PRODUCTION EXCELLENCESOFTWARE-KOMPLETTLÖSUNG BRINGT LASERSCHNEID-SPEZIALISTENAUF EFFIZIENZKURS„DA GAB ES VIELE AHA-MOMENTE“Geometrien, Strukturen und Baugruppen im Fein- und Dickblechbereich – das sinddie Spezialitäten der LA.S.T. LaserSchneidetechnik Piechnick Müller GmbHin Fürstenwalde. Dafür hat das Unternehmen von Anfang an auf Laserschneid-Verfahren gesetzt – und nutzt seit gut zehn Jahren für Verwaltung und Fertigungeine Software-Komplettlösung von Lantek, dem IT-Experten für die Blechfertigung.Seitdem klappt es mit der Digitalisierung – Aha-Effekte inklusive.24 MY FACTORY 2025/02 www.myfactory-magazin.de
PRODUCTION EXCELLENCEPRODUCTIONEXCELLENCE– 2025 –Für diese Serie wähltdas RedaktionsteamUnternehmen aus, die ihreProduktionsprozesse im Hinblickauf Effizienz, Nachhaltigkeit undWirtschaftlichkeit konsequentund 01 vorbildlich optimierenund damit einen echtenMehrwert schaffen.Für Anja Piechnick gibt es eine Zeit „davor“ und eine Zeit„danach“. Die Zeitenwende für die LA.S.T.-Geschäftsführerinkam mit der Umstellung der gesamten Software auf Lantek– und bedeutete einen großen Schritt in der Digitalisierungdes Unternehmens, das heute mit zehn Mitarbeitenden rund200 Tonnen Stahl im Jahr verarbeitet. „Vorher hatten wir verschiedeneSoftware-Systeme: eins für die Maschinensteuerung, einsfür die Verwaltung, noch eins für die Lieferscheine – und allewaren nicht miteinander verknüpft“, erinnert sie sich. „Dann kamLantek Integra – und seither machen wir alles mit einem einzigenSoftware-System, vom Angebot bis zur Rechnungstellung.“2D-CAD-CAM-SCHACHTEL-SOFTWAREALS ERSTES TOOLEine LVD-Laser-Schneidanlage brachte Lantek zu LA.S.T.Sie war mit der 2D-CAD-CAM-Schachtel-Software Lantek Expertausgestattet. „Die Software war viel übersichtlicher als alleanderen, die wir vorher hatten, viel intuitiver“, erinnert sich AnjaPiechnick. „Auch Nicht-Software-Experten bei uns konnten denAufbau gut nachvollziehen und wussten gleich, wo man wasfindet.“ Eine weitere LVD-Anlage, die mit einer zusätzlichenRohrachse ausgestattet ist, brachte die Anforderung ins Haus,Rohr- und Profilteile automatisch zu verschachteln – und dafürauch gleich die 3D-CAD/CAM-Software Lantek Flex 3d mit.„Viele unserer Kunden lernen uns durch unsere Schachtelsoftwareauf den Maschinen unserer OEM-Partner kennen“, sagtCvijetin Vasiljevic, Gebietsvertriebsleiter bei Lantek. „Wenn siedann nach einer umfassenderen Lösung suchen, sind sie ganzerstaunt, dass wir noch viel mehr können.“ Dann besticht die Tatsache,dass die Lantek-Suite von Kennern der Blechfertigung fürdie Blechfertigung erdacht wurde, seit mehr als 35 Jahren nah ander Branche weiterentwickelt wird und die Sprache von mehr als4 500 Maschinentypen spricht.Anja Piechnick: „Ein großer Vorteil der Software von Lantek ist,dass sie kein Massenprodukt ist, sondern sich an vielen Stellenpersonalisieren und gut an die individuelle Situation im Betriebanpassen lässt, denn jede Firma arbeitet anders – und wir nutzenje nach Anwendung die individuellen Vorteile von CO 2-Laser undFaserlaser.“www.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2025/02 25
Laden...
Laden...