Aufrufe
vor 5 Jahren

Der Betriebsleiter 5/2018

Der Betriebsleiter 5/2018

Auf einen Blick •

Auf einen Blick • Filterfeinheit von 2-3 µm • arbeitet ohne Filterhilfsmittel • automatische Abreinigung und somit unterbrechungsfreie Vollstromfiltration • reine Werkstückoberflächen und optimale Schnittleistungen • verlängerte Maschinenstandzeiten • geringe Stellfläche • hohe Energieeffizienz • Umweltfreundlichkeit • arbeitet sehr leise • Materialrückgewinnung durch Konzentratorabscheidung ohne Filterhilfsmittel Filtern vom Feinsten Kühlschmierstoff-Feinstfiltration unterstützt hochpräzise Fertigung Kühlschmierstoffe wie z.B. Schleiföle sind gängige Hilfsstoffe in der Fertigung. Doch der vermeintliche Hilfsstoff hat es in sich, wenn er nicht gefiltert wird: Durch die Beladung mit Abtrag entsteht eine abrasive Flüssigkeit, die die Fertigungs- und damit die Produktqualität mindert. Ein Problem für hochpräzise Fertigungen und damit eine Aufgabe für den Filterspezialisten Lehmann-UMT. Autor: Jörn Jacobs, Dipl.-Kfm., Fachjournalist, IHW Marketing GmbH , Bad Camberg Um das anspruchsvolle Schleifen von Glas, Glaskeramik und Hochleistungskeramiken geht es bei dem Unternehmen Berliner Glas. Typische Produkte sind kundenspezifische Chucks, Präzisionsstrukturbauteile, Referenzspiegel sowie Stageund Optikmodule, die in komplexen Anlagen für die Chipherstellung eingesetzt werden. Maßhaltigkeiten liegen dabei unter 10 nm, für die neueste Gerätegeneration spricht man von unter 5 bis 3 nm. Auf speziellen CNC-Maschinen erhält ein keramischer Rohling durch Schleifen, Läppen und Polieren die nötige Formgebung mit geschliffenen Funktionskanten oder Leichtgewichtsstrukturen in der geforderten Endqualität. Berliner Glas verwendet dazu mit Diamant besetzte Schleifstifte und Schleifscheiben in verschiedensten Konfigurationen, die mittels Hochleistungsschleiföl innen und außen gekühlt werden. Gleichzeitig führt das dünnflüssige Schleiföl den Glasoder Keramikabtrag vom Werkstück ab. Wirkungsvoll filtern im geschlossenen Kreislauf Um das Schleiföl weiter verwenden zu können, muss der Abtrag daraus entfernt werden. Trotz verschiedener Versuche im eigenen Haus konnte Berliner Glas weder ein zur sauberen Produktion passendes Verfahren noch die gewünschte Filtergüte er reichen, geschweige denn einen echten geschlossenen Kreislauf für das Öl. Die Alternative fand das Unternehmen bei den Spezialisten von Lehmann-UMT: Herausfordernde Lösungen in der Feinstfiltration für Hochleistungsproduktionsprozesse sind ein Kerngeschäft des Unternehmens aus Pöhl. Nach eingehender Analyse hat Lehmann- UMT im Technikum durch zahlreiche Testanwendungen sowie Filtrationsversuche mit verschiedenen Filtrationsebenen und Kombinationen an Filtertechniken schließlich eine Lösung gefunden, wie man die gewünschten Feinstfiltrationsergebnisse valide und dauerhaft erreichen kann. Es entstand eine Öl- Feinstfilteranlage, die ohne den Einsatz von Filterhilfsstoffen die geforderte Filterfeinheit von 2 bis 3 μm in der Vollstromfiltration erreicht. Über das 3-stufige System werden 100 bis 400 Liter Schleiföl pro Minute geleitet, gefiltert und wieder der CNC-Maschine im geschlossenen Kreislauf zugeführt. Wie André Pisch, Prozessingenieur bei Berliner Glas, ausführt, ist die anlagentechnische Ergänzung der CNC-Maschinen durch das Filtersystem ein großer Schritt zu mehr Produktionsleistung: „Die Feinstfilteranlage von Lehmann-UMT ermöglicht ein kontinuierliches Fahren der CNC- Maschinen und damit letztlich einen höheren Output ohne qualitative Einbußen“. Das gelte vor allem mit Blick auf Wiederholbarkeit und Genauigkeit bei den Produktionsergebnissen. Längere Maschinenstandzeiten sind ein zusätzliches Plus. Fazit Der Anwender bescheinigt der Lehmann- UMT-Anlage, dass nicht nur die Feinstfiltrationsergebnisse im Zielbereich liegen, sondern zusätzlich Kosten reduziert werden können: Denn das gereinigte Schleiföl bleibt länger in Verwendung, behält seine Eigenschaften und verlängert die Standzeit der Werkzeuge und Maschinen. Die Investition in eine Feinstfilteranlage amortisiert sich dadurch innerhalb kürzester Zeit und höchste Produktqualität wird sichergestellt. Bilder: Berliner Glas www.lehmann-umt.de Im Fokus Effizienz Sicherheit Nachhaltigkeit 12 Der Betriebsleiter 5/2018

