AUTOMATICA WECHSELT IN NEUEN RHYTHMUS Ein Jahr nach der Rückkehr aus der Zwangspause findet die automatica – Leitmesse für intelligente Automation und Robotik – von 27. bis 30. Juni 2023 erneut statt. Grund dafür ist der Wechsel in einen neuen Rhythmus. Von nun an trifft sich die internationale Automationsbranche stets in ungeraden Jahren auf dem Münchner Messegelände, parallel zur Laser World of Photonics – Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik. www.automatica-munich.de INSTANDHALTUNG UND INTRALOGISTIK – FACHMESSEN IM DOPPELPACK Zwei Fachmessen an einem Tag: Von diesem zeitsparenden Modus des Austauschs und der Informationsgewinnung kann der Besucher vom 24. bis 25. Mai 2023 in Dortmund profitieren. Dann finden zeitgleich die maintenance als Leitmesse für die industrielle Instandhaltung und die Logistics & Automation als Regionalmesse für Intralogistik statt. Die maintenance präsentiert das gesamte Spektrum der industriellen Instandhaltung. Unter den rund 200 Ausstellern sind zahlreiche etablierte und marktführende Unternehmen, aber auch innovative Start-ups. Sie bereichern das Angebot an Produkten und Dienstleistungen, das auf der maintenance schon traditionell breit gefächert ist: von Werkzeugen und Ausrüstung für die Wartung von Maschinen und Anlagen über Ersatzteile bis zu Servicedienstleistungen und Software- Lösungen für die „smarte“ Instandhaltung. Die Logistics & Automation informiert ebenso umfassend wie kompakt über die aktuellen Trends in der Intralogistik: Welche Neuigkeiten gibt es bei Hardware und Software? Wie lässt sich ganz konkret der innerbetriebliche Materialfluss optimieren? Und welche Möglichkeiten bieten ein Retrofit und die nachträgliche Automatisierung? Zu eben diesem Thema geben auch kompetente Aussteller der maintenance Auskunft. Synergieeffekte sind also aus Besuchersicht vorprogrammiert. Unter www.maintenance-dortmund.de/ messetickets/ können Sie sich mit dem Code 1606 Ihr kostenloses Ticket sichern. www.maintenance-dortmund.de STUDIE „EUROPAS INDUSTRIE IM WANDEL“ In ganz Europa kämpft die Industrie gleichermaßen mit einer nie gekannten Anzahl an Herausforderungen. Explodierende Energiekosten und instabile Lieferketten bereiten dabei aktuell die größten Probleme. Auch für die kommenden Jahre rechnen fast neun von zehn Unternehmen damit, dass die Unsicherheit weiter so groß bleiben wird. Die wichtigsten Strategien der Industrie zur Zukunftssicherung: eine umfassende Digitalisierung und die vertiefte Kooperation mit Zulieferern. Das zeigt die aktuelle Studie „Europas Industrie im Wandel“. Befragt wurden im Auftrag der Produkt-Innovations-Plattform Aras mehr als 440 Top- Entscheider aus 19 europäischen Ländern. Die Studie steht unter bit.ly/41VYYJq zum kostenlosen Download bereit. www.aras.com
SMART NEWS HACK4INDUSTRY – NEU AUF DER HANNOVER MESSE Die Hannover Messe veranstaltet gemeinsam mit dem prototype.club den Hack4Industry, einen Wettbewerb, der dem klassischen Pitch-Format eine neue Wendung gibt. Etablierte Unternehmen formulieren ihre Anforderungen, Startups entwickeln dann Lösungen in Form funktionierender Prototypen für die Challenges etablierter Unternehmen. Die Ergebnisse werden vor Ort gepitcht und das Gewinnerteam erhält einen Folgeauftrag zur Umsetzung. Unter bit.ly/3JlgbVI erfahren Sie mehr dazu. Bild: Deutsche Messe www.hannovermesse.de „In einer Zeit sich überlagernder Krisen und stetiger Unsicherheit haben Vorstände die Dringlichkeit der aktuellen Klimakrise erkannt und sie zu einem ihrer wichtigsten Handlungsfelder gemacht.“ Prof. Dr. Bernhard Lorentz, globaler Consulting Lead für Sustainability & Climate Strategy bei Deloitte 60 % der deutschen Top-Manager glauben, dass der Klimawandel in den nächsten drei Jahren großen bzw. sehr großen Einfluss auf die Strategie und das operative Geschäft ihrer Unternehmen haben wird. Quelle: CxO Sustainability Survey 2023, Deloitte 76 % der am Survey teilnehmenden deutschen Unternehmen haben ihre Investitionen in Nachhaltigkeit gesteigert. Quelle: CxO Sustainability Survey 2023, Deloitte INTRALOGISTIKANBIETER MIT LEICHTEM WACHSTUM 2022 Besuchen Sie uns auf der LogiMAT: Halle 7 / Stand 7C61 lift2move solution solution Die neue Generation mobiler Hebehilfen ist da! Mit einem geschätzten Produktionsvolumen von 23,7 Milliarden Euro haben die Hersteller von Fördertechnik und Intralogistik aus Deutschland das vergangene Jahr abgeschlossen. „Das Wachstum ist mit 2 % etwas geringer ausgefallen, als wir Anfang 2022 noch erwartet hatten. Doch die Auswirkungen der aktuellen Krisen, vor allem seit Beginn des Ukraine-Kriegs, lasten schwer auf den Schultern von Anbietern und Kunden“, so Steffen Bersch, Vorsitzender des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik und CEO der SSI Schäfer Gruppe. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Intralogistik und speziell nach Automatisierungslösungen in den vergangenen zwei Jahren stark gestiegen. Deshalb geht der Fachverband auch für 2023 unter den aktuellen Rahmenbedingungen von einem leichten Wachstum von 2 Prozent aus. www.vdma.org Die neuen Features auf auf einen Blick: 4 innovatives Fahrwerk 4 optimierte Nutzlasten 4 erleichterte Handhabung MADE IN GERMANY EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG Antonius-Raab-Str. 19 I 34123 Kassel www.expresso.de I shop.expresso.de
Laden...
Laden...
Laden...