INTRALOGISTIKMASSGESCHNEIDERT DANK UMFANGREICHEM BAUKASTENVERKETTETE ARBEITSLINIENFÜR‘S VERPACKEN UND PALETTIERENUm Verpackungs- und Palettieranwendungen so effektiv wie möglich zu realisieren, müssendie Anlagen optimal auf die jeweilige Anforderung zugeschnitten sein. Als Komplettanbieter mitbreitem Produktspektrum kann sich RK Rose+Krieger bei Entwicklung, Fertigung und Montagekundenspezifischer Anwendungen aus seinem Baukasten bedienen. Aus Transportlösungen,Maschinengestellen, Schutzzäunen, höhenverstellbaren Arbeitstischen und komplexenAutomatisierungssystemen entstehen so maßgeschneiderte verkettete Arbeitslinien.In einer Zeit steigender Produktvielfalt und sinkender Losgrößensind in vielen Bereichen zuverlässige Automatisierungslösungenentscheidend für einen flexibleren und wirtschaftlichenProduktionsprozess. Beim Palettieren und Verpackenfallen dabei verschiedene Aufgaben an: So müssen beispielsweiseWaren transportiert, gewogen, verpackt, gehobenund gestapelt werden. Um dies effektiv und sicher realisieren zukönnen, bedarf es intelligenter Systemlösungen. RK Rose+Kriegerbietet mit seinem Baukasten von über 50 000 Einzelkomponenteneine ideale Basis für individuelle verkettete Arbeitslinien imBereich Verpacken und Palettieren.SICHER VERPACKEN MITLEAN-ARBEITSPLÄTZENHöhenverstellbare Montagearbeitsplätze und Assistenzsystemewie beispielsweise Pick-to-light-Systeme eröffnen im Zusammenspielmit Cobots neue Möglichkeiten in Verpackungslinien.RK Rose+Krieger kann vom einfachen Standardarbeitstisch bishin zum (teil)automatisierten Hightech-Arbeitsplatz mit Cobot-Unterstützung und diversen Assistenzsystemen für nahezu jedeAnforderung den optimalen aufgabenspezifischen Verpackungsarbeitsplatzeinsatzbereit konfigurieren. Flexible Materialbereit-12 MY FACTORY 2025/02 www.myfactory-magazin.de
INTRALOGISTIK02 0301 Aus einem umfangreichen Produktbaukasten realisiertRK Rose+Krieger individuelle Systemlösungen0102 Für die automatisierte Formatverstellung werden je nachAnforderung Einrohr-Linearachsen E, Doppelrohr-Linearachsen EP/EPXsowie Profil-Linearachsen quad EV verwendet03 Die Basis für jeden Lean-Arbeitsplatz ist der RK Easywork-Arbeitstischstellungswagen, die mittels autonomer mobiler Roboter an denjeweiligen Arbeitsplatz gefahren werden, runden das Angebot ab.Die Basis für jeden Lean-Arbeitsplatz ist der RK Easywork-Arbeitstisch.Er ist wahlweise als Standardtisch oder als optimal aufden Arbeitsprozess abgestimmte Sonderlösung erhältlich undauch nach Jahren im Einsatz noch flexibel umrüstbar. Sämtlichemechanischen Elemente der jeweiligen Arbeitsplatzlösung stammenaus dem am Markt einzigartigen Produktportfolio aus Profil-,Linear-, Modul- und Verbindungstechnik von RK Rose+Krieger:n Aluminiumprofile der Blocan-Baureihe sind Basis der Arbeitstischesowie der Kabelkanäle und Portale für die Materialbereitstellung.n Mithilfe des Rohrverbindungssystems lassen sich Monitoreergonomisch verstellbar am Montagearbeitsplatz befestigen.n Die Höhenverstellung der Tische erfolgt über Hubsäulen ausder umfangreichen Multilift II-Baureihe.n Die Griffweite der Materialkästen wird über Elektrozylinderverstellt.n In die Tischplatten können optional Waagen eingelassen werden,die direkt an ein entsprechendes EDV-System angekoppeltsind. So lassen sich fehlerfrei Gewichte ermitteln und beispielsweiseVersandlabel drucken.n Weiteres Zubehör wie Rollenbahnen und Abschlussplatten,Steckdosenleisten zur Energieversorgung oder Materialkästenrunden das Angebot für Lean-Arbeitsplätze ab.COBOTS UND PICK-TO-LIGHT-SYSTEMEUNTERSTÜTZEN DIE ABLÄUFEKleine kollaborierende Sechsachs-Roboter (Cobots) können Verpackungsabläufein vielerlei Hinsicht unterstützen: Sie hebenGegenstände auf die Lean-Arbeitsplätze oder übernehmenmonotone, einseitig belastende Aufgaben wie das wiederholgenaueAnreichen von Teilen. Damit entlasten sie den Werkerund schonen seine Gesundheit. Das Besondere am Baukastenvon RK Rose+Krieger ist, dass die sechs Antriebsachsen desCobots durch weitere Zusatzachsen erweitert werden können,um seinen Aktionsradius zu erweitern. Die Vergrößerung desAktionsradius lässt sich beispielsweise mithilfe des Lineartechnikportfolioserreichen. So dienen Hubsäulen wie der RK Powerliftder elektrischen Höhenverstellung des Cobots (Y-Achse).Linearachsen aus der RK MonoLine- oder RK DuoLine-Baureiheverfahren den Cobot zusätzlich auf der X- und Z-Achse underweitern so seine Reichweite, beispielsweise um mehrereArbeits- oder Ablageplätze miteinander zu verknüpfen.Bei dem Setago-Pick-to-light-System von RK Rose+Kriegerspielt es keine Rolle, welcher Werker gerade in der Verpackungarbeitet. Das System gewährleistet gleichbleibende Prozessqualitätund die Sicherheit, dass innerhalb des Verpackungsprozesseskeine Fehler auftreten. Angeleitet durch Bilder undVideos sind neue Mitarbeiter innerhalb kurzer Zeit in der Lage,produktiv und fehlerfrei zu arbeiten. Dies ermöglicht mehr Flexibilitätin der Personalplanung und wirkt dem Fachkräftemangelentgegen. Außerdem ermöglicht ein Pick-to-Light-System auchkognitiv eingeschränkten Mitarbeitenden, komplexere Aufträgezu fertigen.FÖRDERTECHNIK FÜR VERPACKUNGS-UND PALETTIERANLAGENFördertechnik ist ein wichtiger Bestandteil in Verpackungs- undPalettieranlagen. RK Rose+Krieger liefert maßgeschneidertewww.myfactory-magazin.de MY FACTORY 2025/02 13
Expert ForumsTuesday, March 11Simul
Expert ForumsSimultaneous translati
Expert ForumsSimultaneous translati
Mobile robotics user forumMake the
Laden...
Laden...