Aufrufe
vor 4 Monaten

MY FACTORY 04/2023

  • Text
  • Maschinen
  • Intralogistik
  • Industrie
  • Logimat
  • Halle
  • Factory
  • Kompressoren
  • Unternehmen
  • Hannover
  • Messe
MY FACTORY 04/2023

INTRALOGISTIK

INTRALOGISTIK KOMPLETTANGEBOT AN LAGER- UND LOGISTIKLÖSUNGEN Als Komplettanbieter für Lager- und Logistiklösungen ist Bito-Lagertechnik Partner für Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen und hat von der Einrichtung von kleinen Archivräumen bis hin zu großen Automatiklagern alles im Portfolio, um die Logistik der Kunden zu deren Erfolgsfaktor zu machen. Auf der LogiMAT stellt das Unternehmen sein Spektrum an Regalsystemen vor. Von Fachbodenregalen, mehrgeschossigen Anlagen, Bühnen, Palettenregalen, Durchlaufregalen, Kommissioniersystemen und Regaltuning bis hin zu halbautomatischen Shuttleregalen und Automatiklagern sorgt Bito mit hoher Projektmanagementkompetenz für die reibungslose Umsetzung aller Projekte gleich welcher Größenordnung. Zudem hat das Unternehmen in jüngster Vergangenheit sein Portfolio um neue Varianten der fahrerlosen Transportsysteme aus der Leo-Familie, cloudbasierte intelligente Behälterlösungen und Regalsysteme, Warehouse-Management- Systeme, Trackinglösungen und die 3-D-Visualisierungen von kompletten Anlagen erweitert. LogiMAT: Halle 3, Stand C49 www.bito.com SMARTE SYSTEME FÜR EINEN EFFIZIENTEN INTRALOGISTIKALLTAG Welches Potenzial in der Digitalisierung steckt, zeigt der Lager-, Säge- und Handhabungstechnik-Spezialist Kasto auf der LogiMAT in seinem „Smart Solutions Corner“. Hier stellen die Experten etwa das Warehouse Management System (WMS) KASTOlogic vor, das sie speziell für die Langgut- und Blechlagerung konzipiert haben. Damit können Anwender nicht nur die Prozesse im Lager, sondern auch die Logistik- und Bearbeitungsschritte davor und danach einheitlich steuern und überwachen. Selbst manuell bediente Bereiche lassen sich mithilfe der App KASTOlogic mobile in das System integrieren. Der Nutzer kann sämtliche Vorgänge wie Ein- und Umlagerungen, Kommissionierungen, Versand- und Bestandsinformationen per Smartphone oder Tablet an das WMS übermitteln. Auch ein Pick-by-Crane-System lässt sich mit KASTOlogic mobile mühelos umsetzen. LogiMAT: Halle 01, Stand H16 www.kasto.com Die smarte Lösung für die manuelle Montage. ■ ■ ■ Vernetzte Prozesse Digitale Assistenz Ergonomisches Arbeiten EXTRA STARKE ETIKETTEN Kennzeichnungen mit Beschriftungsbändern sind in verschiedensten Branchen unverzichtbar. Je nach Einsatzgebiet müssen sie Hitze, Kälte, Sonnenlicht, Chemikalien und Feuchtigkeit abkönnen. Der Beschriftungsspezialist Brother bietet mit seinen Pro Tapes die universelle Lösung für die sichere Beschriftung. Das TZe Pro Tape weist auf strukturierten Oberflächen eine dreimal höhere Festigkeit als TZe Standard-Schriftbänder auf. Aber auch auf glatten Oberflächen halten die Bänder sehr fest. Eine Schutzschicht aus dünnem, transparentem Polyethylen-Laminat macht die Bänder auch für anspruchsvolle Aufgaben geeignet. Auch Abdeckungen, Schalter, Netzwerkschränke, Panels und Verbraucher-Einheiten in der Industrie werden mit dem TZe-S Pro Tape sicher und effizient beschriftet. Sicherheit ist in diesen Anwendungen besonders wichtig: Die Schriftbänder müssen fest kleben und dürfen nicht manipuliert werden. Brother realisiert das mit dem Pro Tape TZe-SE: Versucht man, es abzulösen, bleibt ein Schachbrettmuster zurück und die Manipulation fällt auf. LogiMAT: Halle 4 Stand B36 www.brother.de bott.de

