Aufrufe
vor 4 Monaten

MY FACTORY 04/2023

  • Text
  • Maschinen
  • Intralogistik
  • Industrie
  • Logimat
  • Halle
  • Factory
  • Kompressoren
  • Unternehmen
  • Hannover
  • Messe
MY FACTORY 04/2023

INTRALOGISTIK

INTRALOGISTIK EINRICHTUNGSKONZEPTE FÜR INDUSTRIEARBEITSPLÄTZE Auf der LogiMAT steht bei der Hoffmann Group die Ausstattung moderner Industriearbeitsplätze im Mittelpunkt. Die Betriebseinrichtungsserie Garant GridLine wurde nach den Prämissen „Ergonomie, Effizienz, Emotion“ entworfen. Dem Gestaltungskonzept liegen standardisierte Außenmaße und ein einheitliches Maßraster zugrunde. Dadurch passen Werkbänke, Werkstattschränke und -wagen sowie Zubehör nach dem Baukastenprinzip perfekt zusammen und können vielfältig kombiniert werden. Ergänzen lässt sich die Einrichtung mit individuell konfigurierbaren Lochwandsystemen der Serie Garant Uni Line. Damit Arbeitsplätze, an denen empfindliche Bauteile vor elektrostatischen Entladungen (ESD) geschützt werden müssen, perfekt ins Bild passen, hat die Hoffmann Group ihre Palette an ESD-konformen Betriebseinrichtungen erweitert. Diese ermöglichen es, eine EPA-Schutzzone einzurichten, ohne Abstriche bei der Ästhetik zu machen. Zusätzlich präsentiert die Hoffmann Group auf der LogiMAT ihre Warenausgabesysteme aus der Produktfamilie Garant Tool24. Die Schubladen-, Vertikal- und Einzelausgabeschränke sind modular miteinander kombinier- und vernetzbar. LogiMAT: Halle 5, Stand F71 www.hoffmann-group.com FUNKGESTÜTZTE DIGITALISIERUNG VON INTRALOGISTIK UND PRODUKTION Mit nexy hat steute ein funkgestütztes automatisches Materialabruf-System (AMS) entwickelt, das einen lückenlosen Daten- und Informationsfluss in der Intralogistik und der Fertigung sicherstellt. Das System bildet einen „digitalen Zwilling“ des physischen Materialflusses und erlaubt damit z.B. eine sehr viel genauere Fertigungs- und Montageplanung sowie eine verbesserte Nachschubversorgung. Die Materialbahnhöfe und -supermärkte der digitalisierten Produktion lassen sich in dieses über Funk vernetzte System ebenso einbinden wie mobile „Standorte“, beispielsweise FTS, Dollies und eKanban-Regale. Auf der LogiMAT zeigt steute an einem Demonstrator ein konfigurierbares Dashboard. Der aktuelle Betriebszustand aller Sensoren wird in Echtzeit visualisiert. Es lassen sich passende Übersichten auf beliebig vielen Monitoren darstellen. Voraussetzung hierfür ist lediglich ein Standard-Browser. Zusätzlich können logische Funktionen wie „Ampelsteuerungen“ (rot/gelb/grün) kundenspezifisch hinterlegt und ebenfalls anzeigt werden. Erstmals wird in Stuttgart zudem auch die nexy-App gezeigt. LogiMAT: Halle 5, Stand D61 www.steute.de LOGISTIK TRIFFT AUF ERGONOMIE Auf der LogiMAT demonstriert Treston, wie ein Arbeitsplatz von heute aussehen kann, um zur Erfüllung der ESG-Kriterien beizutragen. Dazu stellt Treston verschiedene ergonomische Produktlösungen vor: Trestons CE-zertifizierte ergonomische Hubplattform erlaubt es, die Arbeitshöhe auf die Anforderungen der Mitarbeiter, der unterschiedlichen Tätigkeiten und der zu bearbeitenden Gegenstände auf Knopfdruck anzupassen. Das innovative Design des Quick Edge-Arbeitstisches vereint Ergonomie, Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Der zum Patent angemeldete Industriearbeitsplatz mit benutzerfreundlichem, manuellem Mechanismus zur Höhenverstellung kann ohne Strom auf verschiedene Stehhöhen oder die jeweilige zu bearbeitende Paket-/ Gegenstandsgröße eingestellt werden. Auf der LogiMAT ist diese Lösung erstmalig als Doppelarbeitsplatz mit verbundener Fördertechnik zu sehen. Gezeigt wird auch der bewährte ergonomische und höhenverstellbare Concept-Arbeitstisch, der sich flexibel an die Bedürfnisse industrieller Arbeitsumgebungen anpassen lässt. Das robuste Stahlgestell sorgt für extreme Stabilität und eine Tragfähigkeit von bis zu 500 kg. LogiMAT: Halle 02, Stand D25 www.treston.de 28 MY FACTORY 2023/04 www.myfactory-magazin.de

