Aufrufe
vor 6 Jahren

Der Betriebsleiter 11/2016

Der Betriebsleiter 11/2016

BETRIEBSFORUM

BETRIEBSFORUM Jahresplaner bringt Ordnung in den Büroalltag Formnext zeigt die Evolution der modernen Produktentwicklung und -herstellung Ob Urlaubs- oder Geschäftstermine, der Jahresplaner von IWA bringt Ordnung in den Büroalltag. Auf der großflächigen Wandtafel mit den Abmessungen 64 x 98 cm können Termine und Ereignisse wie Urlaub, Krankheit, Abwesenheit etc. des Jahres 2017 mit bunten Markierungen angezeigt werden. Auf einen Blick ist erkennbar, wo es terminlich eng wird und wo noch Platz ist. Die entsprechenden Markierungen haften einfach durch Adhäsionskraft und können bei Bedarf mühelos verschoben werden. Das Zubehör besteht aus in vier Farben gelieferten Streifen, Sternen, Kreisen und anderen Symbolen. Bei Terminverschiebung können sie wiederverwendet werden, da sich die Adhäsionskraft nicht abnutzt. Alle Planungselemente sind beschriftbar. Tagesdatum, Wochennummer, Wochen-, Sonn- und Feiertage, ja sogar die arbeitsfreien Tage in allen europäischen Ländern sind abgebildet. Das Produktsortiment von IWA für die Zeitplanung umfasst neben dem beschriebenen Europa- Jahresplaner auch den Urlaubs-/ Abwesenheitsplaner für die Planung von bis zu 31 Mitarbeitern. Auf der Internetpräsenz www.wandkalender.de sind alle vorhandenen Planer abgebildet und können direkt bestellt werden. www.wandkalender.de Anzeige Innovative Software Solutions Digitale Videosammlung als effektives Mittel zum Arbeitsschutz nutzen ZNT.indd 1 13.02.2015 13:18:47 Die Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung (MAG) hat ihre Datenbank unter www.arbeitsschutzfilm.de aufgestockt: Neue Brandschutzvideos und Gefahrstofffilme zu den neuen GHS- Symbolen erweitern das Angebot der digitalen Videosammlung. Über 400 Videoclips und Kurzfilme zum Thema Sicherheit am Arbeitsplatz stehen damit in der MAG online zur Verfügung. Aus insgesamt 51 Kategorien können Fachkräfte und Interessierte zahlreiche Kurzfilme und Clips streamen oder fallweise nach Registrierung im Mitgliederbereich auch downloaden. Die gebührenfreie und kostenlose Mediathek verfolgt damit das Ziel, die Recherche nach Arbeitsschutzfilmen zu erleichtern. Die MAG wird von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung unterstützt. Mit Weltmarktführern, Neuheiten und technologischen Highlights geht die formnext 2016 vom 15. bis 18.11. in Frankfurt am Main an den Start. 272 Aussteller aus allen Bereichen der modernen Produktentwicklung und -herstellung zeigen Besuchern aus aller Welt, wie industrielle Produkte schnell und kosteneffizient hergestellt werden können. „Die formnext kombiniert additive und konventionelle Verfahren und trifft damit genau die Entwicklungen und Anforderungen in der modernen Produktion. Die überaus erfolgreiche Entwicklung der formnext beweist schon bei ihrer zweiten Auflage, dass ihr Konzept genau den Puls der Zeit zeigt“, so Sascha F. Wenzler, Bereichsleiter formnext beim Messeveranstalter Mesago Messe Frankfurt. Wie Mesago mitteilt, legt die formnext sowohl bei der Zahl der Aussteller als auch bei der Ausstellungsfläche deutlich zu und belegt auf rund 18 500 m² die komplette Halle 3.1 des Frankfurter Messegeländes. Mit nahezu 50 Prozent ausländischen Ausstellern können die Besucher zudem sicher sein, die internationale Elite in ihren Disziplinen anzutreffen. www.formnext.de Kostenloses Magazin „Rückenschmerzen vermeiden!“ Hilfe zur Selbsthilfe – Seit 1995 klärt die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. unter diesem Motto über das Volksleiden Rückenschmerzen auf. Das AGR-Magazin ist dabei ein wichtiges Sprachrohr, mit dem die AGR ein höheres Bewusstsein für die Bedeutung von Rückenschmerzen schaffen und dabei helfen will, Beschwerden im Alltag zu vermeiden und zu reduzieren. Das Magazin liefert wertvolle Tipps und Hilfestellungen für einen rückenfreundlichen Alltag und ist kostenfrei in Arztpraxen, Therapiezentren und direkt bei AGR erhältlich. In der neuen Ausgabe „Rückenschmerzen vermeiden“ geht es um die Gestaltung eines rückengerechten Umfeldes. Die AGR erklärt, welche wesentliche Bedeutung die Bewegung dabei spielt und zieht dabei wieder zahlreiche Experten aus verschiedenen Fachbereichen zu Rate. Das AGR-Magazin kann unter www.agr-ev.de/patientenmedien oder 04284/92 69 990 abgerufen bzw. bestellt werden. www.dguv.de www.agr-ev.de Hält 20 mal länger* mit Hochleistungskeramik *mindestens -Maschinenbauteile aus Keramik. Verschleißfest, magnetisch und elektrisch neutral. Mehr unter doceram.com

