Aufrufe
vor 5 Jahren

Der Betriebsleiter 5/2018

Der Betriebsleiter 5/2018

01 Saugen und trennen in

01 Saugen und trennen in einem Gerät Spänesauger nicht nur für die Metallbearbeitung Zu den (Neben-)Aufgaben in der spanenden Fertigung gehört auch die Beseitigung von Spänen und Kühlschmierstoffen oder Schneidölen. Dabei kommen mobile Sauger zum Einsatz, die Fest- und Flüssiganteile trennen. Für die Leichtmetallbearbeitung müssen zusätzlich die Anforderungen des Explosionsschutzes berücksichtigt werden. Autor: Gerald Scheffels, Fachjournalist, Wuppertal Jedes Gramm zählt: Vor allem im Automobilbau, aber auch in anderen Anwendungsbereichen der spanenden Fertigung gehört der Leichtbau zu den zentralen Trends. Das hat u. a. zur Folge, dass vermehrt Leichtmetalle eingesetzt werden. Dabei muss der metallverarbeitende Betrieb beachten, dass staubfeine und kleine Metallspäne von Aluminium, Magnesium und Titan energiereich sind. In Verbindung mit dem Kühlschmierstoff entstehen somit brennbare Gase, die explosionsfähig sind. Neu: Spänesauger zum Einsatz in Zone 22 Das bedeutet zunächst, dass diese Bearbeitungsrückstände regelmäßig aus dem Produktionsumfeld entfernt werden sollten, um das Risiko einer Explosion zu minimieren. Das fordern die einschlägigen Bestimmungen zur Arbeitssicherheit: Sauberkeit und Sicherheit hängen hier eng zusammen. Es bedeutet aber auch, dass die Sauger, mit denen die Maschinen gereinigt werden, den Anforderungen des Explosionsschutzes entsprechen müssen. Für diese Aufgabe – die spanende Bearbeitung von Leichtmetallen – hat Ruwac nun einen Spänesauger für die Staub-Ex- Zone 22 entwickelt. Typisch für alle Ruwac- Spänesauger – auch die in Nicht-Ex-Ausführung – ist die Trennung des Sauggutes in feste (Metallspäne) und flüssige (Kühlschmierstoffe, Schneidöle) Bestandteile. Der Flüssiganteil gelangt in einen Sammelbehälter, der großzügig dimensioniert ist und deshalb nur selten geleert werden muss. Die Flüssigkeiten können so der Entsorgung zugeführt bzw. aufbereitet werden. Dasselbe gilt für die Metallspäne. Sie werden in einem Spänekorb gesammelt und lassen sich als wertvolle Sekundärrohstoffe ohne „Downcycling“ rezyklieren. Die Entleerung des Flüssigkeitsbehälters erfolgt per Schwerkraft oder über eine Pumpe, die zeitgleich mit dem Saugbetrieb oder im Wechsel betrieben werden kann. Die Luftanteile werden im Sauger über ein Filter gereinigt, bevor sie in die Atmosphäre gelangen. Für die Leichtmetallbearbeitung konstruiert Der neue Spänesauger vom Typ SPS 250 – DA 30 ist so konstruiert, dass die Anforderungen des Staubexplosionsschutzes erfüllt 18 Der Betriebsleiter 5/2018

