Aufrufe
vor 8 Monaten

MY FACTORY 03/2023

MY FACTORY 03/2023

BETRIEBSTECHNIK 02 Mit

BETRIEBSTECHNIK 02 Mit den Profilen X 8 M45 - XMS hat item die Kabelverlegung deutlich vereinfacht; durch das Inside-out-Prinzip lassen sich Kabel und Leitungen jetzt von außen erreichen 03 Die Kabelkanäle ermöglichen eine schnelle Verbindung der Bedien- und Steuerelemente mit Anwendungen innerhalb der Kabine 02 04 Mit den Verbindungssätzen lassen sich Kabel und Leitungen in der Rahmenkonstruktion verlegen; schnell kann so die horizontale mit der vertikalen Ebene verbunden werden Schalter-, Anzeige- und Bedienelemente verwendbar. Der Anlagenbauer kann genau diejenigen Komponenten einsetzen, die er bevorzugt, und ist nicht an eine begrenzte Auswahl gebunden. Besonders ergonomisch ist die Anbringung von Bedienelementen im neuen Profil X 8 80x80 M45-36° von item. Auch hier ist ein Rasterprofil vorhanden, das eine schnelle Integration von M45-Standardkomponenten in der horizontalen Ebene zulässt. Bauteile werden ohne großen Aufwand miteinander verbunden. Steckdosen, Bedienelemente und Abdeckprofile lassen sich einfach aufstecken und bei Bedarf leicht wieder lösen. 03 04 Verbindungsmöglichkeiten, um bei der Kabelverlegung unkompliziert von der vertikalen in die horizontale Richtung zu wechseln und umgekehrt. Mussten die Profile bislang extra bearbeitet werden, um das Kabel in die andere Richtung zu führen, bietet item für diese Knotenpunkte jetzt spezielle Verbinder an. Sie lassen sich an beliebiger Stelle einsetzen, halten die Profile zusammen und ermöglichen eine einfache Verlegung der Leitungen in der Rahmenkonstruktion. Schnell kann so die horizontale mit der vertikalen Ebene verbunden, aber auch ein Kabeldurchlass für die Anbindung der Geräte im Inneren der Kabine geschaffen werden. Profilbearbeitungen sind dafür nicht nötig. EINFACHE INTEGRATION VON STANDARD-KOMPONENTEN Die Rastgeometrie der item-Profile ist perfekt geeignet, um Elektrokomponenten aus dem Standardsystem M45 zu integrieren. Somit sind nicht nur Bauteile von item, sondern herstellerübergreifende GROSSER GESTALTUNGSSPIELRAUM UND ANSPRECHENDER LOOK Ob es um einen rotierenden Roboter geht oder um eine sechs Meter lange Linearachse: Die Baureihe XMS ermöglicht Einhausungen unterschiedlichen Formats von quasi unbegrenzter Länge und Breite. Alle Bauteile sind kompatibel zum Systembaukasten. So können beispielsweise Trägersysteme wie die item- Nutenplatte mit Komponenten der XMS-Baureihe kombiniert werden. Im Portfolio finden sich zahlreiche Varianten der Aluminiumprofile und Abdeckplatten sowie Transport- und Fußplatten, Türlösungen, Leuchten und Strahler, Sicherheitssensoren und weiteres Zubehör. Mit dem umfangreichen Sortiment können mehrere Funktionsebenen geschaffen werden. So ist oberhalb der Prozessebene ein weiterer Bereich zum Einbau von Luftfiltern, Absaugvorrichtungen und Klimatisierungstechnik realisierbar. Unterhalb der Prozessebene lässt sich die Versorgungsebene einrichten, mit separaten Türsegmenten für eine komfortable Wartung der Pumpen, Motoren oder anderer Aggregate. Die riesige Auswahl an Materialien für die Flächenelemente schafft dabei einen großen Gestaltungsspielraum im Flächendesign. Die Rahmen haben eine ästhetisch ansprechende edle Optik – ob abgerundet, mit klaren Kanten oder als achteckige Variante. Für das stimmige Gesamtdesign mit den geradlinigen Formen wurde die Baureihe XMS daher bereits mit dem „German Design Award“ und dem „iF product design award“ ausgezeichnet. Bilder: item www.item24.com ZUSATZINHALTE IM NETZ de.item24.com/themenwelten/ maschinenkabinen/ 34 MY FACTORY 2023/03 www.myfactory-magazin.de

