Aufrufe
vor 11 Monaten

My Factory 07-08/2022

  • Text
  • Zudem
  • Einsatz
  • Supplement
  • Multilift
  • Anwender
  • Produkte
  • Mitarbeiter
  • Unternehmen
  • Factory
  • Montage
My Factory 07-08/2022

DR. KURT SCHMALZ ERHÄLT

DR. KURT SCHMALZ ERHÄLT RUDOLF-DIESEL-MEDAILLE Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH, ist mit der renommierten Rudolf- Diesel-Medaille ausgezeichnet worden. Er überzeugte die Fachjury in der Kategorie „Nachhaltigste Innovationsleistung“. „Ich bin unglaublich glücklich und stolz“, sagt Dr. Kurt Schmalz (Bildmitte). „Dieser Preis ist eine Bestätigung für unsere Innovationsarbeit und eine Auszeichnung für das gesamte Team. Deshalb möchte ich diese Medaille allen Schmalz Mitarbeitenden weltweit widmen.“ Bei Schmalz gehört effizientes und ressourcenschonendes Wirtschaften von jeher zu den Grundprinzipien des Unternehmens. Dabei entwickelt der Weltmarktführer aus Glatten innovative Produkte, die seine Kunden auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen. www.schmalz.com GREEN TRANSFORMATION IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU – NOCH VIEL LUFT NACH OBEN Neun von zehn Unternehmen aus Deutschlands zweitgrößtem Industriezweig verfügen laut der Studie „Green Transformation im Maschinen- und Anlagenbau“ (bit.ly/3OtZUxC) noch über ökologische Potenziale. Für die Studie hat die Unternehmensberatung Staufen mehr als 150 deutsche Maschinen- und Anlagenbauer befragt. „Die Unternehmen stehen noch ganz am Anfang ihrer Möglichkeiten. Aber die Zeit drängt. Lieferketten-Probleme und hohe Energiepreise erhöhen den Druck, nachhaltiger und ressourceneffizienter zu arbeiten“, sagt Dr. Björn Falk, Branchenmanager Maschinenbau bei der Staufen AG. Gerade das Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie „bietet noch viel Optimierungspotenzial, um grüne Ziele zu erreichen, die sich auch wirtschaftlich rechnen.“ www.staufen.ag TRENDINDEX: ROBOTER HELFEN, NACHHALTIG ZU WIRTSCHAFTEN Für gut 80 % der Industrie-Entscheider in Deutschland spielen Roboter eine wichtige Rolle, um in der Produktion Ressourcen zu sparen und nachhaltig zu wirtschaften: Robotik verbessert die Material- und Energie-Effizienz in der Fertigung. Zudem lassen sich Greentech-Produkte wettbewerbsfähig herstellen. Das sind Ergebnisse aus dem automatica-Trendindex 2022. Im Auftrag der Weltleitmesse automatica wurden in Deutschland 100 Fach- und Führungskräfte aus Industrie- Unternehmen befragt, die über den Einsatz von Robotik und Automation entscheiden. www.automatica-munich.com/de/ DPMA-JAHRESBERICHT 2021: CHINA IN DIGITALTECHNOLOGIEN IMMER INNOVATIVER China hat seine Stellung als eine der führenden Volkswirtschaften für Digitaltechnologien auf dem deutschen Markt massiv ausgebaut. In allen wichtigen Technologiefeldern mit Bezug zur Digitalisierung stieg die Zahl veröffentlichter chinesischer Patentanmeldungen mit Wirkung für Deutschland 2021 im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Im zukunftsträchtigen Gebiet „Digitale Kommunikationstechnik“, in dem unter anderem Erfindungen in Zusammenhang mit dem neuen 5G-Mobilfunkstandard erfasst werden, überholte das Land mit 4 308 Anmeldungen (+ 6,8 %) sogar die USA, die auf 4 115 Anmeldungen kamen (- 2,4 %). Deutsche Anmelder stehen auf ihrem Heimatmarkt insgesamt in vier der fünf betrachteten Technologiefelder unter den Top-5-Ländern, allerdings nur in zweien unter den Top 3. Das ergab eine Analyse, die das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) für seinen Jahresbericht 2021 durchgeführt hat. DPMA-Präsidentin Cornelia Rudloff-Schäffer: „Die chinesische Innovationsdynamik hingegen war in den vergangenen Jahren immens. Der Plan Chinas, die Technologieführerschaft in zentralen Zukunftstechnologien zu erringen, schreitet ganz offensichtlich voran. Wie sich die chinesische Corona-Strategie auf Wirtschaft und Innovation auswirken wird, bleibt abzuwarten.“ www.dpma.de 6 MY FACTORY 2022/07-08 www.myfactory-magazin.de

SMART NEWS 5G-CAMPUS-NETZ FÜR ARBURG In seiner Zentrale in Loßburg hat Arburg ein 5G-Campus- Netz der Deutschen Telekom in Betrieb genommen. Damit erprobt der Spritzgießmaschinen-Hersteller zukünftig innovative Anwendungen für die eigene Produktion – etwa autonome Transportsysteme, industrielle Roboter oder automatisierte Produktionsprozesse. In seinem Kundencenter präsentiert Arburg bereits das Potenzial des Mobilfunkstandards 5G für die vernetzte Fertigung. Dort können Kunden unterschiedlichster kunststoffverarbeitender Branchen, wie der Automobil- und Verpackungsindustrie oder der Medizintechnik, digitale Fertigungskonzepte testen. www.arburg.com; www.telekom.com „87 Prozent der Unternehmen im Maschinenbau sehen ihre Lieferketten derzeit merklich oder gravierend beeinträchtigt.“ Dr. Ralph Wiechers, Chefvolkswirt des VDMA 60 % der Großunternehmen in Deutschland sehen in der Reaktion auf die Klima-Krise und in der Planung von Nachhaltigkeitsinitiativen eine große Herausforderung. FTI Resilience Barometer 61 % der deutschen Industrieunternehmen sehen IIoT als essenziell für den Erfolg industrieller Nachhaltigkeitsinitiativen an. Studie „Industrial IoT in Deutschland 2022“ von IDC NEU DIE ZEIT IST REIF NEXT GENERATION ROBOTICS Keine Spielerei, sondern echte Antworten auf Fachkräftemangel, steigende Lohnkosten und ökologische Nachhaltigkeit – das ist es, was die weltweit führende ECOBOT-Serie auszeichnet. Voll ausgereifte autonome Reinigung mit maximaler Sicherheit und breitem Anwendungsspektrum! Jetzt Vorführtermin vereinbaren und in die Welt der autonomen Reinigung einsteigen: +49 711 9544 950 WIRTSCHAFTLICH ATTRAKTIV ÖKOLOGISCH NACHHALTIG EINFACHES SET-UP www.columbus-clean.com

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.