DRUCKLUFTTECHNIKWIRTSCHAFTLICHKEITUND UMWELTSCHUTZ IM FOKUSDRUCKLUFTERZEUGUNGAUFNACHHALTIGKEITSKURSMit nachhaltiger Drucklufterzeugung Budget und Klima schützen: Drehen Industrieunternehmenan den richtigen Stellschrauben, werden sie mit hohen Einsparpotenzialenund verbesserter Wirtschaftlichkeit belohnt. So können Betriebe beispielsweiseden notwendigen Energiebedarf für die Drucklufterzeugung halbieren. Das schontRessourcen und senkt die Betriebskosten. Mit smarten Tools von Boge lassen sich diePotenziale identifizieren und nutzen.Für einen effizienten Einsatz von Druckluft sind regelmäßigeWartungen unerlässlich. Denn Verschleiß an Dichtungenund Schläuchen kann erhebliche finanzielle Folgen haben.Leckagen zählen zu den häufigsten und größten Ursachenfür Energieverluste in Druckluftsystemen. Ohne regelmäßigeWartung bleiben sie oft unbemerkt und verschwenden bis zu50 Prozent der Energie einer Anlage. Um dies zu vermeiden,integriert Boge einen Leckagemonitor in die Steuerung seinerKompressoren. „Der Monitor erfasst die Leckagen während derStillstandzeiten und ermöglicht so eine präzise Identifikationund schnelle Behebung von Energieverlusten. Mit minimalemAufwand lassen sich so erhebliche Kosten einsparen“, erklärtFrank Hilbrink, Produktmanager bei Boge.Ein wichtiger Bereich, in dem Unternehmen ihre Energiekostensenken und damit nachhaltiger wirtschaften können, istauch die Wärmerückgewinnung. Bis zu 94 Prozent der bei derDrucklufterzeugung eingesetzten Energie lässt sich in Form vonWärme weiternutzen. Boge führt dazu die Abwärme kompressorspezifischaus dem Verdichtungsprozess ab. Diese wird dannbeispielsweise zur Beheizung von Räumen oder zur Erzeugungvon Warmwasser eingesetzt. Auch Kompressoren andererHersteller lassen sich mit diesem Boge-Rückgewinnungssystemnachrüsten. Die durchschnittliche Amortisationszeit beträgtdabei nur vier Monate.SMARTE STEUERUNG OPTIMIERTKOMPRESSORENAUSLASTUNG ...Eine übergeordnete Steuerung wie die Boge airtelligence provis 3macht das gesamte Druckluftmanagement effizient und flexibel.Die intelligente Steuerungslösung sorgt für eine optimale Auslastungder Druckluftsysteme. Die Software integriert unbegrenztviele Komponenten und ermittelt bedarfsgerecht die ideale Kompressorkonstellationfür einen bestimmten Betriebszeitpunkt.Damit eignet sich das smarte Tool besonders für einen starkschwankenden Druckluftbedarf und gemischte Kompressoren-Verbunde. Außerdem optimiert die airtelligence provis 3 kontinuierlichden Energieverbrauch: Die Reduzierung um nur 1 barspart bereits bis zu 10 Prozent Energiekosten.... UND UNTERSTÜTZT BEI ENERGIEAUDITSZusätzlich unterstützt die übergeordnete Steuerung bei Energieaudits.Seit 2015 verpflichtet die Bundesregierung Unternehmenzur Durchführung von regelmäßigen Energieaudits oder zur Einführungeines Energiemanagementsystems nach ISO 50001.Smarte Softwarelösungen wie die von Boge ermöglichen dieIntegration relevanter Datenquellen, ohne tatsächliche Verbrauchsdatenzu erfassen. Die Analyse dieser Daten hilft dabei,Einsparpotenziale zu identifizieren und die Anforderungen desZertifizierungsprozesses zu erfüllen. Erhält ein Unternehmeneine entsprechende Zertifizierung, kann es zudem mit Steuererleichterungenrechnen.FAZITMit diesen Maßnahmen trägt Boge bei seinen Partnern nicht nurzur betriebswirtschaftlichen Kostensenkung bei, sondern leistetmit ihnen zusammen auch einen aktiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeitund Klimaschutz.Bilder: Bogewww.boge.de40 MY FACTORY 2025/02 www.myfactory-magazin.de
DRUCKLUFTTECHNIKMIT TECHNIK UND SERVICEOPTIMAL AUFGESTELLTFür optimale Ergebnisse und eine zuverlässige Produktionbietet die Oltrogge GmbH & Co. KG modernste Drucklufttechnik.Und auch nach dem Kauf einer Anlage bleibtdas Unternehmen seinen Kunden ein verlässlicherPartner. Angeboten wird ein umfangreiches Servicepaketan, mit dem die Leistungsfähigkeit der Technik optimalgenutzt und sogar maximiert werden kann. Ob regelmäßigemarken- und herstellerübergreifende Wartung,Gerätetausch oder eine komplette Modernisierung derAnlage – ein Team aus qualifizierten Fachleuten sorgtdank langjähriger Erfahrung für schnelle und effizienteLösungen. Für den Notfall bietet Oltrogge einen herstellerunabhängigen24h-Service für Druckluftanlagenan. Die stets erreichbaren Servicetechniker haben durchmodernste Fernwartungssysteme die Möglichkeit,online auf Maschinen und Steuerungssysteme zuzugreifen,um kleinere Störungen innerhalb wenigerMinuten zu beheben. Beikomplexeren Herausforderungensind die Techniker desUnternehmens bundesweitjederzeit schnell vor Ort, umeine Reparatur durchzuführen.Falls eine Reparatur nichtmöglich ist, bietet Oltroggeeine schnelle Alternative: Anstatt einen neuen Kompressorzu kaufen, können Kunden Druckluft einfach mieten.Dabei stehen verschiedene Leistungsmodelle zurAuswahl.www.oltrogge.deKOMPAKTES, VIELSEITIGESVAKUUMMESSGERÄTDas TPG 202 Neo von PfeifferVacuum+Fab Solutions ist einPiezo/Pirani-Handmessgerät,das für die Anforderungenverschiedenster Industrie- undLaborumgebungen ausgelegtist. Es deckt den Bereich von5E-5 bis 1,2E3 hPa ab undzeichnet sich durch kompakteBaugröße sowie einen langlebigen Silikon-Schutzdeckelaus. Dank robusten Designs hält das TPG 202 Neoschwierigen Bedingungen stand und liefert gleichzeitiggenaue Messergebnisse. Zu den wichtigsten Merkmalendes TPG 202 Neo gehört der große interne Massenspeicher,der eine