLICHE WÄRME Eine sichere und energieeffiziente Heizlösung bietet Frenzelit mit der Heizfolie hicoTEC TP. Die Folie ist 80 bis 250 µm dick und besteht aus einem nassgelegten Vlies aus Faserwerkstoffen. Die thermoplastischen Fasern werden im Folgeprozess aufgeschmolzen und zu einer Folie gepresst, dabei werden die Carbonfasern in dem Matrixwerkstoff fixiert. Diese Carbonfasern sind elektrisch leitfähig und geben durch ihren Widerstand eine bestimmte Wärme ab, sobald Strom durch die Heizfolie geleitet wird. Anwendungen finden sich bei Heizsystemen entweder für Industrie und Gebäude oder für Fahrzeuge aller Art. Frenzelit bietet hicoTEC TP auch als Rollenware an. Die Heizfolie lässt sich flexibel gestalten: Anwender können die elektrische Spannung, die ausgebrachte Energie, die maximale Temperatur bis 250°C, die Breite von 90 bis 1 100 mm, Heizleistungen von kleiner 10 bis größer 10 000 W/m² oder weitere Veredelungsschritte frei wählen. www.frenzelit.com LUFT ENTFEUCHTEN UND SCHÄDEN VERMEIDEN In der Pharmaindustrie sichert eine konstante Luftfeuchte die Produktqualität. Zudem sorgen Luftentfeuchter für den Schutz von Rohrleitungen, Installationen, Betriebsmitteln und technischen Einrichtungen vor Rost und Feuchteschäden. Luftentfeuchter der Serie Condair DC 270 bis 450 sind mit Entfeuchtungsleistungen von 263,1 bis 418,8 l/Tag erhältlich. Die leistungsstarken Geräte decken damit ein großes Spektrum ab und eignen sich laut Hersteller auch für hohe Anforderungen, wie beispielsweise in großen Lagerhallen. Das Gehäuse sei robust und widerstandsfähig. Auch aggressiven Umweltbedingungen sollen die Komponenten der Geräte standhalten und könnten bei Bedarf noch verstärkt werden. Der Betrieb ist freistehend oder auch angeschlossen an ein Lüftungskanalnetz möglich. www.condair.de VOLLER DURCHBLICK BEI DRUCKLUFT Damit Unternehmen stets einen lückenlosen Überblick über ihre Druckluftverbräuche erhalten, macht SMC den Energieverbrauch sichtbar. Dazu stellt der Lösungsanbieter mit EnergieTransparenz@SMC einen Rundum-Service aus moderner Hardware und webbasierter Datenverarbeitung bereit. Die anschlussfertige Plug-and-Use-Lösung ist nach kurzer Zeit einsatzfähig und führt die Produktion dank Anbindung an eine SMC-eigene IoT-Plattform einen weiteren Schritt hin zur Industrie 4.0. Die Inbetriebnahme von EnergieTransparenz@SMC ist einfach: SMC liefert eine kompakte und steckfertige Baugruppe, die sich an einer beliebigen Stelle in einer Maschine integrieren lässt. Dazu muss lediglich die vorhandene Verschlauchung (Ein- und Ausgang) aufgetrennt, die Baugruppe eingebunden und schließlich das 230V-Netzteil eingesteckt werden. Über Mobilfunk werden anschließend die Daten der Messstelle an eine SMC-eigene IoT-Plattform übertragen, die als Software-as-a-Service (SaaS) über eine Cloud läuft. www.smc.de

Erfolgreich kopiert!
© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.