Aufrufe
vor 5 Jahren

Der Betriebsleiter 7-8/2018

Der Betriebsleiter 7-8/2018

Nebelfrei zerspanen

Nebelfrei zerspanen Kühlschmierstoffnebel und Rauch zentral oder dezentral absaugen? 01 Drehzentrum mit kompakten Ölnebelabscheidern auf jeder Maschine Spanende Werkzeugmaschinen (WZM) werden immer leistungsfähiger und erzeugen im Arbeitsraum eine hohe Konzentration an Kühlschmierstoffnebel und Rauch. Trotz Kapselung der Maschinen lässt sich die Kontamination des Arbeitsplatzes nur durch hochwirksame Öl- und Emulsionsnebelabscheider verhindern. Dabei gibt es zwei Verfahren: die dezentrale Absaugung an jeder Maschine oder die zentrale Entsorgung mit einem Sammelkanal. Die luftgetragenen Schadstoffe sollen möglichst vollständig erfasst werden. Das setzt voraus, dass die Absaugung direkt am Entstehungsort geschieht. Hierzu wird oft auf jeder Maschine ein kompakter Öl- und Emulsionsnebelabscheider aufgesetzt und die gereinigte Luft wieder in die Halle zurückgeführt. Vorausgesetzt die Abscheider haben einen hohen Wirkungsgrad, der möglichst konstant bleiben soll- Autor: Peter Göhringer, pg relations, Wissembourg/Frankreich te. Dieses dezentrale System spart Energie, weil nur die Abscheider der laufenden Maschinen in Betrieb sind. Störende Luftkanäle entfallen. Bei einer Neuanordnung oder Aufstellung zusätzlicher Maschinen muss kein Luftkanalnetz angepasst werden. Und bei Wartungsmaßnahmen an einer Maschine wird nicht der ganze Betrieb unterbrochen. Alternativ zu dieser Stand-alone-Technik kommt die Gruppenabsaugung mit einem leistungsstarken Luftreiniger im Sammel-Abluftkanal infrage. Der zentrale Luftreiniger ist also über ein Kanalsystem mit mehreren Maschinen verbunden. Zu beachten ist, dass wasser- und nichtwassermischbare KSS mit getrennten Systemen abzusaugen sind. Auch für die Trockenbearbeitung ist ein separater Absaugstrang erforderlich. Zentralsysteme sind indes aus baulichen Gründen oft schwierig, weil Kranbahnen und Konsolkräne die Kanalführung schwierig machen. Je mehr Absaugstellen vorhanden sind, desto komplizierter ist auch die Justierung der Luftmengen. Laut Rentschler Reven, schwäbischer Anbieter von beiden Varianten, liegt die dezentrale Technik nach Abwägung aller Kriterien nach Punkten vorne. 10 Der Betriebsleiter 7-8/2018

FERTIGUNGSTECHNIK 02 Lange Sammelkanäle kennzeichnen die zentrale Lösung 03 Vorabscheider über jeder Maschine halten den Sammelkanal sauber Kondensat vermeiden Wie Reven betont, ist bei großen zentralen Anlagen ferner für jede Maschine ein Vorabscheider unverzichtbar, weil sich sonst ölhaltiges Kondensat in den bis zu 200 m langen Abluftkanälen niederschlägt. Ohne Vorabscheidung auf der Maschine reichern sich in diesen Leitungen bis zu 1 000 (!) Liter Kondensat an. Das ist eine gefährliche Brandlast und macht im Brandfall den Abluftstrang zu einer Zündschnur, die das ganze Gebäude anstecken kann. Feuerschutzklappen und eine Löschautomatik sollen diesen Effekt verhindern. Bei einer Verpuffung in der Maschine – beispielsweise durch eine Werkzeugbruch – können sie aber ein Durchzünden der Flamme in den Abluftkanal nicht sicher vermeiden, weil eine verfettete Feuerschutzklappe nicht dicht schließt. Dieses Problem ist vielen Lüftungsplanern gar nicht bewusst. Auch ist nach Beobachtung der Firma Reven durch die Gewichtszunahme schon mancher verölte Abluftkanal kollabiert. Abscheider flammendurchschlagssicher planen Bei der Vorabscheidung sollte der Planer darauf achten, dass die Abscheider flammendurchschlagssicher sind. Diese Eigenschaft wird durch ein entsprechendes DIN- Prüfzeichen nachgewiesen. Die Prüfung orientiert sich an der Euronorm DIN EN 16282. Diese Norm schreibt durchschlagssichere Aerosolabscheider für Großküchen vor, weil es dort in der Vergangenheit immer wieder zu verheerenden Fettbränden im Abluftkanal kam. Sie gilt zunehmend auch Industrieausrüstern als Richtschnur für die Auswahl von Ölnebelabscheidern an Werkzeugmaschinen. Last but not least ist zur Sammelabsaugung anzumerken: Bei großen Anlagen wird die ganze Abluftmenge aus dem Gebäude geblasen. Bei 20 000 oder 40 000 m³/h ist dann im Winter die gleiche Menge an Außenluft vorzuwärmen, ehe sie in das Gebäude strömt. Das ist aus Energiespargründen nur mit einer Wärmerückgewinnung vertretbar und das kann aufwendig und teuer sein. www.reven.de Im Fokus Sicherheit Effizienz Nachhaltigkeit Laser FLEX 4.0 Die schnellste Lösung am Markt zum vollautomatischen Be- und Entladen von Lasern. · Entkoppelung von Be- und Entladung der Laser · Materialwechselzeit von 60 Sekunden · Höchste Laserproduktivität · Herstellerunabhängige, einfache Integration an jeden Laser Besuchen Sie uns auf der EuroBLECH! 23. bis 26.10. in Hannover Halle 12, Stand D76 Remmert GmbH Brunnenstraße 113 | 32584 Löhne, Deutschland Tel. +49 5732 896-226 | www.remmert.de

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.