Aufrufe
vor 1 Jahr

MY FACTORY 09/2022

  • Text
  • Carbon
  • Krones
  • Produkte
  • Industrie
  • Produktion
  • Zudem
  • Wellenfedern
  • Halle
  • Factory
  • Unternehmen
MY FACTORY 09/2022

SMART PRODUCTION NEUE

SMART PRODUCTION NEUE POSITIONIERUNGSKONZEPTE Auf dem AMB-Messestand von Peiseler dreht sich alles um Wender, Tische, Zweiachs-Schwenkeinrichtungen, Schwenkköpfe und Werkstückwechseltische. Mit der Dreh-Schwenkachse ZASD 280-2 spricht Peiseler neben dem allgemeinen Maschinenbau insbesondere auch Unternehmen aus dem Automotive-Umfeld an. Denn durch Design und Achsanordnung eignet sich die Achse besonders für die Bearbeitung großer Strukturbauteile aus Aluminium. Für das Schleifen und Verzahnen von Turbinenschaufeln und -wellen, Verdichter- und Stirnrädern sowie Kegelradverzahnungen entwickelt und baut das Unternehmen Schwenkköpfe zur Aufnahme der Schleifspindeln und -scheiben. Auf der AMB steht der weiterentwickelte Spindelkopf SKU 400 mit Schneckenradantrieb im Mittelpunkt. Alternativ gibt es diesen auch mit nicht abhebender Hirth-Verzahnung. Mit höchster Steifigkeit und Dämpfung tragen beide Varianten dazu bei, beste Oberflächenergebnisse zu erzielen. Zudem hat das Unternehmen mit der Zweiachs-Schwenkeinrichtung ZAS 320 ein Teilgerät für die additive Fertigung im Portfolio, das gerade beim 3D-Druck mit Drahtauftragsschweißen enorme Vorteile bieten soll. AMB: Halle 10, Stand B95 www.peiseler.de ELECTRONIC-KEY-SYSTEM REGELT ZUGRIFFSRECHTE EINDEUTIG Das transponderbasierte Electronic-Key-System EKS von Euchner sichert Maschinen vor Fehlbedienungen jeglicher Art. Das kombinierte Schreib-/Lesesystem mit Festcode-Transponder verwaltet Zugangs- und Bedienrechte klar und fehlersicher. Die Volkswagen Group Components in Hannover hat damit die Prozesse in ihrer Gießerei effizienter gemacht. Das Electronic- Key-System EKS von Euchner dient der Zugriffsverwaltung sowie der funktional sicheren Betriebsartenwahl. Als offenes und frei konfigurierbares System mit unterschiedlichen Datenschnittstellen ist es universell einsetzbar. Volkswagen Group Components hatte sich zum Ziel gesetzt, Prozesse in ihrer Gießerei sicherer und produktiver zu gestalten. Die auf Fehlbedienungen zurückzuführenden Stillstände von Handling- Robotern sollten minimiert werden. Die Zuverlässigkeit und freie Programmierbarkeit, insbesondere aber die robuste Auslegung des EKS-Systems und damit die Eignung für raue Umgebungsbedingungen gaben den Ausschlag für die Wahl. Unter bit.ly/3L9YA1d erfahren Sie mehr zu der Anwendung. AMB: Halle 8, Stand C61 www.euchner.de Wellenfedern & Sicherungsringe Innovative & platzsparende Design Lösungen Wellenfedern Lamellen-Dichtringe • Labyrinthdichtung • Keine Reibung • Exakte Einstellung der Vorspannkraft • bis zu 50% Bauraumeinsparung Spirolox ® Sicherungsringe • 360° geschlossene Anlagefläche • Keine störenden Ösen Kontaktieren Sie unser technisches Team +49 (0) 234 923610 www.tfcdeutschland.com NEUES BEI WERKZEUGEN UND AUTOMATISIERUNGSLÖSUNGEN Auf der AMB präsentiert die Hoffmann Group neue performante Werkzeuge für die Zerspanung sowie Lösungen für die Digitalisierung und Automatisierung der Fertigung von kleinen und mittleren Unternehmen. Ein Highlight ist das Garant Automation Beladesystem Basic Plus. Dieses kann z.B. Dreh- und Fräsmaschinen sowie Bearbeitungszentren ohne Automatisierungsschnittstelle mannlos be- und entladen. Dank neuem Software-Update kann es Teile auch gestapelt handhaben, neben der Maschine ablegen, wenden und das Handling von Garant Xtric Zentrischspannern übernehmen. Präsentiert wird zudem die digitale Fertigungslösung „Hoffmann Group Connected Manufacturing“, die stets einen Überblick über alle Werkzeuge in Echtzeit gibt. Auf der AMB wartet sie mit einer neuen Ressourcenverwaltung auf, mit deren Hilfe sich auch externe Arbeiten sowie manuelle Tätigkeiten innerhalb des Fertigungsprozesses abbilden und überwachen lassen. Zudem feiert die neue Hoffmann Group Connected Tools (HCT) Windows App ihre Weltpremiere auf der AMB. AMB: Halle 3, Stand D77 www.hoffmann-group.com CAD Downloads Beratung bei Designauswahl Kostenlose Muster

