Aufrufe
vor 3 Jahren

Der Betriebsleiter 10/2019

Der Betriebsleiter 10/2019

FERTIGUNGSTECHNIK A+A

FERTIGUNGSTECHNIK A+A 2019: Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Fokus Eine immer stärkere internationale Vernetzung bringt neue Unternehmensstrukturen und Produktionsbedingungen mit sich, deren Herausforderungen gemeistert werden müssen. Dass tiefgreifende strukturelle Veränderungen und neue Formen der Organisation die Chance bieten, die Rahmenbedingungen von Arbeit gesünder und weniger belastend zu gestalten, stellt die A+A 2019, Weltmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, vor; gleichzeitig schärft sie den Blick für potenzielle Risiken und erforderliche Schutzmaßnahmen. Vom 5. bis 8. November treffen sich bei der 36. A+A in Düsseldorf Fachbesucher aus der ganzen Welt, um sich einen Überblick über neue Trends, Produkte und gesetzliche Vorschriften zu verschaffen. Auch dieses Mal schlägt die A+A als internationale Fachmesse mit Kongress die Brücke zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen, praktischen Anwendungen und bildet eine Plattform für den Dialog von Politik und Wirtschaft. Das Interesse an den A+A-Themen Persönlicher Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist ungebrochen. 2019 steht zusätzlich die neue Halle 1 zur Verfügung. Damit kann der Wunsch vieler Aussteller nach einer Erweiterung der Präsentationsfläche erfüllt werden. Erwartet werden etwa 2 000 Aussteller. Zur A+A 2017 kamen rund 69 000 Fachbesucher, 47 Prozent reisten aus dem Ausland an. Die alle zwei Jahre stattfindende Messe wendet sich u.a. an Verantwortliche aus dem betrieblichen Arbeitsschutz- und Sicherheitsmanagement, an Personalverantwortliche und Betriebsräte, Fachhändler und Einkäufer aus der Industrie sowie Betriebsärzte. Weitere Zielgruppen sind Verantwortliche der Aufsichtsorgane sowie Inhaber kleiner und mittlerer Betriebe. Begleitend zur Fachmesse findet der 36. Kongress zur A+A als führende Gemeinschaftsveranstaltung des Arbeitsschutzes in Deutschland statt. Hier treffen sich die Akteure aus Industrie, Handwerk und Handel, Verwaltung, Politik und Wissenschaft zum fachlichen Austausch über neue Konzepte und Herausforderungen der Branche. www.AplusA.de Arbeitssicherheit bei Steigtechnik im Fokus Die Günzburger Steigtechnik ist starker Partner im Bereich Arbeitsschutz: Das beweist der Hersteller einmal mehr auf der A+A 2019. Das Unternehmen stellt dort wieder seine Produkte für die Arbeitssicherheit vor. Highlights sind der nivello-Leiterschuh mit patentierter 2-Achsen-Neigungstechnik im Gelenk, die Stufenleiter-Neuheiten nach verschärfter TRBS 2121 Teil 2 sowie das neue Stufenmodul MaxxStep, mit dem auch Sprossenleitern ruckzuck TRBS-konform werden. Die Steigtechnik- Experten präsentieren außerdem die rutschhemmende Trittauflage clip-step R13 sowie innovative Sonderkonstruktionen. Zudem klärt das Unternehmen über alle wichtigen Normen, Vorschriften sowie Richtlinien auf und präsentiert seine Seminarangebote. A+A: Halle 6, Stand B51 www.steigtechnik.de Gesamtkatalog 2019/2020: Geballte Workwear-Power Der neue Gesamtkatalog von Kübler gibt alle wichtigen Informationen über das aktuelle Sortiment an innovativer, komfortabler Workwear und hochfunktioneller Schutzbekleidung. Der Katalog enthält neben zahlreichen Kollektionserweiterungen u.a. bei der universell einsetzbaren Workwearlinie Kübler Activiq auch die Newcomer des zweiten Halbjahrs 2019. Dazu zählen die nach neuesten Anforderungen und Erkenntnissen im Arbeitsschutz entwickelte Multinormbekleidung Kübler Protectiq sowie die Linie Kübler Casual. Über die Produktpräsentation hinaus vermittelt der neue Kübler-Katalog fundiertes Wissen rund um die Produktgruppen, angefangen bei Arbeitsschutznormen über Trage- und Pflegehinweise bis hin zu Informationen über Textilien und Verarbeitungstechniken. Darüber hinaus gewährt der Hersteller von Arbeits- und Schutzbekleidung umfangreiche Einblicke in Entwicklung und Produktion, seine Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstrategie, damit verbundene Zertifizierungen und Kooperationen sowie weitere für Entscheider wichtige Themen wie das Service- und Schulungsangebot. A+A: Halle 3, Stand A54 www.kuebler.eu Anzeige Neuer digitaler Echtzeit-Schallpegelmesser Der SV 973 ist ein kleiner Klasse 2 Schallpegel- Analysator für Anwendungen z.B. im Umwelt- und Arbeitsschutz. Die neue Benutzeroberfläche macht die Konfiguration und Messung einfacher als je zuvor: Das Gerät wird eingeschaltet und per Start/Stopp-Taste werden die Messungen eingeleitet bzw. beendet. Der SV 973 analysiert und speichert alle Ergebnisse, die nach den gängigen Richtlinien und Normen gefordert werden. Synchron zu den globalen Messwerten werden eine Echtzeit-Frequenz-Analyse, eine Pegelstatistik und mehrere Pegelzeitverläufe abgespeichert. A+A: Halle 6, Stand E72 www.svantek.de 26 Der Betriebsleiter 10/2019 gbo.indd 1 26.03.2019 08:50:29