INTRALOGISTIK FLEXIBLER SEILBALANCER Schmalz launcht den NEO 30. Dabei handelt es sich um den flexiblen Seilbalancer der Binar Handling AB, die seit März 2022 Teil der Schmalz-Familie ist. Mit dem NEO 30 bietet Schmalz auch kleineren Industriebetrieben eine ergonomische Handhabungslösung zu einem attraktiven Preis. Das akkubetriebene Seilhebegerät braucht keinen separaten Strom- oder Druckluftanschluss und ist schnell an einen Kranausleger oder an der Laufkatze eines Schienensystems montiert. Eine Akkuladung reicht für 200 bis 500 Hübe – ideal für einen Arbeitstag. Die Bedienung ist intuitiv: Sensoren erfassen die Handkräfte der bedienenden Person und übersetzen diese in einen Geschwindigkeitsund Richtungsimpuls. Mit seinem Antrieb unterstützt der NEO 30 somit unmittelbar das Heben und Senken von Lasten bis maximal 30 kg. Als Lastaufnahmemittel liefert Schmalz optional einen mechanischen Magnetgreifer, einen Lasthaken mit Federverschluss, einen Scheren- oder einen Flachhaken-Greifer. Damit lässt sich der NEO 30 optimal auf Anwendungen anpassen – ob zur Maschinenbeladung oder für andere logistische Prozesse in der Metall-und Elektroindustrie. LogiMAT: Halle 7, Stand C05 www.schmalz.com BREITES PRODUKTSPEKTRUM AN TRANSPORTGERÄTEN Der Transportgerätehersteller fetra ist auch in diesem Jahr wieder als Aussteller auf der LogiMAT vertreten. Das Unternehmen zeigt ein breites Produktspektrum, von Kommissionierüber Kastenwagen bis hin zu Trolleys für Routenzüge. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht der neu entwickelte Richtungsfeststeller fetra Fixstop, der Anwendern maximale Flexibilität gewährt. Anstelle der serienmäßigen zwei Bockrollen bei allen Wagen bietet der Richtungsfeststeller die Option, je nach Anwendungsfall zwischen Wendigkeit oder Spurstabilität kurzfristig zu entscheiden. Der Nutzer kann die Funktion von einer beliebigen Längsseite aus mit nur einem Fußtritt aktivieren und somit bestimmen, ob der Wagen auf vier Lenkrollen laufen soll oder ob je zwei Lenk- und zwei Bockrollen erforderlich sind. Davon können sich die Fachbesucher am fetra Messestand selbst überzeugen: Dort zeigen die Experten die Funktion des Richtungsfeststellers unter anderem am kleinen Modell der verzinkten Kommissionierwagen, in diesem Fall ausgestattet mit Deichsel, Kupplung, fetra ixstop sowie Griffen zum Querverschieben. Wenn mehrere Wagen im Verbund fahren, kommt die Bockrollen-Funktion zum Einsatz. Nach dem Abkoppeln können die Anwender auf vier Lenkrollen wechseln und den Wagen quer verschieben. LogiMAT: Halle 3, Stand A07 www.fetra.de VIELSEITIGE LÖSUNGEN FÜR‘S LASTENHANDLING Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum seiner diesjährigen LogiMAT-Präsenz. Es handelt sich dabei um das mobile Hebe- und Fördergerät lift2move, das elektronische Handhabungssystem eBalance- Lift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench. Insbesondere Fachleute aus Montage-, Materialfluss- und Lagertechnik können sich auf dem Messestand des Unternehmens ein umfassendes Bild machen von der hohen Funktionalität und Qualität der Innovationen aus Kassel. „Jede dieser Systemlösungen zeichnet sich durch hohe Wandelbarkeit aus. Das vereinfacht sowohl die kundenspezifische Individualisierung als auch die Abstimmung auf ganz unterschiedliche Anforderungen der Intralogistik“, betont Geschäftsbereichsleiter Oliver Stauch-Vaupel. LogiMAT: Halle 7, Stand C61 www.expresso.de

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.