Aufrufe
vor 2 Monaten

MY FACTORY 02/2025

  • Text
  • Logimat
  • Unternehmen
  • Intralogistik
  • Logistik
  • Logistics
  • Factory
  • Messe
  • Halle
  • Automation
  • Einsatz
MY FACTORY 02/2025

NACHFOLGEPLANUNG IM

NACHFOLGEPLANUNG IM VORSTAND DER HERMLE AGDer Aufsichtsrat der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG hat Kai Bacher (Bild)mit Wirkung zum 1. Januar 2026 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Er folgt aufFranz-Xaver Bernhard, der mit Auslaufen seines Vertrags per 31. Dezember 2025 ausAltersgründen aus dem Gremium ausscheidet. Damit sichert Hermle frühzeitig einenreibungslosen Übergang und Kontinuität im dreiköpfigen Vorstandsgremium, demweiterhin Günther Beck (Finanzen, Informationstechnologie) und Benedikt Hermle(Produktion, Service, Personal) angehören.www.hermle.deDEUTSCHE ROBOTIK- UND AUTOMATIONS-BRANCHE DREHT INS MINUSDie Robotik und Automation in Deutschland hat an Wettbewerbsfähigkeitverloren: Für 2025 prognostiziert die Branche einenGesamtumsatz von minus 9 % auf 13,8 Milliarden Euro. Dasvergangene Jahr schlossen die Unternehmen mit einem Umsatzvon minus 6 % mit 15,2 Milliarden Euro ab. Die konjunkturellen undstrukturellen Schwächen bei den Auftragseingängen haben sich2024 nicht nur im Inland mit einem Minus von 16 % zum Vorjahrgezeigt. Wachstumsimpulse aus dem Ausland bleiben ebenfallsaus: Die Nachfrage schrumpfte um 2 %. Einziger Lichtblick für diedeutsche Robotik und Automation war der Export in die Eurozone:Die Auftragseingänge aus den Euroländern stiegen 2024 um stolze44 %. Die Auslandsnachfrage ohne die Staaten der Eurozone lagdagegen um 13% unter dem Vorjahreswert. Unter bit.ly/40Xfwm9lesen Sie mehr dazu.www.vdma.org/robotik-automation35 %der deutschen Unternehmenim Maschinen- undAnlagenbau bewerten ihreaktuelle Lage als schlechtoder sehr schlecht.Quelle: VDMA Konjunktur-Umfrageim Januar 202563 %der deutschenMaschinen- und Anlagenbauerrechnen nicht damit,dass sich die Lage im nächstenhalben Jahr bessert.Quelle: VDMA Konjunktur-Umfrageim Januar 2025LOGISTICS & AUTOMATION 2025:KOMPAKTE FACHMESSE MIT HOHEM PRAXISBEZUGAutomatisierung, Digitalisierung, Effizienzsteigerung und künstliche Intelligenz:Das sind aktuelle Trendthemen der Intralogistik. Adressiert werden sie auf derLogistics & Automation in Dortmund (7.-8. Mai 2025) und vier Wochen später inHamburg (3.-4. Juni 2025) – jeweils gemeinsam mit der Empack und in Hamburgerstmals auch mit der aaa all about automation. Die Besucher können an beidenStandorten eine ebenso entspannte wie interessante Fachmesse mit hohemPraxisbezug erwarten – und sie werden einen aktuellen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der Intralogistikgewinnen. Maria Soloveva, Projektleiterin bei Easyfairs: „Die Logistics & Automation versteht sich als regionale Ergänzung,Add-on, zu den großen internationalen Fachveranstaltungen. Sie zeichnet sich durch ihren ganz besonderen Community-Charakter aus: nahbar und unkompliziert. Inhaltlich konzentriert sie sich auf konkrete Lösungen, die das Tagesgeschäft derBesucher voranbringen – in angenehmer Atmosphäre, ohne Termindruck und mit einem Maximum an Erkenntnisgewinn.“Mehr dazu unter bit.ly/LogisticsundAutomation sowie unter folgendem Link:www.intralogistik-messen.de6 MY FACTORY 2025/02 www.myfactory-magazin.de

SMART NEWSNOCH KEINE TRENDUMKEHR FÜR ELEKTRO-UND DIGITALINDUSTRIE IN SICHT„Das vergangene Jahr war für die deutsche Elektro- undDigitalindustrie sehr schwierig. Die Branche verbuchte Rückgängebei allen relevanten Kennzahlen“, fasste ZVEI-PräsidentDr. Gunther Kegel anlässlich der Jahresauftakt-Pressekonferenzdes Verbands Ende Januar die aktuelle Lage zusammen. Diepreisbereinigte Produktion ist von Januar bis einschließlichNovember 2024 um über 9 % eingebrochen. Damit bleibt sienochmals hinter der Prognose aus dem Herbst von minus 7 %zurück. Bei den nominalen Erlösen (einschließlich Dienstleistungen) verzeichnete die deutsche Elektro- und Digitalindustrieim gleichen Zeitraum ein Minus von 6,5 %. Hochgerechnet auf das Gesamtjahr 2024 ergibt sich daraus ein Umsatz von etwa223 Milliarden Euro – nach 238 Milliarden Euro im Jahr davor. Für 2025 geht der ZVEI davon aus, dass die reale Produktion weiterleicht um minus 2 % nachgeben wird. Unter bit.ly/40wbQWM finden Sie weitere Details zum Thema.www zvei.orgAUTOMATICA 2025AUF WACHSTUMSKURSDie Vorbereitungen für dienächste automatica – Leitmessefür intelligente Automation undRobotik – laufen auf Hochtouren.Vom 24. bis 27. Juni 2025bringt die Messe in sechs HallenIndustrie und Forschungzusammen und bietet einenIndirekte Beschaffungskostenum rund 30% * reduzieren?Ja! Mit ProcurePlus.Überblick zu aktuellen Themenund Innovationen. Im Juniwerden technische Lösungenund der Austausch rund umDigitalisierung und KI, nachhaltigeProduktion und Zukunftder Arbeit im Vordergrundstehen. „Dass wir mit diesenThemen am Puls der Zeit sind,belegt die hohe Nachfrage,die wir verzeichnen“, sagtExhibition Director AnjaSchneider. Ein halbes Jahr vorMessestart wurde bereits mehrFläche gebucht als 2023.Aktuell haben sich rund 500Aussteller aus über 30 Ländernangemeldet, ein Drittel vonihnen präsentiert sich auf derMesse das erste Mal.automatica-munich.comE-Procurement ImplementierungIndividuelle KonditionenWeitere Informationen aufconrad.de/procureplusLieferantenkonsolidierungAusgabenoptimierung*Basierend auf Studien von McKinsey und Boston Consulting Group sowie eigenen Erfahrungswerten.Alle Teile des Erfolgs

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.