FERTIGUNGSTECHNIK Virtuelle Prozessoptimierung mit 3D-Brille Mit der neuen Software- Version taraVRbuilder 2018 sorgt die tarakos GmbH dafür, dass Planung und Verbesserung von Produktions- und Logistikprozessen für die Industrie 4.0 noch schneller und einfacher werden. Neue Perspektiven eröffnet die 3D-Brille Oculus Rift. Der taraVRbuilder verbindet einen schnellen Aufriss von Virtual Reality-Szenarien aus vorhandenen Grundrissen, Standardbibliotheken und originalen Herstellerobjekten mit einer realistischen Animation. Ohne Vorkenntnisse nehmen Anwender so die Verbesserung vorhandener Logistikumgebungen in Angriff oder visualisieren die Planung neuer Produktionsabläufe und sichern sie ab. Mit der aktuellen Version taraVRbuilder 2018 werden diese Möglichkeiten erheblich erweitert. Fertige Szenarien lassen sich auf verschiedene Arten untersuchen. So können Anwender ein aktuelles Projekt betrachten und dabei mit der Maus den virtuellen Raum durchfliegen. Von diesen Rundflügen können Videos aufgezeichnet werden. Damit lassen sich hochwertige dynamische 3D-Präsentationen perfekt vorbereiten. Zusätzlich kann man mit dem taraVRbuilder 2018 über das Hauptmenü auf die Betrachtung durch eine 3D-Brille umschalten. Danach durchwandert man das Szenario mit einer Oculus-Rift-Brille und bekommt einen besonders realistischen Eindruck der virtuellen Realität. www.tarakos.de Betriebsauswuchtgerät: Prüfung sichert Nachweisbarkeit der Messergebnisse Der SmartBalancer ist ein handliches Betriebsauswuchtgerät, mit dem sich Rotoren jeder Gewichtsklasse und Größe mit Drehzahlen von 100 bis 60 000 1/min im eingebauten Zustand analysieren und – falls nötig – auswuchten lassen. Anwendern des SmartBalancers bietet Schenck RoTec ab sofort die Möglichkeit, ihr Gerät im Prüflabor für Auswuchttechnik (PFA) in Darmstadt mittels eines modernen Kalibriersystems prüfen zu lassen. Durch eine Laborprüfung nach Level A wird die Rückführbarkeit und Normenkonformität der Messergebnisse sichergestellt. Dies wird anhand eines normgerechten Ergebnisberichts nach DIN EN ISO/ IEC 17025 dokumentiert. Die Qualitätssicherung des PFA erfolgt von 5 bis 1000 Hz und deckt den Frequenzbereich der DIN ISO 10816 ab. Ergänzend dazu kann das Prüfspektrum auf die Frequenzbereiche langsam und schnell laufender Maschinen (2Hz bis 5kHz) erweitert werden. Mit dem Check-up des SmartBalancers sichern Anwender des Schwingungsanalysegeräts die Qualität der Produkte und der Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens. Sie vermeiden damit fehlerhafte Messungen, die in letzter Konsequenz zu einer Reduzierung der Lebensdauer ihrer Maschinen führen. Zudem fordern auch wichtige Normen eine regelmäßige Überwachung der eingesetzten Messmittel. www.schenck-rotec.com Reststoffe der Metall- und Holzverarbeitung effizient verwerten Wenn es darum geht, Reststoffe der metall- und holzverarbeitenden Industrie effizient zu verwerten, kommen Unternehmen an der Brikettierung kaum vorbei. Ruf Maschinenbau entwickelt und produziert entsprechende Systeme, die sich individuell für verschiedenste Anwendungen anpassen lassen. Für die Brikettierung von Metallspänen und -stäuben aus Aluminium, Guss, Stahl, Kupfer und vielen weiteren Materialien produziert Ruf Brikettieranlagen mit Durchsatzleistungen zwischen 30 und 4 800 kg/Stunde. Dabei erzeugen die hydraulischen Systeme – je nach Material, Materialbeschaffenheit und Einsatzzweck – einen spezifischen Pressdruck von bis zu 5 000 kg/cm². Das Ergebnis sind stets umschlagfeste Briketts mit vielfältigen Vorteilen. So wird das Volumen des Materials stark reduziert und gleichzeitig entwässert. Dadurch können die Briketts mit geringerem Abbrand eingeschmolzen und wertvolle Kühlschmierstoffe oder Öle zurückgewonnen werden. Ein weiterer Pluspunkt: Die Lagerhaltung sowie Logistikprozesse werden vereinfacht und beim Verkauf erzielen Briketts höhere Erlöse als lose Späne. IFAT: Halle B5, Stand 232 www.brikettieren.de Innovationen denken – Lösungen finden Zertifikatskurse zu den Themen Produktionstechnologie, Qualitätsmanagement und Engineering Design for Six Sigma Green Belt Modul 1 und 2 Proaktives Qualitätsmanagement in der Entwicklung fehlerfreier Produkte 05.-08.06.2018 Modul 1 Aachen | 18.-21.09.2018 Modul 2 Aachen Chief Technology Manager Technologie- und Innovationsmanagement für nachhaltigen Unternehmenserfolg 02.-06.07.2018 Aachen | 08.-12.10.2018 München Viele weitere Kurse unter: www.further-education-in-engineering.com

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.