Jedes zehnte Industrieunternehmen gegen Cybercrime versichert Jedes zehnte Industrieunternehmen (11 %) hat in Deutschland eine Versicherung gegen Hackerangriffe und andere IT-Risiken abgeschlossen. Weitere 9 % planen den Abschluss einer Versicherung und 26 % diskutieren das zumindest. Für fast die Hälfte der befragten Wir saugen alles ... Unternehmen (49 %) ist eine Cybercrime-Police aktuell kein Thema. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 504 Unternehmen des produzierenden Gewerbes ab 10 Mitarbeitern ergeben. „Eine Versicherung gegen Cybercrime ist eine sinnvolle Ergänzung technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit“, sagt Marc Fliehe, IT-Sicherheitsexperte des Bitkom. Denn Cyberangriffe sind eine reale Gefahr für die Industrie: Laut Bitkom sind in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren 69 % der Industrieunternehmen Opfer von Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage oder Sabotage geworden. Der Schaden beläuft sich auf rund 22,4 Mrd. Euro pro Jahr. Mehr Infos dazu bietet ein kostenloser Leitfaden. … wirklich alles RUWAC Industriesauger GmbH Westhoyeler Str.25 49328 Melle-Riemsloh Telefon: 0 52 26 - 98 30-0 Telefax: 0 52 26 - 98 30-44 Web: www.ruwac.de E-Mail: ruwac@ruwac.de https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Welche-Kosten-entstehen-beieinem-Cyberangriff.html Ruwac.indd 1 06.05.2014 16:34:40 www.bitkom.org DREHEN Fachtagung: Arbeitsschutz für technische Führungskräfte Die von T.A. Cook vom 06. bis 07. Dezember 2016 in Berlin veranstaltete Fachkonferenz „Arbeitsschutz für technische Führungskräfte“ zeigt, wie führende Industriebetriebe ihr Sicherheitsmanagement aufbauen und welche kritischen Erfolgsfaktoren auf diesem Weg zu beachten sind. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um Erfahrungen auszutauschen und Ansätze für die eigene betriebliche Praxis zu generieren. Neben rechtlichen Neuerungen und Sicherheitsnormen steht auch der Schutz von Mitarbeitern im Auslandseinsatz und von Fremdfirmen auf der Agenda. Außerdem wird beleuchtet, was zu beachten ist, wenn neue Maschinen beschafft werden und wie Anlagen zu sichern sind. Dazu berichten u.a. BASF, Bayer Pharma, Deutz, Evonik, ExxonMobil, Thyssenkrupp Material Services, ZF Friedrichshafen, wie sie ihren Arbeitsschutz weiterentwickelt und implementiert haben. Am Vormittag des ersten Konferenztages bieten halbtägige Workshops die Möglichkeit, sich gezielt über die Betriebssicherheitsverordnung oder Lösungsansätze im Arbeitsschutz zu informieren. www.tacook.com EXPERT Ringtisch EDH-Serie DREHEN Ein Automationsbaustein der TÜNKERS-Gruppe 9.tuenkers.de · www.expert-tuenkers.de Der Betriebsleiter 11-12/2016 7 Tünkers.indd 1 25.10.2016 08:57:28

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.