FERTIGUNGSTECHNIK Zertifizierter Handschuh schützt vor elektrostatischer Ladung Die ESD-Schutzhandschuhe von Seiz wurden kürzlich nach der neuesten Norm für mechanische Schutzhandschuhe EN 388:2016 zertifiziert. Bei den mechanischen Schutzeigenschaften der EN 388 bezüglich Abriebfestigkeit, Schnittfestigkeit, Weiterreißfestigkeit und Durchstichfestigkeit erzielen alle ESD-Schutzhandschuhe von Seiz die Werte 3-1-3-1. Außerdem wurde die ganze ESD-Handschutz-Familie von Seiz auf ihre elektrostatischen Eigenschaften nach DIN EN 16350:2014 geprüft. Zur zertifizierten und geprüften ESD-Reihe von Seiz zählt der Handschuh „Basic“. Dabei handelt es sich, wie auch bei den weiteren Modellen der ESD-Familie, um einen 5-Finger-Strickhandschuh aus Nylon und Kupfer. Er sorgt für eine sehr gute Griffsicherheit beim Handling von Kleinteilen wie etwa beim Produktschutz, in der Feinmechanik oder Elektronik. Zusätzlich zu den Eigenschaften des „Basic“ verfügt das Modell „DIP“ über eine Beschichtung an den Fingerkuppen und ermöglicht somit eine höhere Griffsicherheit beim Handling von kleinsten Teilen bei sehr guter Atmungsaktivität. Das Modell „PU“ verfügt über eine komplette Innenhandbeschichtung. Diese erhöht die Griffsicherheit über die ganze Handfläche hinweg. A+A: Halle 4, Stand C45 www.seiz.de Zahlreiche Neuheiten rund um persönliche Schutzausrüstung Zahlreiche Produktneuheiten und Weiterentwicklungen kündigt 3M für die Arbeitsschutzmesse A+A in Düsseldorf an. Zu den Highlights zählt die 3M Secure Click HF-800 Halbmaskenserie, die einen zuverlässigen Schutz vor gängigen Gasen, Dämpfen und Partikeln im Industrieumfeld bietet. Das 4-fach-Luftstrom-Filtersystem sorgt für hohen Komfort sowie ein komfortables und leichtes Atmen unter verschiedensten Arbeitsbedingungen. Ebenfalls neu entwickelt wurde die Filterverbindung. Den Filter ausrichten und einrasten, bis ein Klicken hörbar ist – schon ist für eine feste Verbindung gesorgt. Zahlreiche Verbesserungen bietet die 3M Aura 9300+Gen3 Partikelmaske im Design der dritten Generation. Zu den neuen Merkmalen zählt das 3M Cool Flow Komfortventil. Es öffnet sich 37 % leichter als das Ventil der zweiten Generation. Dadurch kann 36 % mehr Ausatemluft austreten (Wert gilt beispielhaft für FFP3). Bei den Automatikschweißmasken kommt die fünfte Generation – ebenfalls mit zahlreichen Verbesserungen. Mit individuell anpassbaren Funktionen macht die neue 3M Speedglas Automatik- Schweißmaske G5-01 das Heavy-duty-Schweißen im Indoor- Bereich sicherer und effizienter. A+A: Halle 6, Stand E27 www.3Marbeitsschutz.de

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.