Aufrufe
vor 2 Monaten

MY FACTORY 02/2025

  • Text
  • Logimat
  • Unternehmen
  • Intralogistik
  • Logistik
  • Logistics
  • Factory
  • Messe
  • Halle
  • Automation
  • Einsatz
MY FACTORY 02/2025

RFID-GATE MIT KI

RFID-GATE MIT KI FÜRVERLADEKONTROLLEWir nehmen Siemit in die Zukunft!Innovative Technologien ermöglichen der Industrie,ihre Produktionsprozesse weiter zu optimieren.Gestalten Sie den Wandel mit.Der Systemintegrator für fehlerfreie LogistikprozesseRFID Konsortium hat mit dem RF KonSys KI-Gate einneuartiges Warenausgangstor auf den Markt gebracht,das künstliche Intelligenz (KI) zur RFID-basierten Artikelerkennungnutzt. Die Technologie wurde im Rahmen einesgemeinsamen Forschungsprojektes mit der BrAIniacs GmbH,einem Spin-off von KI-Forschern der Goethe Universität Frankfurt,als Praxisanwendung entwickelt. Mit dem KI-Gate nimmtRFID Konsortium in der Logistik eine Vorreiterrolle als Innovationstreiberfür die digitale Transformation ein.Das RF KonSys KI-Gate differenziert mittels KI in Echtzeit, obein Artikel physisch das Tor passiert hat oder dahinter bereitgestelltwurde. Selbst Artikel, die zum Lesezeitpunkt beispielsweiseauf einem Gabelstapler am Gate vorbeifahren, werdennicht versehentlich erfasst. Streulesungen lassen sich so vermeiden.Zudem müssen Artikel nicht mehr zeitaufwendig eingemessenwerden, um ein exaktes Leseergebnis zu erhalten. Diesermöglicht, dass das Gate schnell und flexibel an anderen Verlade-und Lagerstandorten und ohne eigene RFID-Expertise aufgestelltwerden kann.Besonders Anwender mit vielen Verladetoren sowie einemhohen Artikelaufkommen in den Bereitstellungs- und Verladezonen,insbesondere mit Mischpaletten, sollen von dem Systemprofitieren. Auch für Unternehmen mit internationaler Präsenzeignet sich die Warenausgangslösung für eine 100-prozentigeVerladekontrolle aufgrund ihrer Remote-Inbetriebnahme.Seit vielen Jahren sind die klassischen RFID-Warenein- undWarenausgangstore des RFID Konsortiums bei Großkunden inder Logistik im Einsatz. Mit ihnen wird geprüft, ob alle Artikel aufder Palette korrekt und vollständig sind und am vorgesehenenVerladetor auf den richtigen Lkw gehen. Ziel ist es, teure Fehlerim Warenausgang zu vermeiden. Die konsequente Weiterentwicklungdieser automatisierten Qualitätssicherung war, dasGate mit anonymisierten Artikeldaten so zu trainieren, dass auchkomplexeste Lesungen im Praxiseinsatz möglich sind. Dies giltbesonders dort, wo viel Ware in den Verladezonen bereitsteht.FUNKTIONSWEISE DES KI-GATESStapler-Querverkehr am Gate oder die parallele Verladung anzwei Nachbar-Gates sind in der Realität herausfordernd. Schließlichsoll sichergestellt werden, dass nicht die RFID-Tags desNachbar-Gates oder bereitgestellte Artikel in der Verladezonemiterfasst werden. In der Praxis verhindert man solche Streulesungendurch einen anspruchsvollen Einmessungsvorgang.Dabei wird berücksichtigt, wie sich Transponder an den Produktenin Bezug auf Abstand und Streulesungen am Gate verhalten.Das KI-trainierte Gate kann ohne Einmessungsaufwand eigenständigneue Artikel automatisiert klassifizieren. Anwenderkönnen so flexibel ihren Artikelstamm vergrößern oder zusätzlicheRFID-Tore installieren.„Damit Anwender sehen, dass die innovative Warenausgangslösungauch für sie funktioniert, bauen wir in nur drei Stundendas KI-Gate auf und testen die Erfassung für die gewünschtenArtikel. Der Effekt: Live sehen, dass es funktioniert“, so DominikSteickert, Entwicklungsleiter beim RFID Konsortium. Ergänzendwird eine Machbarkeitsanalyse angeboten.Bild: RFID Konsortiumwww.rfid-konsortium.de42 MY FACTORY 2025/02 www.myfactory-magazin.de

MYDAS MAGAZIN FÜR PRODUKTIONSVERANTWORTLICHESie wollen auch für IhrUnternehmen die ProductionExcellence erreichen? Dannsichern Sie sich das Knowhowdazu im Abonnement.MY FACTORY macht IhreProduktion smart!Sichern Sie sich denlückenlosen Bezugwertvoller Informationen! Internet: shop.vereinigte-fachverlage.de @ E-Mail: vertrieb@vfmz.de Telefon: 06131/992-148Jahresabo nur 90 €:8 Print-Ausgaben im JahrAbo-Begrüßungsgeschenk:Die KonturenlehreDas Kopieren eines Profils war noch nie so einfach!Mit dieser Konturenlehre können Sie die Form von unregelmäßigenObjekten messen, um eine Sofortvorlage zu erstellen, mit der präziseSchnitte markiert werden können. Messbreite 25 cm, Messtiefe 6 cm.(Die Farbe der Konturenlehre ist variabel)+

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.