Aufrufe
vor 2 Monaten

MY FACTORY 02/2025

  • Text
  • Logimat
  • Unternehmen
  • Intralogistik
  • Logistik
  • Logistics
  • Factory
  • Messe
  • Halle
  • Automation
  • Einsatz
MY FACTORY 02/2025

INTRALOGISTIKDREI

INTRALOGISTIKDREI VERSCHIEDENE HUBWERKSBAUREIHENMACHEN‘S MÖGLICHDER PERFEKTE HUBLasten von 80 Kilo bis hundert Tonnen, Hakenwege bis 100 Meter: Demag Hubwerkesind universell im Einsatz, bei alltäglichen Kranaktivitäten, aber auch bei hochanspruchsvollen Anwendungen wie in der Flugzeugproduktion oder unter widrigenBedingungen z.B. in Gießereikranen. Es gibt aktuelle Neuheiten – und eine Baureihe, diesich seit 40 Jahren immer wieder als das Hubwerk der Wahl erweist.Auf der LogiMAT stellt Demag das komplette Portfolio vor.

INTRALOGISTIKDie auf der LogiMAT 2024vorgestellte Hubwerks-Baureihe DHR zeichnet sichunter anderem durch diesmarten Optionen und denoptionalen Einsatz vonsynthetischem Seil bei gleicherTrommelgeometrie aus.DHR-BAUREIHE FÜR STANDARD-ANWENDUNGENVor einem Jahr – auf der LogiMAT 2024 – stellte Demag erstmalsden neuen Standard für Hubwerke in „klassischen“ Krananlagenvor. Die neue Hubwerks-Generation zeichnet sich unter anderemdurch die smarten Optionen und den optionalen Einsatz von synthetischemSeil bei gleicher Trommelgeometrie aus.„Der DHR vereint die Vorteile der beiden Vorgängergenerationenund ergänzt neue Standards“, hebt Carsten Daft, BrandProduct Manager bei Demag hervor. „Das macht ihn nicht nur zueinem zuverlässigen Allroundwerkzeug der Kranbranche,sondern er bietet darüber hinaus intelligente Funktionen, dieden Anwender aktiv bei seiner täglichen Arbeit unterstützen.“Zu den zentralen Eigenschaften der DHR-Baureihe gehörenhohe Leistung und Tragkraft bei verringertem Serviceaufwand.Motor und Getriebe sind bestens zugänglich, und das Seiltrommellagermuss nicht geschmiert werden. Drei verschiedeneAntriebslösungen – dazu gehören umrichtergesteuerte Motoren –erlauben die Anpassung an unterschiedliche Anwendungsfälle.Mit dem Dual Drive Konzept, also zwei gleichzeitig angetriebenenRädern, verfügen die Einschienenkatzen über eine hoheTraktion, die die Leistung zuverlässig auf die Bahn bringt. Weilder Seilzug mit einer Andruckschwinge ausgestattet ist, kann dasGegengewicht eingespart werden. Ebenfalls gewichtssparend ist– auch das ist neu – die Möglichkeit, anstelle von Stahlseilen einsynthetisches Seil (Dyneema) einzusetzen. Dieses wiegt rund85 Prozent weniger als ein Stahlseil und verursacht keinenVerschleiß an Seiltrommel und Umlenkrollen.DIE KRANSTEUERUNG MACHTDEN UNTERSCHIEDEine weitere Entwicklung werden die Anwender bei der Bedienungdes Krans bemerken. Wenn die Kommunikation der Krankomponentenper optionalem CANBus erfolgt, werden zahlreichesicherheitsrelevante Parameter selbsttätig überwacht.Darüber hinaus erlauben diverse „Smart features“ die optimaleAnpassung des Seilzugs an den individuellen Anwendungsfall.Dazu gehören u.a.: Lastpendeldämpfung, Umfahrsteuerungenund Hakenzentrierung sowie Follow-me-Funktion. Somitkönnen auch anspruchsvolle Aufgaben der Hebe- und Handhabungstechnikmit einem Standardseilzug gelöst werden.Eigentlich ist es ganz einfach: Ein Produkt, ein Bauteil odereine Verpackungseinheit muss in der Vertikalen transportiertwerden. Für diese Aufgabe bietet das Demag-Programm– allein bei den Seilzügen – drei verschiedeneBaureihen mit zahlreichen Ausführungen, Optionen und Konfigurationsmöglichkeitenan. Eine der Baureihen ist neu, einezweite wurde umfassend überarbeitet, und alle drei sind dankmodularer Bauweise sehr vielseitig anpassbar.ZUVERLÄSSIGES ALLROUND-WERKZEUG MIT INTELLIGENZDer DHR vereint die Vorteile der beiden Vorgängergenerationenund ergänzt neue Standards. Dasmacht ihn nicht nur zu einem zuverlässigenAllroundwerkzeug der Kranbranche, sonderner bietet darüber hinaus intelligente Funktionen,die den Anwender aktiv bei seiner täglichenArbeit unterstützen.Carsten Daft, Brand Product Manager,Demag Cranes & Componentswww.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2025/02 9

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.