kontinuierliche Datenerfassung über einenlängeren Zeitraum ermöglicht. Diese Funktion vereinfachtdas Datenmanagement, denn Benutzer können dieerfassten Daten einfach ohne spezielle Software übereinen USB-C-Anschluss exportieren. Das TPG 202 Neo istdarüber hinaus mit einer großen LCD-Anzeige für einegrafische Darstellung der Daten ausgestattet, um dieBenutzererfahrung durch klare und präzise Datenvisualisierungenzu verbessern. Die Anwendungsmöglichkeitendes TPG 202 Neo reichen von der Messung von Grob- undFeinvakuum über die Bestimmung des Saugvermögensbis hin zur einfachen Lecksuche mittels Druckgradientenoder Steigungsmessungen. Damit ist das Gerät einezuverlässige und effiziente Lösung für tägliche Messaufgabenin verschiedensten Branchen.www.pfeiffer-vacuum.comIMPRESSUMerscheint 2025 im 66. Jahrgang,ISSN 2747-7088 / ISSN E-Paper: 2747-7096REDAKTIONChefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke (ni),Tel.: 06131/992-350, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de(verantwortlich i.S.d. $ 18 Abs. 2 MStV / i.S.d. Presserechts)Redakteurin: Dipl.-Geogr. Martina Laun (ml),Tel.: 06131/992-233, E-Mail: m.laun@vfmz.deRedaktionsassistenz:Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261,Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371,E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de,(Redaktionsadresse siehe Verlag)GESTALTUNGConny Grothe, Sonja Daniel, Anette FröderSALESAndreas Zepig,Tel.: 06131/992-206,E-Mail: a.zepig@vfmz.de,Oliver JennenAuftragsmanagement: Nevenka IslamovicTel.: 06131/992-113, E-Mail: n.islamovic@vfmz.deAnzeigenpreisliste 2025, gültig ab 01.10.2024LESERSERVICEVU.SOLUTIONS GmbH & Co. KG,Große Hub 10, 65344 Eltville,Tel.: 06123/9238-266Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige ÄnderungenIhrer Bezugsdaten schriftlich mit(Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de).Preise und Lieferbedingungen:Einzelheftpreis: € 12,- (zzgl. Versandkosten)Jahresabonnement Inland: € 90,- (inkl. Versandkosten)Jahresabonnement Ausland: € 106,- (inkl. Versandkosten)Abonnements verlängern sich automatisch um einweiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vorAblauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden.VERLAGVereinigte Fachverlage GmbHLise-Meitner-Straße 2, 55129 MainzPostfach 100465, 55135 MainzTel.: 06131/992-200E-Mail: info@vfmz.dewww.vereinigte-fachverlage.deHandelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht MainzUmsatzsteuer-ID: DE149063659Ein Unternehmen der Cahensly MedienGeschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias NiewiemVerlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried BauerLeitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole SteinickeHead of Sales: Carmen Müller-NawrathTel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de(verantwortlich für den Anzeigenteil)Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148,E-Mail: s.granzin@vfmz.deDRUCK UND VERARBEITUNGBonifatius GmbH, Druck – Buch – VerlagKarl-Schurz-Straße 26, 33100 PaderbornDATENSPEICHERUNGIhre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbHgespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationenzukommen zu lassen. Sowie möglicherweise vonausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogeneProdukte und Dienstleistungen zu informieren.Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlichbeim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de).Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge undAbbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit derAnnahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos,Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieserZeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich,zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrechtauf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Rechtzur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowieentsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, dasRecht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung,das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, dasRecht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherungund Bearbeitung in elektronischen Systemen,zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträgerjedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen vonInternet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD undDVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenanntenNutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h.Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeitdes redaktionellen Contents kann trotz sorgfältigerPrüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden.Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht derRedaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskriptekann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlichdürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechteder Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitigan anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oderbereits veröffentlicht wurden.Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.deEs gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.Mitglied der Informations-Gemeinschaftzur Feststellung der Verbreitung vonWerbeträgern e. V. (IVW), Berlin.www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2025/02 41
Laden...
Laden...