TITEL I BETRIEBSTECHNIK 02 03 01 Der Spänesauger SPS 250 im Einsatz. Er trennt die Fest- und Flüssiganteile des Sauggutes 02 Neu im Spänesauger-Programm ist eine Ausführung des SPS 250 für Staub-Ex-Zone 22 03 Im Spänekorb des SPS 250 werden die Feststoffanteile des Sauggutes gesammelt werden. Ein Beispiel: Die Späne treffen im Sauger zunächst auf ein Edelstahl-Prallblech, das die Bewegungsenergie aufnimmt und bei Metall-Metall-Kontakt keine Funken bildet. Generell ist sichergestellt, dass beim Betrieb des Saugers keine Funken entstehen, die eine Staubexplosion auslösen könnten, und dass auch die Oberflächentemperaturen des Gerätes definierte Werte nicht überschreiten. Ein Entgasungsventil verhindert die Ansammlung explosibler Gase im Sauger. Darüber hinaus entsprechen alle verwendeten Komponenten den einschlägigen Anforderungen für den Einsatz in staubexplosionsgefährdeten Bereichen, die in der ATEX-Richtlinie festgelegt sind. Schwere Späne, große Mengen Mit der Zone 22-Ausführung erweitert Ruwac das Programm der Serie SPS 250, die mit verschiedenen Motorleistungen und damit auch unterschiedlichen Kenndaten für Unterdruck und Luftleistung gefertigt wird. Diese Spänesauger eignen sich auch für das Saugen großer Mengen mit kleinem Flüssigkeitsanteil und für das Saugen schwerer Späne. Die Drehstromausführungen sind so konstruiert, dass sie bei Bedarf als „Dauerläufer“ an Bearbeitungszentren mit Abpumpsteuerung zum Einsatz kommen. Der Behälter, in dem sich die Kühlschmierstoffe sammeln, wird dann selbsttätig abgepumpt. Ergänzt wird das Spänesauger-Programm durch den kompakten SPS 35 mit GFK-Gehäuse. Er wurde für das Aufnehmen kleinerer Spänemengen auch mit geringerem Flüssigkeitsanteil konstruiert. Darüber hinaus kann er aufgrund der kompakten Abmessungen und der sehr guten Mobilität auch in engen Maschinenstraßen verwendet werden. Allerdings ist dieser Sauger, da er nicht den Staub-Ex-Anforderungen genügt, nicht geeignet für staubfeine und kleine Metallspäne von Aluminium, Magnesium und Titan. www.ruwac.de Im Fokus Sicherheit Effizienz Nachhaltigkeit Zweckentfremdet in der Kunststoffproduktion Der Einsatz der SPS-Baureihe ist nicht auf den ursprünglichen Verwendungszweck – die Trennung von aufgesaugten Metallspänen und Flüssigkeiten – beschränkt, wie ein Anwendungsbeispiel aus der Kunststoffindustrie zeigt. In Krefeld-Uerdingen betreibt Covestro eine Anlage zur Produktion verschiedener Makrolon-Typen, aus denen u. a. CDs und DVDs, Streuscheiben von Kfz-Leuchten, Brillengläser und Dachkonstruktionen gefertigt werden. Die Lagerung, Abfüllung und Verpackung der Granulate in Uerdingen übernimmt der Dienstleister Chemion. Beim Handling dieser Mengen kann immer auch Granulat auf den Boden gelangen, auf dem das Personal ausrutschen kann, weil die Kugeln klein, hart und rund sind. Deshalb muss das Granulat sofort aufgesaugt werden. Dabei kommen die Ruwac- Spänesauger SPS 35 und SPS 250 zum Einsatz. Sie eignen sich hier perfekt, weil die Maschinen und Anlagen der Makrolon-Produktion nach jeder Charge mit Wasser gespült werden. Das Sauggut besteht somit aus Wasser und Granulat. Der Wasseranteil sammelt sich im Sammelbehälter und wird über die werkseigene Kläranlage entsorgt. Die Kunststoff- Kügelchen werden im Spänekorb, d. h. im Vorabscheider, aufgefangen und als „Kehrgranulat“ getrennt der Entsorgung zugeführt. 04 Der „kleine“ Spänesauger SPS 35 mit GFK-Gehäuse eignet sich dank seiner kompakten Abmessungen für den mobilen Einsatz auch unter beengten Verhältnissen 05 Der Spänesauger kann auch in anderen Anwendungsfällen Fest- und Flüssiganteile trennen – hier zum Beispiel Kunststoffgranulat und Wasser Der Betriebsleiter 5/2018 19

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.