BETRIEBSTECHNIK 02 04 03 02 Neben in die Produktion integrierten Absauganlagen sorgen Industriesauger für Sauberkeit, beispielsweise werden überschüssige Flüssigkeiten rückstandslos aufgenommen 03 Auch feine Partikel wie Mehlstaub oder Teigreste können problemlos abgesaugt werden – etwa in Großbäckereien mit entsprechendem Zubehör, das hitzebeständig ist 04 Die kürzlich vorgestellten neuen Modelle der IVM-Produktlinie sind in Kombination mit über 100 Zubehören ganz auf die Bedürfnisse der Lebensmittelindustrie zugeschnitten ALLE DETAILS FÜR BRANCHENSPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN BEDENKEN Bei der Wahl eines Herstellers ist es also wichtig, neben einem breit gefächerten Portfolio an Standardprodukten darauf zu achten, dass alle Details für branchenspezifische Anforderungen bedacht werden. Dies zeigt sich an Zubehör wie z. B. bis zu 200 °C hitzebeständigen Saugschläuchen und Backofendüsen, die zur Zwischenreinigung von Öfen in Bäckereien eingesetzt werden. Ein anderes Beispiel sind Absaugbürsten für die Lebensmittelindustrie, die blau eingefärbte Borsten haben. Der Hintergrund: Es gibt kaum blaue Lebensmittel, so dass eine Borste, die sich gelöst hat, bei einer Sichtkontrolle leicht erkannt und entfernt werden kann. KEINE ÜBERFLÜSSIGE ARBEITSZEIT, SONDERN TEIL DES ERFOLGS Egal, wie man Fremdstoffe aus dem Fertigungsumfeld entfernt, es stecken immer zusätzliche, zunächst unproduktiv wirkende Arbeitsschritte dahinter. Je nach Organisation der Abläufe muss ein Mitarbeiter den Sauger holen, die Partikel oder Flüssigkeiten absaugen und von Zeit zu Zeit den gefüllten Behälter entleeren. Der Unterschied zwischen herkömmlichen Methoden und dem Einsatz professioneller Saugeinheiten besteht allerdings darin, dass die Störstoffe wirksam und vollständig entfernt werden. Werden die Arbeitsschritte intelligent in die Prozesse integriert, lässt sich die Produktqualität konstant auf hohem Niveau halten – in Lebensmittel- und Chemieindustrie ein besonders wichtiges Thema. Bilder: Kärcher www.kaercher.com ZUSATZINHALTE IM NETZ bit.ly/3tUp9Rr CHECKLISTE: WELCHER SAUGER IST DER PASSENDE? Wer folgende Aspekte berücksichtigt, erhält bei einem Hersteller mit entsprechendem Reinigungs-Know-how das passende Gerät für seine Anwendung: n Wechselstrom- oder Drehstromsauger, je nach Einsatzdauer n Behältergröße passend zum Schmutzvolumen n Art des Schmutzes (trocken, feucht oder nass) n Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen durch Siebeinsatz, falls nötig n Filtersystem und Abreinigungsverfahren (manuell oder automatisch) n Staubklassen und etwaige Beachtung der ATEX-Richtlinie n Auswahl des passenden Schlauchmaterials, der richtigen Schlauchlänge sowie des auf die Anwendung abgestimmten Zubehörs 26 MY FACTORY 2022/07-08 www.myfactory-magazin.de
BETRIEBSTECHNIK GEBLÄSE INTELLIGENT UND EINFACH STEUERN Der Sigma Air Manager 4.0 ist eine Lösung für die Automatisierung von Gebläsestationen. Als zentrale Intelligenz steuert er höchst effizient die einzelnen Maschinen und passt die Förderleistung perfekt an das Volumenstrombedarfsprofil an. Er braucht nur vom Prozessleitsystem den Sollwert des gewünschten Volumenstroms oder Differenzdrucks und regelt dann alle Gebläse darauf ein. Mehrere Gebläse im Teillastbetrieb und eine ungleiche Betriebsstunden-Auslastung baugleicher Gebläse werden gezielt vermieden. In Sekundenschnelle analysiert er Betriebsdaten, simuliert mögliche Maschinenkombinationen und wählt dann diejenige aus, die im Rahmen des möglichen Schaltverhaltens der Gebläse am effizientesten ist. Das Ergebnis: Energieeffizienz in bislang nicht gekanntem Umfang bei möglichst stabilem Betrieb der Gebläse. Aus dem Prozess werden Betriebsdaten in Echtzeit gewonnen, ausgewertet und übertragen. Diese können sowohl für ein Energiemanagement nach ISO 50001 und DWA-A 216 genutzt werden als auch für Predictive Maintenance. www.kaeser.com DIE DUNKELSTRAHLER- HALLENHEIZUNG A MILDE STRAHLUNG STATT TEURE ZUGLUFT A WÄRMT DEN BODEN, NICHT DAS DACH A KEINE STAUBAUFWIRBELUNG A RASCHE MONTAGE DURCH MODULTECHNIK A ENERGIESPARENDER BRENNWERT- EFFEKT A MODULIERENDER BETRIEB A GEG-KONFORM Tel 05252 9821-0 www.vacurant.de STEIGTECHNIK-RATGEBER 2022 MIT DIGITALEM MEHRWERT Off- und Online besonders schnell zum idealen Steigtechnik- Produkt: Wie das geht, zeigt der neue Steigtechnik-Ratgeber 2022 der Munk Günzburger Steigtechnik. Er präsentiert auf 372 Seiten nicht nur das über 2 500 Produkte umfassende Standardsortiment mit allen Neuheiten, sondern er zeigt sich auch so digital wie nie zuvor. Denn neben der Printversion des Steigtechnik-Ratgebers 2022 ist auch eine neue hochfunktionale Digitalvariante verfügbar: Auf www. steigtechnik.de/ katalog können Anwender direkt online im digitalen Ratgeber blättern und navigieren. „Die neue Digitalvariante unseres Ratgebers lässt sich perfekt über den PC, das Tablet oder auch das Handy nutzen – mit dem großen Vorteil, dass wir die Onlineversion bei Bedarf das ganze Jahr über mit Updates aktualisieren können, so dass alle Infos stets überall verfügbar sind. Wer den Ratgeber lieber klassisch durchblättern will, der findet in der gedruckten Version ein Kompendium vor, das mit 372 Seiten so stark und aussagekräftig ist wie nie zuvor“, sagt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group. www.steigtechnik.de www.ruwac.de www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2022/07-08 27
Laden...
Laden...
Laden...