SMART PRODUCTION ROBOTERSYSTEM FÜR VOLLAUTOMATISCHES PALETTEN- UND WERKSTÜCKHANDLING Mit dem Robotersystem RS 1 hat Hermle eine vollwertige Kombizelle für die Paletten- und Werkstückautomation im Portfolio. Das Regalspeicherkonzept sorgt für eine hohe autonome Laufzeit, Greifer- und Vorrichtungswechsel laufen automatisch ab und der vollwertige Rüstplatz ermöglicht ein hauptzeitparalleles Rüsten von Paletten und Werkstückträgern. Das macht das RS 1 zur passenden Automationslösung für viele Betriebe. RS 1 ist hochvariabel. Das Robotersystem kann mit einer Maschine verwendet oder zwei Maschinen für maximalen Output miteinander verketten. Es lässt sich bei Bedarf von einem auf zwei Bearbeitungszentren nachrüsten oder um ein drittes Regalmodul, eine Waschanlage, eine Messmaschine oder ein fahrerloses Transportsystem erweitern. Mit einer Aufstellfläche von nur 12 m² bietet das Robotersystem immer freien Zugang zu den Arbeitsräumen der Maschinen, ganz gleich, ob ein oder zwei Bearbeitungszentren angedockt sind. Das Gesamtkonzept RS 1 funktioniert mit verschiedenen Hermle-Bearbeitungszentren. AMB: Halle 7, Stand C31 www.hermle.de BRANCHENFÜHRER „MEHRWERT DURCH SOFTWARE“ igus®... improve what moves Mehr Lebensdauer war noch nie so günstig Der neue i.Sense EC.W Sensor macht mehr Anlagenverfügbarkeit so günstig wie noch nie. Ab 248 Euro lassen sich in gleitenden e-ketten ® - Anwendungen ungeplante Stillstandszeiten einfach vermeiden und die Anlagenverfügbarkeit erhöhen. Der VDMA Software und Digitalisierung hat den neuen Branchenführer „Mehrwert durch Software“ veröffentlicht. Die Broschüre erleichtert die Vorauswahl bei Software-Systemen. „In unserem Branchenführer finden Unternehmen ein umfangreiches Verzeichnis von Mitgliedsunternehmen des VDMA, die Maschinen- und Anlagenbauer bei der Digitalisierung und neuen Softwaretechnologien unterstützen und beraten können“, sagt Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer im VDMA Software und Digitalisierung. Erhältlich ist die Broschüre unter: bit.ly/3zZrvC3 AMB: Halle 2, Stand B52 vdma.org/softwaredigitalisierung Zustandsüberwachung ab 248 Euro 80% Kostenreduzierung durch direkten Anschluss Innovationen 2022 ... für die Energieketten .de/news D-1341-smart plastics 135x185_CC.indd 1 17.08.22 16:10 www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2022/09 21

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.