BETRIEBSTECHNIK NACHHALTIGE BELEUCHTUNGS- LÖSUNGEN FÜR BESTANDSBAUTEN In vielen Bürogebäuden, Produktionsstätten, Lager- oder Industriehallen fallen auch heute noch die veralteten Beleuchtungsanlagen auf. Sie verbrauchen viel Strom, sind wartungsintensiv und entsprechen in puncto Nachhaltigkeit nicht dem heutigen Standard. Eine Sanierung der Beleuchtungsanlagen senkt den Energieverbrauch deutlich und reduziert Unterhaltskosten spürbar. Zudem wird zusätzlich in jedem Fall eine deutliche Verbesserung der Lichtqualität erreicht, was sich positiv auf das Wohlbefinden, die Sicherheit und die Leistung der Mitarbeitenden auswirkt. Dies bedeutet nicht automatisch, dass die komplette Beleuchtungsanlage ersetzt werden muss. Auch bestehende Anlagen können mit wenigen Anpassungen sinnvoll optimiert werden. Innerhalb kurzer Zeit amortisiert sich eine Investition so über die Einsparung der Energiekosten. Eine Sanierung ist jedoch nicht nur betriebswirtschaftlich sinnvoll; dank des Einsatzes neuer Technologien und Planungen wie dem Glamox- Sanierungskonzept wird die Umwelt signifikant geschont. Glamox steht als erfahrener Partner dem Projekt zur Seite; sein Sanierungskonzept umfasst die Analyse der Ausgangssituation, die Berechnung von Energieverbrauch und Verbesserungspotenzial sowie Planung und Installation von speziellen Sanierungsleuchten. www.glamox.de SOFTWARE ZUM BERECHNEN DES CO 2 - FUSSABDRUCKS MIT NEUER FUNKTION Die neueste Version der Ecospeed-Software zum Berechnen des CO 2 -Fußabdrucks von Produkten (PCF), Gebäuden und Unternehmen (CCF) ermöglicht den Datentransfer über eine API- Schnittstelle. Damit können auch größere Datenmengen durchgängig, d.h. ohne Medienbruch, an andere Softwareprogramme übertragen bzw. von diesen an Ecospeed übergeben werden. Das vereinfacht die Ermittlung des Carbon Footprint vor allem dann, wenn größere Datenmengen zu verarbeiten sind. Die API (Application Programming Interface)-Schnittstelle erlaubt den bidirektionalen Datentransfer zu anderen Softwareprogrammen ohne den „Umweg“ über manuelle Eingaben oder Excel-Tabellen. Die Schnittstelle steht jedem Anwender, der eine Ecospeed-Lizenz erwirbt, zur Verfügung. Zielgruppe für diese neue Funktion sind vor allem Anwender, die größere Datenmengen – zum Beispiel solche für den Corporate Carbon Footprint (CCF) eines Unternehmens – handhaben. Sie können jetzt zum Beispiel Rohdaten aus Energiemanagementsystemen direkt in Ecospeed importieren. Auch beim Handling von fluktuierenden Daten bietet die API-Schnittstelle eine große Arbeitserleichterung. www.ecospeed.ch IMPRESSUM erscheint 2023 im 64. Jahrgang, ISSN 2747-7088 / ISSN E-Paper: 2747-7096 REDAKTION Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke (ni), Tel.: 06131/992-350, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de (verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV) Redakteurin: Dipl.-Geogr. Martina Laun (ml), Tel.: 06131/992-233, E-Mail: m.laun@vfmz.de Redaktionsassistenz: Vivien Backof, Tel.: 06131/992-415, Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261, Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371, E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de, (Redaktionsadresse siehe Verlag) GESTALTUNG Conny Grothe, Sonja Daniel, Anette Fröder SALES Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Auftragsmanagement: Nevenka Islamovic Tel.: 06131/992-113, E-Mail: n.islamovic@vfmz.de Anzeigenpreisliste 2023, gültig ab 01.10.2022 LESERSERVICE vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 12,- (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement Inland: € 90,- (inkl. Versandkosten) Jahresabonnement Ausland: € 106,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. VERLAG Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-200 E-Mail: info@vfmz.de www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Leitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke Head of Sales: Carmen Nawrath Tel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de DRUCK UND VERARBEITUNG Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf DATENSPEICHERUNG Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2023/03 35

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.