Aufrufe
vor 4 Monaten

MY FACTORY 04/2023

  • Text
  • Maschinen
  • Intralogistik
  • Industrie
  • Logimat
  • Halle
  • Factory
  • Kompressoren
  • Unternehmen
  • Hannover
  • Messe
MY FACTORY 04/2023

WARTUNG UND

WARTUNG UND INSTANDHALTUNG DRUCKMESSUMFORMER MIT VOR-ORT-ANZEIGE Mit dem Druckmessumformer DMU 13 Vario präsentiert Afriso-Euro-Index eine Weiterentwicklung des Modells DMU 13. Druckmessumformer finden in der Industrie vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Überwachung von Relativdruck oder auch absolutem oder Differenzdruck, sowohl im Bereich von wenigen Millibar Druckunterschied als auch bei extremem Druck. Als Kombination aus einer mechanischen, stromunabhängigen Vorortanzeige auf Basis eines Rohrfeder-Sicherheitsmanometers und einem elektrischen Ausgangssignal bietet der Druckmessumformer besten Ablesekomfort und optimale Möglichkeiten der Implementierung in vorhandene digitale Systeme. Mit der überarbeiteten Version DMU 13 Vario erweitert Afriso vor allen Dingen den Messbereich des Druckmessumformers – von maximal 40 bar beim DMU 13 auf Messungen bis 400 bar mit dem DMU 13 Vario. Dabei verbessert sich die Messgenauigkeit des Messumformers auf unter ± 0,3 % FSO nach IEC 60770. Auch im Temperaturfehlerband konnte mit der Überarbeitung die Genauigkeit signifikant von ≤ 1 % FSO/10K auf ≤ 0,15 % FSO/10K verbessert werden. www.afriso.de STRESS AN BUSLEITUNGEN FRÜHZEITIG UND GENAU ERKENNEN Stark beanspruchte und schwer erreichbare Busleitungen schneller denn je instand halten: Das soll i.Sense CF.D ermöglichen – das Überwachungsmodul von Igus. Es erkennt automatisch die Position gestresster Bereiche in einer Leitung und zeigt diese sehr genau an. Dank der neuen, optischen Zustandsanzeige können Anwender entsprechend gezielt und schnell eingreifen und dadurch eine zeit- und kostenintensive Fehlersuche vermeiden. I.Sense CF.D misst kontinuierlich die Übertragungseigenschaften sowie verschiedene elektrische Parameter über Millionen von Zyklen. So erkennt das System nicht nur Datenverluste in Echtzeit, sondern identifiziert auch die Position des gestressten Bereichs der Leitung sehr genau. „Mit dieser Information, die direkt auf dem Oled-Display des Moduls erscheint, sind Anwender gezielter und schneller denn je in der Lage, den Risikobereich zu identifizieren und die Leitung des entsprechenden Segments ohne Ausprobieren sofort auszutauschen – ohne zusätzliche Tools oder Software-Kosten.“ www.igus.de ZUM SCHWINGUNGSANALYSTEN NACH ISO 18436-2 AUSBILDEN LASSEN Mit der Ausbildung zum zertifizierten Schwingungsanalysten können Instandhalter Veränderungen von Maschinenzuständen zuverlässig erkennen und bewerten – und damit den Prozess und die Verfügbarkeit ihrer Maschinen optimieren. Die iba AG bietet daher seit Q4 2022 die Schulung zur Zustandsüberwachung und -diagnostik von Maschinen nach DIN ISO 18436-2 an. Im modernen iba-Trainingszentrum in Fürth können Instandhalter, Prozessingenieure und Techniker die Kategorien I und II des weltweit anerkannten Zertifizierungskurses absolvieren und die entsprechende Prüfung ablegen. In Kategorie I erhalten Teilnehmer ein umfassendes Grundverständnis von Schwingungen in Maschinen, deren Entstehung, Erfassung und Analyse, hierauf aufbauend wird dieses in Kategorie II nachhaltig vertieft. Aktuelle Termine sind auf der iba-Webseite zu finden. www.iba-ag.com 36 MY FACTORY 2023/04 www.myfactory-magazin.de

