Aufrufe
vor 2 Monaten

MY FACTORY 02/2025

  • Text
  • Logimat
  • Unternehmen
  • Intralogistik
  • Logistik
  • Logistics
  • Factory
  • Messe
  • Halle
  • Automation
  • Einsatz
MY FACTORY 02/2025

SMART PRODUCTION01

SMART PRODUCTION01 02MODULARE SPANNTECHNIKDIE BASIS FÜR PRÄZISE PRODUKTIONBei Widmaier-Mechanik stehen die Maschinen selten still. Tag für Tag landenim Kundenauftrag anspruchsvolle Teile in verschiedensten Geometrien auf denBearbeitungszentren des Fertigungsunternehmens. Spezifische Anforderungenmit hoher Präzision und Termintreue zu erfüllen, hat höchste Priorität. Um dietechnisch (und oft auch terminlich) anspruchsvollen Werkstücke präzise zuproduzieren, spielen Spannmittel von HWR Spanntechnik eine wichtige Rolle.Die im baden-württembergischen Aichhalden beheimateteWidmaier-Mechanik GbR bietet ein breites Dienstleistungsspektruman, von der Zerspanungstechniküber die Blechbearbeitung bis hin zum Vorrichtungsbau.Gefertigt werden sowohl klassische Zeichnungsteile alsauch komplette Schweißkörper sowie Spann-, Mess- und Prüfvorrichtungen.Der vom Gründer Gerald Widmaier zusammenmit seinen Söhnen Daniel und Fabian Widmaier geführte Familienbetriebist Systemanbieter für Unternehmen aus verschiedenenBranchen – etwa dem Maschinen- und Sondermaschinenbau,der Fertigungsindustrie, der Automatisierung sowie derLebensmittel- und Medizintechnik. „Durch unser generationenübergreifendesKnow-how in Kombination mit eineminnovativen Maschinenpark stehen wir unseren Kunden auch beikniffligen Projekten mit Rat und Tat zur Seite und finden immerdie bestmögliche Lösung“, erzählen Daniel und Fabian Widmaier.EFFIZIENTES ARBEITEN„Besonders stolz sind wir auf unseren CNC-Express-Service. Dasheißt, wir sind in der Lage, innerhalb von 24 bis 72 Stunden diekomplexesten Teile zu fertigen“, so die Geschäftsführer. DiesenService kann das Unternehmen anbieten, weil es viele Materialienund Werkzeuge auf Lager hält. Auf diese Weise kann man mithoher Flexibilität auch auf zeitkritische Aufträge reagieren. Zumanderen spielt die reibungslose interne Zusammenarbeit sowiedie Kooperation mit externen Dienstleistern eine wichtige Rolle,zum Beispiel im Bereich der Oberflächentechnik. Nicht zuletztlässt sich auch dank der hohen Einsatzbereitschaft und Flexibilitätder Mitarbeitenden in kürzester Zeit die Herstellung anspruchsvollerTeile realisieren.Das Unternehmen investiert laufend in seinen universellenund modernen Maschinenpark. Durch die Digitalisierung nahezualler Prozesse können die Mitarbeiter sich ganz auf ihre Kernkompetenzenin der Fertigung konzentrieren und besonders effizientarbeiten. „Auf unseren Maschinen fertigen wir alles: vomZeichnungsteil über Vorrichtungen bis zur Kleinserie, und dabeibilden wir den gesamten Prozess digital ab“, erzählen die Unternehmer.„Jedes Werkzeug und jedes Spannmittel ist in unseremCAD/CAM-System virtualisiert. So können wir die Bearbeitungsschrittedetailliert planen und simulieren, bevor wir an dieMaschine gehen – und dadurch viel Zeit und Aufwand sparen.“Um die Produktivität auf dem hohen Level zu halten, spielt dasSenken der Rüstzeiten eine wichtige Rolle. Deshalb hat Widmaier-Mechaniksein neues 5-Achs-Bearbeitungszentrum mit demmodularen Nullpunktspannsystem SOLIDBolt von HWR Spanntechnikausgestattet, das den schnellen, manuellen Wechsel verschiedenerSpannmittel ermöglicht. Die weiteren Stärken von28 MY FACTORY 2025/02 www.myfactory-magazin.de

