Aufrufe
vor 1 Jahr

My Factory 07-08/2022

  • Text
  • Zudem
  • Einsatz
  • Supplement
  • Multilift
  • Anwender
  • Produkte
  • Mitarbeiter
  • Unternehmen
  • Factory
  • Montage
My Factory 07-08/2022

INTRALOGISTIK 01 01 Die

INTRALOGISTIK 01 01 Die spritzgegossenen Kunststoffteile werden zu einem großen Teil verchromt 02 Um die Teile z.B. mit einem Firmenlogo zu veredeln, nutzt Heinze Kunststofftechnik einen Faserlaser vom Typ eSolarMark FL 03 Die Laserkennzeichnung ist dauerhaft, abriebfest, präzise, kontrastreich, berührungslos, steril und variabel 02 UNTERNEHMEN Bluhm Systeme GmbH Maarweg 33, 53619 Rheinbreitbach Telefon: +49 2224 7708-0 E-Mail: info@bluhmsysteme.com 03 AUTORIN Antoinette Aufdermauer, Redakteurin, Bluhm Systeme GmbH ZUSATZINHALTE IM NETZ bit.ly/3NGPScl Beim Gravieren entstehen innerhalb von Millisekunden keilförmige Vertiefungen, die je nach Oberfläche mehr oder weniger kontrastreiche Codierungen erzeugen. Faserlaser kennzeichnen nicht nur Metalle, sondern auch Kunststoffe. Wird Metall graviert, verändern sich Farbe und Struktur der Oberfläche, sodass ein fälschungssicherer, verschleißbeständiger und gut sichtbarer Kontrast entsteht. Mit bis zu 100 000 Betriebsstunden sind Lasermarkierer sehr langlebig. Bilder: Bluhm Systeme HÖCHSTE STRAHLQUALITÄT UND ENERGIEDICHTE Faserlaser erzielen höchste Strahlqualität und Energiedichte. Dadurch eignen sie sich besonders gut zur Kennzeichnung von härteren Materialien wie Metall und Kunststoff. Aber auch dünne und empfindliche Folien lassen sich mit ihnen filigran, dauerhaft und ohne Beschädigung beschriften. Durch ihre rasanten Markiergeschwindigkeiten sowie präzise und äußerst dauerhafte Beschriftungen sind sie prädestiniert für industrielle Kennzeichnungen. www.bluhmsysteme.com 30 MY FACTORY 2022/07-08 www.myfactory-magazin.de

INTRALOGISTIK JUNGHEINRICH AUTOMATISIERT PRODUKTIONSLAGER FÜR ZF IN SCHWEINFURT Jungheinrich hat für ZF am Standort Schweinfurt das bestehende Hochregallager optimiert. 985 Stellplätze für Gitterboxen, Kunststoffgroßladungsträger und Europaletten, verteilt auf fünf Gassen à 17,7 m Länge bei einer Absetzhöhe von 6,25 m – das war die Ausgangslage. Die Produktionsteile gelangten bislang über eine Schleuse ins Lager und wurden dort manuell eingelagert. Um diesen Prozess vollständig zu automatisieren, lieferte Jungheinrich sowohl die Regalanlage mit Bereichszugangssteuerung als auch die Fördertechnik. Die Paletten und Boxen durchlaufen künftig entlang der Fördertechnik eine Brettfreiraum-, Gewichts- und Konturenkontrolle. Nachdem ihre Barcodes automatisiert gelesen werden, transportieren Rollenförderer sie von zwei Seiten ins Hochregallager. Dort übernimmt ein fahrerloser Schmalgangstapler. Er transportiert die Ladeeinheiten an den jeweiligen Platz im ZF-Lager. Eine Benachrichtigung über die Ein- und Auslagerung erfolgt direkt und ohne manuelles Scannen vom Flurförderzeug zum Lagerverwaltungssystem. Auch ein Warehouse Control System wurde implementiert. www.jungheinrich.de MINI-FÖRDERBAND FÜR DEN TRANSPORT VON KLEINTEILEN MiniTec hat sein Spektrum im Bereich Fördersysteme mit einem Mini-Förderband erweitert. Dieses zeichnet sich durch sehr geringen Raumbedarf aus und dient dem Transport von Kleinteilen. Kernkomponente ist ein spezielles 45er Aluminiumprofil (Profil 45 FRS), das SEW-EURODRIVE—Driving the world Vorher sich nahtlos in jede MiniTec- Konstruktion einbauen lässt. Es fungiert als Basis und Trägerprofil für einen 25 mm breiten Fördergurt. Die Länge des Förderbandes kann zwischen 250 und 2 000 mm betragen. Als Antrieb kommt entweder ein Kopf- oder ein Mittenantrieb zum Einsatz, das bedeutet er kann entweder am Ende der Förderstrecke oder innerhalb dieser platziert werden. Das Einsatzspektrum für das Mini-Förderband ist riesig. Überall da, wo es um den Transport von Kleinteilen geht, lässt sich die Lösung schnell und einfach integrieren – aufgrund des simplen Aufbaus auch vom Anwender selbst. www.minitec.de Nachher Betriebssicherheit maximieren – mit einem Austausch der Schneckenpumpen-Antriebe Mit dem Service Retrofit von SEW-EURODRIVE bringen Sie Ihre in die Jahre gekommenen Schneckenpumpen- Antriebe wieder auf Vordermann. Ob Getriebe, Motor, Riemen, Kupplung oder Frequenzumrichter – alles aufeinander abgestimmt und aus einer Hand. Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin vor Ort oder als Videokonferenz. schneckenpumpe@sew-eurodrive.de

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.