Aufrufe
vor 2 Monaten

MY FACTORY 02/2025

  • Text
  • Logimat
  • Unternehmen
  • Intralogistik
  • Logistik
  • Logistics
  • Factory
  • Messe
  • Halle
  • Automation
  • Einsatz
MY FACTORY 02/2025

INTRALOGISTIK04 05 0604

INTRALOGISTIK04 05 0604 Mit Hilfe von Linearachsen der RK MonoLine- oder RK DuoLine-Baureihelässt sich die Reichweite von Cobots erweitern05 Die robuste Doppelrohr-Lineareinheit EP(X) kompensiert hoheBiegemomente bei Hand- und Motorverstellung06 Mehrachsportale von Rose+Krieger werden speziell auf die jeweiligenAnforderungen zugeschnittenLösungen vom einfachen Transport zwischen zwei Stationenbis hin zum Sortieren, Ausrichten oder Positionieren einesHandhabungsobjekts mit automatisierter Formatverstellung.Für die automatisierte Formatverstellung werden je nach AnforderungEinrohr-Linearachsen E, Doppelrohr-Linearachsen EP/EP(X) sowie Profil-Linearachsen quad EV verwendet. Hierzukommt wahlweise ein Stellantrieb von Lenord+Bauer mit Aluminium-oder Edelstahlgehäuse zum Einsatz. Führungsschienenin Kombination mit beispielsweise Klemmelementen, Sensorenund Lichtschranken sorgen dabei für den unterbrechungsfreienTransport.EIN BAUKASTEN MIT ÜBER 6 500KATALOGARTIKELN BIETET DIEIDEALE BASIS FÜR INDIVIDUELLELÖSUNGENDie Fördersysteme basieren auf Blocan-Profilen, die bei Bedarfmit Hilfe von dynamischen Elektrozylindern auch in der Höheverfahren werden können. Diese bieten gegenüber pneumatischenAntrieben den großen Vorteil, dass die laufenden Energiekostenwesentlich geringer sind. Über den gesamten Lebenszyklusbetrachtet, bietet der Elektrozylinder – trotz höheremAnschaffungspreis – somit deutliche Kostenvorteile.HANDLINGSYSTEM AUS MEHRACHSBAU-KASTEN FÜR EFFEKTIVE PALETTIERSYSTEMEDie Konstruktion mehrachsiger Handlingsysteme für Be- undEntlade- oder Pick&Place-Aufgaben aus zahnriemen-, zahnstangen-oder spindelgetriebenen Lineareinheiten und Aluminiumkonstruktionsprofilenist einer der zentralen Schwerpunktevon RK Rose+Krieger. Dabei lassen sich sämtliche Produkte desKomplettanbieters von Linear-, Verbindungs-, ProfilmontageundModultechnik flexibel und unkompliziert miteinanderkombinieren. Die große Variantenvielfalt bei den Blocan-Alu-miniumprofilen in Verbindung mit einem umfangreichen Zubehörprogrammbildet die Basis für den Aufbau unterschiedlichsterKonstruktionen. Rahmengestelle, Maschinenaufbauten, Regalsysteme,Handhabungs- und Schutzvorrichtungen sind nureinige Beispiele.Für schwere Lasten bieten sich die Blocan-Schwerlastprofileaus Aluminium an. Sie garantieren ebenso stabile Gesamtkonstruktionenwie bei der Verwendung von Stahl – sind dabeijedoch ausgesprochen leicht und punkten zusätzlich mit einerspeziellen Verbindungstechnik, die gegenüber herkömmlichenSchweißverbindungen zahlreiche Vorteile aufweist, wie schnelleMontage, wiederverwendbare Verbindungen oder Verbindungohne mechanische Bearbeitung. Hierdurch lassen sich Palettiersystemeauch für engste Bauräume und maximale Lasten realisieren.Blocan-Schutzeinhausungen und Maschinenschutzgittersorgen dabei für Sicherheit, individuelles Design und Funktionalität.Bilder: RK Rose+Kriegerwww.rk-rose-krieger.comAUTORBjörn Riechers, Geschäftsführer,RK Rose+Krieger, MindenZUSATZINHALTE IM NETZwww.rk-rose-krieger.com/deutsch/branchen/verpackungsindustrie14 MY FACTORY 2025/02 www.myfactory-magazin.de

INTRALOGISTIKLOGIMAT 2025: ZENTRALER BRANCHENTREFF DER INTRALOGISTIKUnter dem Motto „Passion for Solutions“ eröffnet dieLogiMAT, internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, das Messejahr 2025für Logistiker, Systementwickler und Maschinenbauer. Inden zehn restlos ausgebuchten Hallen des StuttgarterMessegeländes sowie dem gesamten Eingangsbereich Osttrifft sich vom 11. bis 13. März dieses Jahres wieder dieIntralogistikwelt aus mehr als 80 Nationen. Mehr als 1 500internationale Aussteller, davon rund 200 erstmals auf derLogiMAT, präsentieren auf über 120 000 QuadratmeternAusstellungsfläche dem Fachpublikum ihre jüngstenProdukte, Lösungen und Innovationen für effizienteIntralogistik. Die Messe bietet einen vollständigenMarktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branchevon der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferungbewegt. Gezeigt werden innovative Technologien,Produkte, Systeme und Lösungen zur Rationalisierung,Prozessoptimierung und Kostensenkung der innerbetrieblichenlogistischen Prozesse. „Vor dem Hintergrund derglobalen Verwerfungen und der aktuell tiefgreifendenTransformation in Industrie und Handel fällt der LogiMATin diesem Jahr eine besondere Rolle zu“, urteilt LogiMAT-Messeleiter Michael Ruchty vom Münchener VeranstalterEuroexpo Messe- und Kongress-GmbH. Vor allem diezentralen Themen künstliche Intelligenz (KI), Nachhaltigkeitsowie der Arbeits- und Fachkräftemangel kennzeichnenals übergreifende Megatrends und Treiber vielfältigeHerausforderungen. Auf der LogiMAT zeigen die Ausstellerquer durch alle Branchensegmente Problemlösungen unddie jüngsten Entwicklungen, um den Herausforderungenwirksam zu begegnen. „In Kombination mit dem aktualisiertenRahmenprogramm gibt die LogiMAT als zentralerinternationaler Branchentreff gleich zu JahresbeginnAusstellern und Fachpublikum einen Informationsvorsprungüber die aktuellen Trends und gleichzeitigPlanungssicherheit für neue Projekte“, resümiert MesseleiterRuchty. „Die LogiMAT vermittelt umfassend Wissensowie zukunftsfähige Produkte und Lösungen für diePraxis. Daher erwarten wir angesichts der anhaltendenHerausforderungen durch Digitalisierung, Automatisierungsowie durch die geopolitischen Verwerfungen erneutsteigende Besucherzahlen und freuen uns auf dreispannende Messetage in Stuttgart.“www.logimat-messe.de

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.