SMART PRODUCTION03 0401 Nullpunkttechnik von HWR aus derProduktfamilie SOLIDLine im Einsatz beiWidmeier-Mechanik – SOLIDBolt undSOLIDPoint plus 5-Achs-ZentrierspannerSOLIDGrip sorgen für präzisen, sicheren Haltauch bei anspruchsvollsten Anwendungen02 Für verformungsempfindlicheWerkstücke hat Widmeier-Mechanik aufEmpfehlung von HWR den ausgleichenden4-Backen-Zentrierspanner INOFlex VF016getestet und umgehend angeschafft03 In der Prägestation SOLIDStamp vonHWR erhalten Werkstücke in Sekundenschnellevorab eine definierte Kontur – mitden ebenfalls konturierten Spannbackenergibt sich der sichere Formschluss für dieeigentliche Bearbeitung04 Experten unter sich: Daniel Widmaier(re.) und Fabian Widmaier, in der MitteDominik Aichele von HWR SpanntechnikSOLIDBolt sind die besonders einfache Handhabung bei starkerLeistung und die hohe Flexibilität der Einsatzmöglichkeiten.IN DER PRAXIS BEWÄHRTDie Unternehmer erinnern sich: „Als wir für unser neues Bearbeitungszentrumauf der Suche nach einem Spannsystem für die5-Seiten-Bearbeitung waren, haben wir die Produkte von HWRauf einer Messe gesehen. Uns haben bei der Demonstration vorallem die Modularität und die Flexibilität des NullpunktspannsystemsSOLIDBolt überzeugt. Die benötigten Komponenten hatuns HWR dann innerhalb kürzester Zeit geliefert.“Für den Aufbau der Spanntechnik hat Widmaier-Mechanikeigens eine Grundplatte gefertigt, die fest auf dem Maschinentischverschraubt ist. Durch ein universelles Bohrbild für dieSOLIDBolt-Aufnahmebolzen kann der Metallverarbeiter seineSpannmittel und Aufbauten so platzieren, dass diese optimal aufden Prozess ausgerichtet sind. Dank der kombinierten Schnittstelledes Nullpunkt-Spannsystems lässt sich mit wenigen Handgriffenzwischen verschiedenen Spannmitteln wechseln.Das SOLIDBolt-Nullpunktspannsystem bildet die Grundlagefür den 5-Achs-Zentrierspanner SOLIDGrip, der bei Widmaier-Mechanik ebenfalls in verschiedenen Größen zum Einsatzkommt. Dieser bietet in Kombination mit der PrägestationSOLIDStamp wesentliche Vorteile, denn auch die Haltekraftspielt während der Teilebearbeitung eine bedeutende Rolle.Durch das Vorprägen der Rohteile außerhalb des Zentrierspannersmüssen im Spannmittel selbst keine großen Kräfte mehrerzeugt werden, um das Bauteil sicher zu halten. Zudem wirddadurch der Verschleiß am Spanner maximal reduziert, und dieStörkontur auf ein Minimum gebracht.MODULARE SPANNSYSTEMEAUS DEM BAUKASTEN„Als ein Kunde ein sehr diffiziles Bauteil im Rahmen eines dauerhaftenAuftrags bei uns anfragte, hat uns HWR seinen 4-Backen-Zentrierspanner INOFlex VF016 empfohlen, und wir haben entschieden,diesen noch dazuzukaufen“, erinnern sich die Brüder.Das 4-Backenfutter wird seither zum stationären zentrischenSpannen von runden und geometrisch unförmigen Werkstückeneingesetzt. „Der größte Nutzen entsteht beim Spannen besondersengtolerierter Bauteile“, erzählen sie weiter. „Durch denpendelnden Ausgleichseffekt der vier Backen wird dem Verspannendes Bauteils effektiv vorgebeugt. Damit können wir bei sehrpräzisen Teilen die beste Passgenauigkeit garantieren und sind inder Lage, auch schwierige Bauteile in gleichbleibend hoher Qualitätzu produzieren.“ Mit SOLIDBolt in Kombination mit SOLID-Grip und SOLIDStamp sowie dem ausgleichenden 4-Backen-Zentrierspanner INOFlex VF016 verfügt das Unternehmen jetztüber eine universelle und flexibel anwendbare Ausstattung imBereich der Rohteilspannung.VERLÄSSLICHER PARTNERInsgesamt ist man bei Widmeier-Mechanik sehr zufrieden mitder Spanntechnik von HWR und setzt diese auf verschiedenenBearbeitungszentren ein: „Bei Bedarf bestellen wir einfach weitereKomponenten aus dem HWR-Produktbaukasten, sei es einezusätzliche kombinierte Nullpunktplatte oder neue Aufnahmebolzenfür das SOLIDBolt-Spannsystem.“ Für die PrägetechnikSOLIDStamp stellt Widmaier-Mechanik auch eigene Spannbackenmit Grip-Verzahnung her. „Da wir ja auch Spannmittel fürsämtliche Hersteller am Markt produzieren, ist das für uns eingroßer Vorteil“, so die beiden Metaller. „Zudem haben wir Erhöhungenund Aufbauten für die HWR-Spanner gefertigt, um fürunsere Maschinen die optimale Aufspannhöhe zu erhalten.“Auch in Zukunft will das Team von Widmaier-Mechanik beianspruchsvollen Aufgaben rund um die Werkstückspannung aufdie Komponenten von HWR zurückgreifen. Bei Rückfragen zuden Produkten oder Anfragen zu neuen Lösungen steht dortimmer ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.Bilder: HWR Spanntechnik/Maik Goeringwww.hwr.deAUTORTobias Rogg, Vertriebsleiter Deutschlandbei HWR Spanntechnikwww.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2025/02 29

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.