WARTUNG UND INSTANDHALTUNG STILLSTAND DURCH SCHWINGUNGS- DIAGNOSE VERMEIDEN Die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH ist Spezialist für die Diagnose von wälzgelagerten Industriegetrieben. Das Unternehmen bietet sowohl Online-Condition-Monitoring-Systeme an, die fest am Antrieb verbaut werden und das Entstehen von mechanischen Unregelmäßigkeiten überwachen, als auch mobile Systeme, mit denen sich ganze Maschinenparks wiederkehrend überwachen lassen. Die Systeme erfassen Schwingungsdaten in hoher Qualität – eine Voraussetzung für hohe Diagnosequalität. Die Diagnose erfolgt dann automatisiert auf der Grundlage komplexer, intelligenter Algorithmen. Erst wenn objektive Hinweis auf einen Schädigungszustand vorliegen, muss ein Mensch eine Instandhaltungsentscheidung treffen. In der Regel werden Antriebe dann noch weiterbetrieben, während gleichzeitig vorbereitende Instandsetzungsmaßnahmen anlaufen. Oft liegen zwischen dem ersten Erkennen eines Schadens und der zwingend gebotenen Instandsetzung mehrere Monate – genug Zeit also, erforderliche Stillstände in der Produktion einzuplanen. Condition Monitoring liefert nicht nur Informationen zum Schädigungszustand, es bestätigt vor allem die Fehlerfreiheit eines mechanischen Antriebs – das wird in der Argumentation oft vergessen. Denn wenn ein Condition-Monitoring-System keinen Schaden identifiziert, liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch keiner vor. www.maschinendiagnose.de NEUE DIGITAL SERVICES IM ONLINE SUPPORT Bei dem Antriebstechnikspezialisten SEW-Eurodrive sind neue Digital Services im Online Support verfügbar – unter anderem bei der Ersatzteil- und Zubehörauswahl sowie im Variantenmanagement. Im Online Support können Kunden in der überarbeiteten Funktion „Ersatzteile und Zubehör“ Ersatzteile, Ersatzprodukte, Services und Zubehör auswählen und im Warenkorb anfragen oder bestellen. Viele neue Möglichkeiten, beispielsweise die Auswahl eines einzelnen Getriebes oder Motors oder von passendem Zubehör für Frequenzumrichter, stehen zur Verfügung. Ein neues Design, eine verbesserte Nutzerführung und eine schnellere Suche runden das Angebot ab. Auch das Variantenmanagement wurde überarbeitet. Mithilfe umfangreicher Filter- und Vergleichsmöglichkeiten haben Kunden die Möglichkeit, in einem elektronischen Katalog auf bereits verwendete Produktvarianten zuzugreifen, um diese in Folgeprojekten wieder zu nutzen. Ein neues Feature ist beispielsweise, dass elektronische Produktkataloge (Antriebsstandards) innerhalb einer Firma, aber auch mit anderen Unternehmen schnell geteilt werden können. So wird die firmenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Anlagenlieferanten, Herstellern und Betreibern besser gefördert und es lässt sich eine langfristige Standardisierungsstrategie mithilfe des Variantenmanagements realisieren. www.sew-eurodrive.de IMPRESSUM erscheint 2023 im 64. Jahrgang, ISSN 2747-7088 / ISSN E-Paper: 2747-7096 REDAKTION Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke (ni), Tel.: 06131/992-350, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de (verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV) Redakteurin: Dipl.-Geogr. Martina Laun (ml), Tel.: 06131/992-233, E-Mail: m.laun@vfmz.de Redaktionsassistenz: Vivien Backof, Tel.: 06131/992-415, Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261, Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371, E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de, (Redaktionsadresse siehe Verlag) GESTALTUNG Conny Grothe, Sonja Daniel, Anette Fröder SALES Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Auftragsmanagement: Nevenka Islamovic Tel.: 06131/992-113, E-Mail: n.islamovic@vfmz.de Anzeigenpreisliste 2023, gültig ab 01.10.2022 LESERSERVICE vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 12,- (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement Inland: € 90,- (inkl. Versandkosten) Jahresabonnement Ausland: € 106,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. VERLAG Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-200 E-Mail: info@vfmz.de www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Leitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke Head of Sales: Carmen Nawrath Tel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de DRUCK UND VERARBEITUNG Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf DATENSPEICHERUNG Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2023/04 37

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.