INTRALOGISTIK LÖSUNGEN ENTLANG DER SUPPLY CHAIN IM LOGISTIKPROZESS Auf der LogiMAT zeigt ifm eine Komplettlösung zur Optimierung der Intralogistik. Der Wareneingang geht mithilfe des Track-and- Trace Gates vollautomatisiert in Smart-Distribution-Folgeprozesse über. Diese Komplettlösung basiert auf RFID-Technologie und sorgt für eine Vernetzung mit der IT. Bildverarbeitungslösungen, Sensoren und Steuerungstechnik von ifm bieten eine Plattform, mit der autonome mobile Roboter einfach und sicher innerhalb des Lagers bewegt werden können. Des Weiteren können ifm 2D- und 3D-Lösungen für Roboter-Anwendungen zum Palettieren und Depalettieren eingesetzt werden. Für Handarbeitsplätze bietet ifm das Werker-Assistenzsystem mate an, das mit einer optischen 2D/3D-Kamera erkennt, ob alle Arbeitsschritte in der richtigen Reihenfolge getätigt wurden. Zur Vervollständigung des Angebotes from shopfloor to topfloor integriert ifm mit der Shop-Floor-Integration-Lösung die Logistik-Automatisierungsprozesse in SAP. Abgerundet wird das Portfolio durch die IoT-Plattform moneo, die Predictive Maintenance ermöglicht. LogiMAT: Halle 8, Stand D55 www.ifm.com CLEVERE KANBAN-SYSTEME FÜR DIE INDUSTRIE Kanban-Systeme optimieren den Produktionsalltag – wie das konkret aussehen kann, zeigt Otto Roth auf der LogiMAT. Der Experte für C-Teile-Management präsentiert ein Kanban- Konzept, das mit RFID-Technologie arbeitet. Die Spezialisten optimieren die Kanban-Systeme sukzessive und passen sie an die Bedürfnisse der Kunden an. Eine Neuheit ist beispielsweise die Online-Plattform www.Kanban-Mobil.de. Hier sind sämtliche relevanten Daten rund um die bedarfsgerechte C-Teile-Versorgung an zentraler Stelle sichtbar – und das jederzeit und überall, ob per PC, Tablet, Smartphone oder über die RFID-Kanban-Master-Box direkt am Kanban-Standort. Außerdem ist die RFID-Master-Box jetzt mit dem E-Shop von Otto Roth verbunden. Der Anwender kann seine Bestellung online vorab individuell aussuchen und direkt auslösen. Optional ist die Abhol-Sammel-Box mit einem Licht- und Tonsignal verfügbar: Wird ein leerer Kanban-Behälter eingeworfen, ist das nicht zu übersehen oder überhören. Die Vorteile der Kanban-Lösung für den Anwender: Er kann die Kosten für Beschaffungsprozesse deutlich reduzieren, die Nachbestellung automatisieren und seinen Bestand kostengünstiger managen. LogiMAT 2023: Halle 4, Stand F15 www.ottoroth.de Hako 2023 live erleben! Stuttgart 25.04. – 27.04. Halle 10 Stand A05 Scrubmaster B5 ORB Scrubmaster B25 Scrubmaster B75 i Sichern Sie sich jetzt Ihren Eintrittskartengutschein. Die neuen Scheuersaugmaschinen: Scrubmaster B5 ORB mit Delta-Cleaning-System für Sauberkeit bis in jede Ecke, ausgezeichnet mit dem Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken e. V. für rückenfreundliches Arbeiten. Scrubmaster B25 mit ergonomischem, höhenverstellbarem Bedienholm und einfacher Bedienung. Und Scrubmaster B75 i – autonom, nachhaltig und sicher. Hako – Sauberkeit ohne Kompromisse. Built by Hako. Designed for you. www.hako.com

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.